Was ist Erziehung?

Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Was ist Erziehung? by Heidi Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Fischer ISBN: 9783638212465
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heidi Fischer
ISBN: 9783638212465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Pädagogik), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Definition der Erziehung ist in der Pädagogik äußerst umstritten. Es gibt keinen feststehenden Begriff der Erziehung, da dieser stark von der pädagogischen Auffassung bzw. Richtung abhängt, die der Betrachter vertritt. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass es nach der Aufklärung und der Emanzipation schwer wurde, Erziehung als 'Führung' zu Haltung und Einstellung zu legitimieren, da sich das Weltbild von 'gottgewollter Ordnung' in 'vernunftbegabte Selbstverantwortlichkeit' wandelte. Diese Arbeit hat zum Ziel, die polarisierenden Perspektiven zu Erziehung konkret zu benennen und zu erläutern. Zum einen wird das Verständnis der Erziehung als selbstgesteuerter Prozess individueller Entwicklung (Prinzip des Wachsenlassens), vertreten durch Rousseau und Dewe, vorgestellt. Zum anderen beleuchtet die Arbeit den Begriff der Erziehung als direkte, aktive Einwirkung (Anpassung an die Gesellschaft), wie von Durkheim vertreten wurde. Um den Begriff der Erziehung weiter fassbar zu machen, wird anschließend auf wesentliche Elemente von Erziehung sowie den Einflussfaktoren eingegangen, denen Erziehung in besonderem Maße ausgesetzt ist. Die Beschreibung der Wirkung und Funktionsweise des Einflussfaktors 'Beratung' im erzieherischen Prozess bildet den Abschluss dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Pädagogik), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Definition der Erziehung ist in der Pädagogik äußerst umstritten. Es gibt keinen feststehenden Begriff der Erziehung, da dieser stark von der pädagogischen Auffassung bzw. Richtung abhängt, die der Betrachter vertritt. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass es nach der Aufklärung und der Emanzipation schwer wurde, Erziehung als 'Führung' zu Haltung und Einstellung zu legitimieren, da sich das Weltbild von 'gottgewollter Ordnung' in 'vernunftbegabte Selbstverantwortlichkeit' wandelte. Diese Arbeit hat zum Ziel, die polarisierenden Perspektiven zu Erziehung konkret zu benennen und zu erläutern. Zum einen wird das Verständnis der Erziehung als selbstgesteuerter Prozess individueller Entwicklung (Prinzip des Wachsenlassens), vertreten durch Rousseau und Dewe, vorgestellt. Zum anderen beleuchtet die Arbeit den Begriff der Erziehung als direkte, aktive Einwirkung (Anpassung an die Gesellschaft), wie von Durkheim vertreten wurde. Um den Begriff der Erziehung weiter fassbar zu machen, wird anschließend auf wesentliche Elemente von Erziehung sowie den Einflussfaktoren eingegangen, denen Erziehung in besonderem Maße ausgesetzt ist. Die Beschreibung der Wirkung und Funktionsweise des Einflussfaktors 'Beratung' im erzieherischen Prozess bildet den Abschluss dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Competitive Intelligence' und 'Knowledge Management' - Information über Markt und Wettbewerber als externe Wissensquelle in einem Wirtschaftsforschungsunternehmen by Heidi Fischer
Cover of the book Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule? by Heidi Fischer
Cover of the book Der soziologische Erklärungsansatz von Gewalt nach Wilhelm Heitmeyer. Das Phänomen 'Skinhead' by Heidi Fischer
Cover of the book Das Erstellen einer Pro-Forma Rechnung (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Heidi Fischer
Cover of the book Exegetische Methoden - Das Bibliodrama als Methode der Bibelauslegung by Heidi Fischer
Cover of the book Weshalb hinken Frauen - statistisch gesehen - bei der Karriereentwicklung hinter den Männern hinterher? Das Problem der Vereinbarkeit von Beruf und Familie by Heidi Fischer
Cover of the book Die Kulturgeschichte des Weihnachtsessens by Heidi Fischer
Cover of the book Der Versailler Garten unter Ludwig XIV. - Abbild der absolutistischen Macht by Heidi Fischer
Cover of the book Wahrnehmung und Bewertung von Frauen in Führungspositionen by Heidi Fischer
Cover of the book Die Beziehung zwischen Erwachsenem und Kind bei Janusz Korczak by Heidi Fischer
Cover of the book Aggressives Verhalten im Kindes- und Jugendalter - Sind kognitiv-behaviorale Interventionsansätze effektiv? by Heidi Fischer
Cover of the book Vergleich der Lernplattformen NetCoach und Virtuális Campus by Heidi Fischer
Cover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by Heidi Fischer
Cover of the book Neue Formen seriellen Erzählens am Beispiel der US-Serie 'LOST' by Heidi Fischer
Cover of the book 'Für viele' oder 'für alle'? - Zur Diskussion über die Wandlungsworte by Heidi Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy