Was ist ein gutes Gedicht?

Eine Einführung in 33 Schritten

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Poetry History & Criticism, Theory
Cover of the book Was ist ein gutes Gedicht? by Hans-Dieter Gelfert, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Dieter Gelfert ISBN: 9783406697302
Publisher: C.H.Beck Publication: September 26, 2016
Imprint: Language: German
Author: Hans-Dieter Gelfert
ISBN: 9783406697302
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 26, 2016
Imprint:
Language: German

Verse verhalten sich zur Prosa wie Singen zum Sprechen, wie Tanzen zum Gehen, wie Festtage zum Alltag. Nicht nur jedes Wort, jeder Laut hat in einem Gedicht seinen festen Platz in einer vom Dichter geplanten Ordnung. Alle Kunst, auch die Dichtkunst, entsteht durch Abweichung vom Gewöhnlichen. Der Literaturwissenschaftler Hans Dieter Gelfert ergründet in 33 Schritten, was die Qualität eines guten Gedichts ausmacht. Er fragt nach dem Grund für das Vergnügen an Versen und demonstriert an 80 Beispielen aus den verschiedenen Genres von Hymne bis Haiku die Kunstmittel der Dichter und deren Wirkung auf die Leser. Sprachliche Dichte, innere Spannung, Vieldeutigkeit, Ambivalenz, Authentizität und Originalität lauten die Stichwörter. Und am Schluss verrät der Autor, was im Kopf eines Menschen geschieht, wenn sich das Durchschauen der komplexen Ordnung eines Textes in ästhetisches Vergnügen verwandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Verse verhalten sich zur Prosa wie Singen zum Sprechen, wie Tanzen zum Gehen, wie Festtage zum Alltag. Nicht nur jedes Wort, jeder Laut hat in einem Gedicht seinen festen Platz in einer vom Dichter geplanten Ordnung. Alle Kunst, auch die Dichtkunst, entsteht durch Abweichung vom Gewöhnlichen. Der Literaturwissenschaftler Hans Dieter Gelfert ergründet in 33 Schritten, was die Qualität eines guten Gedichts ausmacht. Er fragt nach dem Grund für das Vergnügen an Versen und demonstriert an 80 Beispielen aus den verschiedenen Genres von Hymne bis Haiku die Kunstmittel der Dichter und deren Wirkung auf die Leser. Sprachliche Dichte, innere Spannung, Vieldeutigkeit, Ambivalenz, Authentizität und Originalität lauten die Stichwörter. Und am Schluss verrät der Autor, was im Kopf eines Menschen geschieht, wenn sich das Durchschauen der komplexen Ordnung eines Textes in ästhetisches Vergnügen verwandelt.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Unsere Zukunft by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Gut so! by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Rock und Pop by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Nofretete by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten - Afrika by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Immobilien schenken und vererben by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Gandhi by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Das Putin-Syndikat by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Pariser Nächte by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Fragen Sie Ihren Bestatter by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Richtig schenken und vererben by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Die Welt der mittelalterlichen Klöster by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Augustus by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book Egon Friedell by Hans-Dieter Gelfert
Cover of the book 1812 by Hans-Dieter Gelfert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy