Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation

Chance oder Risiko?

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation by Birgit Schröer, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Schröer ISBN: 9783640158539
Publisher: GRIN Publishing Publication: September 9, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Birgit Schröer
ISBN: 9783640158539
Publisher: GRIN Publishing
Publication: September 9, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: '-', , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Weblogs in der internen und externen Unternehmenskommunikation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, da er den Erfolg eines Unternehmens erheblich beeinflussen kann. Deshalb gelangen immer mehr Corporate Blogs als Unternehmensinstrument in den Fokus der theoriegeleiteten und praxisbezogenen Diskussionen. Die Weblogs der Unternehmen haben heute aufgrund ihrer Funktion der direkten Kundenansprache, der Marktkommunikation sowie der Verbreitung von Unternehmensinformationen im Internet ein großes Einflusspotential zur Unterstützung der Reputation des Unternehmen und der Steigerung der Marktmacht. Empirische Studien belegen jedoch, dass die Weblogs zwar im privaten und journalistischen Bereich eine längere Tradition besitzen, sich in der Unternehmenskommunikation wegen wirtschaftlicher und rechtlicher Risiken jedoch erst langsam durchsetzen. Folgen sind Diskussionen über die verschiedenen Kriterien und Merkmale der Weblogs sowie der Effizienz der einzelnen Formen von Weblogs. Gegenstand der Arbeit ist, die Potentiale und Risiken der Corporate Blogs systematisch zu erfassen. Deshalb wird in einer begriffliche Übersicht über die verschiedenen Formen der Weblogs sowie die speziellen Ursachen ihrer Effizienz untersucht. Im einem anschließenden Teil wird anhand zweier Fallbeispiele vom Einsatz von Weblogs in der Unternehmenskommunikation diejenige Blogs untersucht, die sich in der Praxis am besten bewährt haben. In einem anschließenden Kapitel werden die verschiedenen Merkmale der Corporate Blogs hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken für das Unternehmen untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: '-', , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Weblogs in der internen und externen Unternehmenskommunikation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, da er den Erfolg eines Unternehmens erheblich beeinflussen kann. Deshalb gelangen immer mehr Corporate Blogs als Unternehmensinstrument in den Fokus der theoriegeleiteten und praxisbezogenen Diskussionen. Die Weblogs der Unternehmen haben heute aufgrund ihrer Funktion der direkten Kundenansprache, der Marktkommunikation sowie der Verbreitung von Unternehmensinformationen im Internet ein großes Einflusspotential zur Unterstützung der Reputation des Unternehmen und der Steigerung der Marktmacht. Empirische Studien belegen jedoch, dass die Weblogs zwar im privaten und journalistischen Bereich eine längere Tradition besitzen, sich in der Unternehmenskommunikation wegen wirtschaftlicher und rechtlicher Risiken jedoch erst langsam durchsetzen. Folgen sind Diskussionen über die verschiedenen Kriterien und Merkmale der Weblogs sowie der Effizienz der einzelnen Formen von Weblogs. Gegenstand der Arbeit ist, die Potentiale und Risiken der Corporate Blogs systematisch zu erfassen. Deshalb wird in einer begriffliche Übersicht über die verschiedenen Formen der Weblogs sowie die speziellen Ursachen ihrer Effizienz untersucht. Im einem anschließenden Teil wird anhand zweier Fallbeispiele vom Einsatz von Weblogs in der Unternehmenskommunikation diejenige Blogs untersucht, die sich in der Praxis am besten bewährt haben. In einem anschließenden Kapitel werden die verschiedenen Merkmale der Corporate Blogs hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken für das Unternehmen untersucht.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book What Did Lenin Mean by 'Communism'? by Birgit Schröer
Cover of the book UK Beer Industry Analysis by Birgit Schröer
Cover of the book Competence to conclude international investment agreements - Exclusive to the European Union or vested in Member States? by Birgit Schröer
Cover of the book Food Business and the Global Water Challenge by Birgit Schröer
Cover of the book North-East India: An Untapped Emerging Market by Birgit Schröer
Cover of the book The role of sports in jewish-american society by Birgit Schröer
Cover of the book La Metafisica dell'Arte attraverso l'Opera di Richard Wagner by Birgit Schröer
Cover of the book Motivation and Learning by Birgit Schröer
Cover of the book The Neo-Realist Perspective: U.S. Foreign Policy after 9-11 by Birgit Schröer
Cover of the book Can the ASB really reduce creative accounting? by Birgit Schröer
Cover of the book Corporate Social Responsibility and Globalisation by Birgit Schröer
Cover of the book British Queens - Better Rulers? by Birgit Schröer
Cover of the book Der 13. August 1932 by Birgit Schröer
Cover of the book The Trend towards Corporate Voluntary Disclosures by Birgit Schröer
Cover of the book Distributional Regularities of Financial Returns by Birgit Schröer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy