Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation

Chance oder Risiko?

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation by Birgit Schröer, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Schröer ISBN: 9783640158539
Publisher: GRIN Publishing Publication: September 9, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Birgit Schröer
ISBN: 9783640158539
Publisher: GRIN Publishing
Publication: September 9, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: '-', , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Weblogs in der internen und externen Unternehmenskommunikation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, da er den Erfolg eines Unternehmens erheblich beeinflussen kann. Deshalb gelangen immer mehr Corporate Blogs als Unternehmensinstrument in den Fokus der theoriegeleiteten und praxisbezogenen Diskussionen. Die Weblogs der Unternehmen haben heute aufgrund ihrer Funktion der direkten Kundenansprache, der Marktkommunikation sowie der Verbreitung von Unternehmensinformationen im Internet ein großes Einflusspotential zur Unterstützung der Reputation des Unternehmen und der Steigerung der Marktmacht. Empirische Studien belegen jedoch, dass die Weblogs zwar im privaten und journalistischen Bereich eine längere Tradition besitzen, sich in der Unternehmenskommunikation wegen wirtschaftlicher und rechtlicher Risiken jedoch erst langsam durchsetzen. Folgen sind Diskussionen über die verschiedenen Kriterien und Merkmale der Weblogs sowie der Effizienz der einzelnen Formen von Weblogs. Gegenstand der Arbeit ist, die Potentiale und Risiken der Corporate Blogs systematisch zu erfassen. Deshalb wird in einer begriffliche Übersicht über die verschiedenen Formen der Weblogs sowie die speziellen Ursachen ihrer Effizienz untersucht. Im einem anschließenden Teil wird anhand zweier Fallbeispiele vom Einsatz von Weblogs in der Unternehmenskommunikation diejenige Blogs untersucht, die sich in der Praxis am besten bewährt haben. In einem anschließenden Kapitel werden die verschiedenen Merkmale der Corporate Blogs hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken für das Unternehmen untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: '-', , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Weblogs in der internen und externen Unternehmenskommunikation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, da er den Erfolg eines Unternehmens erheblich beeinflussen kann. Deshalb gelangen immer mehr Corporate Blogs als Unternehmensinstrument in den Fokus der theoriegeleiteten und praxisbezogenen Diskussionen. Die Weblogs der Unternehmen haben heute aufgrund ihrer Funktion der direkten Kundenansprache, der Marktkommunikation sowie der Verbreitung von Unternehmensinformationen im Internet ein großes Einflusspotential zur Unterstützung der Reputation des Unternehmen und der Steigerung der Marktmacht. Empirische Studien belegen jedoch, dass die Weblogs zwar im privaten und journalistischen Bereich eine längere Tradition besitzen, sich in der Unternehmenskommunikation wegen wirtschaftlicher und rechtlicher Risiken jedoch erst langsam durchsetzen. Folgen sind Diskussionen über die verschiedenen Kriterien und Merkmale der Weblogs sowie der Effizienz der einzelnen Formen von Weblogs. Gegenstand der Arbeit ist, die Potentiale und Risiken der Corporate Blogs systematisch zu erfassen. Deshalb wird in einer begriffliche Übersicht über die verschiedenen Formen der Weblogs sowie die speziellen Ursachen ihrer Effizienz untersucht. Im einem anschließenden Teil wird anhand zweier Fallbeispiele vom Einsatz von Weblogs in der Unternehmenskommunikation diejenige Blogs untersucht, die sich in der Praxis am besten bewährt haben. In einem anschließenden Kapitel werden die verschiedenen Merkmale der Corporate Blogs hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken für das Unternehmen untersucht.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Categorization And Its Discontents by Birgit Schröer
Cover of the book Between reality and myth by Birgit Schröer
Cover of the book Immigration and the welfare state - A comparative perspective of asylum and highly-skilled migration in Britain and Germany by Birgit Schröer
Cover of the book E-Health Services in Rural Communities of developing Countries by Birgit Schröer
Cover of the book Social Business as a Sustainable Business Concept by Birgit Schröer
Cover of the book The Horror Film - Analysis of 'Nosferatu' from 1922 and 1979 by Birgit Schröer
Cover of the book COIN Vignettes - Somalia: Understanding your Environment by Birgit Schröer
Cover of the book Eliten im Wandel? - Eine Untersuchung anhand der wirtschaftlichen Elite in der Schweiz by Birgit Schröer
Cover of the book Politeness. A comparison of two pragmatic approaches towards polite acting in speech by Birgit Schröer
Cover of the book A Comparison of NoSQL Time Series Databases by Birgit Schröer
Cover of the book The Arab World after 9/11 and the US Democratization Efforts by Birgit Schröer
Cover of the book Analyzing Word of Mouth in the Web 2.0 for Product Related Marketing Research by Birgit Schröer
Cover of the book Experiences of men and women in texas by Birgit Schröer
Cover of the book Joseph Smith and the United States Presidency by Birgit Schröer
Cover of the book Learning EFL by Bengali speaking learners: Major linguistic problems and possible solutions by Birgit Schröer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy