Was ist Glück? Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Was ist Glück? Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse by Daniela Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schmitt ISBN: 9783638466462
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schmitt
ISBN: 9783638466462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Fachdidaktik Philosophie, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Thematik des Glücksbegriffs, was verschiedene Philosophen als Glück definieren und natürlich, was die SchülerInnen unter dem Begriff des Glücks verstehen. Die heutige Doppelstunde ist die erste Stunde, die ich innerhalb dieser Einheit unterrichte. Diese Doppelstunde nutze ich zum Einstieg in die Thematik, um die SchülerInnen für das nun folgende Thema zu sensibilisieren. In der heutigen Stunde soll anhand verschiedener Beispiele aufgezeigt werden, inwieweit der Glücksbegriff von unterschiedlichen Menschen verschieden definiert und empfunden wird. Im Folgenden werde ich am Beispiel des Hörbuchs 'Von dem Fischer und seiner Frau' aufzeigen, wie verschieden die Glücksvorstellungen sein können und wie leicht man sein Glück verspielen kann. Abschließend sollen die Eindrücke in einer Gruppendiskussion erörtert werden. Dies bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen der folgenden Stunden, in der die verschiedenen Philosophen und ihre Definitionen des Glücksbegriffs näher betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Fachdidaktik Philosophie, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Thematik des Glücksbegriffs, was verschiedene Philosophen als Glück definieren und natürlich, was die SchülerInnen unter dem Begriff des Glücks verstehen. Die heutige Doppelstunde ist die erste Stunde, die ich innerhalb dieser Einheit unterrichte. Diese Doppelstunde nutze ich zum Einstieg in die Thematik, um die SchülerInnen für das nun folgende Thema zu sensibilisieren. In der heutigen Stunde soll anhand verschiedener Beispiele aufgezeigt werden, inwieweit der Glücksbegriff von unterschiedlichen Menschen verschieden definiert und empfunden wird. Im Folgenden werde ich am Beispiel des Hörbuchs 'Von dem Fischer und seiner Frau' aufzeigen, wie verschieden die Glücksvorstellungen sein können und wie leicht man sein Glück verspielen kann. Abschließend sollen die Eindrücke in einer Gruppendiskussion erörtert werden. Dies bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen der folgenden Stunden, in der die verschiedenen Philosophen und ihre Definitionen des Glücksbegriffs näher betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Targeting in E-Books. Wie wird personalisierte Werbung von den Konsumenten wahrgenommen? by Daniela Schmitt
Cover of the book Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen by Daniela Schmitt
Cover of the book Arten und Ausprägungen regionaler Disparitäten in der EU by Daniela Schmitt
Cover of the book Die Verwaltung der Germanischen Provinzen unter besonderer Berücksichtigung der Beneficiarier by Daniela Schmitt
Cover of the book Barbie. Eine kulturelle Ikone mit gesellschaftlicher Bedeutung by Daniela Schmitt
Cover of the book Einstweiliger Rechtsschutz im nationalen und internationalen Schiedsverfahren by Daniela Schmitt
Cover of the book Dimensionale Persönlichkeitstheorien - The Big Five by Daniela Schmitt
Cover of the book Das Mitleid als Grundlage der Moral in Arthur Schopenhauers 'Über die Grundlage der Moral' by Daniela Schmitt
Cover of the book Medienkompetenz als gesellschaftliche und individuelle Schlüsselqualifikation am Beispiel der Entwicklung der Werbekompetenz bei Kindern by Daniela Schmitt
Cover of the book Migrationskriminalität by Daniela Schmitt
Cover of the book Prüfen von Eingangsrechnungen auf Vollständigkeit der Rechnungsangaben und rechnerische Richtigkeit (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Daniela Schmitt
Cover of the book Manipulation, Stalking, Violence: Women's Victimisation in Selected Novels by Patricia Duncker by Daniela Schmitt
Cover of the book Wie leitet Kant aus dem Begriff der Pflicht den kategorischen Imperativ in seiner dreifachen Bedeutung ab? by Daniela Schmitt
Cover of the book Ausdauertraining im Kindes- und Jugendalter by Daniela Schmitt
Cover of the book Gewalt an Schulen by Daniela Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy