Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2) by Karin Sieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Sieber ISBN: 9783656975052
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Sieber
ISBN: 9783656975052
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder erhalten einen Einblick in einfache Wahrscheinlichkeitsaufgaben, indem sie im Leuchtturmspiel erkennen, dass nicht jede Augensumme gleich häufig gewürfelt wird, also nicht gleich wahrscheinlich ist. Sie erfahren spielerisch den Zufall und die Wahrscheinlichkeit. Eine Sachanalyse, der Einbezug des neuen LehrplanPlus, die Individualllage der Zweitklässler und ein ausführlicher Stundenverlauf ermöglichen eine gezielte Vorbereitung der eigenen Stunde. Eine genaue Analyse und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen bilden zsuammem mit Arbeitsblättern den Abschluß dieser Besonderen Unterrichtsvorbereitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder erhalten einen Einblick in einfache Wahrscheinlichkeitsaufgaben, indem sie im Leuchtturmspiel erkennen, dass nicht jede Augensumme gleich häufig gewürfelt wird, also nicht gleich wahrscheinlich ist. Sie erfahren spielerisch den Zufall und die Wahrscheinlichkeit. Eine Sachanalyse, der Einbezug des neuen LehrplanPlus, die Individualllage der Zweitklässler und ein ausführlicher Stundenverlauf ermöglichen eine gezielte Vorbereitung der eigenen Stunde. Eine genaue Analyse und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen bilden zsuammem mit Arbeitsblättern den Abschluß dieser Besonderen Unterrichtsvorbereitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Patientenverfügung für einen würdigen Tod bei nicht mehr bestehender Kommunikationsfähigkeit by Karin Sieber
Cover of the book Datenschutz im Internet. Datenschutzrechtlich bedenkliche Vorgänge und Gesetzeskonformität by Karin Sieber
Cover of the book Über John Constables 'Lectures on Landscape' by Karin Sieber
Cover of the book Reintroduction of Plains Bison (Bison bison bison) to Banff National Park. An ecological necessity? by Karin Sieber
Cover of the book Künstlerische Darstellungen von Zeit. '1965/1-8' von Roman Opalka und 'Today Series' von On Kawara by Karin Sieber
Cover of the book Moderne und Ambivalenz am Beispiel des Nationalsozialismus by Karin Sieber
Cover of the book Landnutzungsstatistiken aus Fernerkundungsdaten by Karin Sieber
Cover of the book Einführung in die Geologie Thüringens. Ein Querschnitt by Karin Sieber
Cover of the book Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan by Karin Sieber
Cover of the book Hochbegabte Kinder in der Schule - erkennen und fördern by Karin Sieber
Cover of the book Computerspielsucht - Anzeichen und Folgen by Karin Sieber
Cover of the book Morbus Kitahara. Ein Roman von Christoph Ransmayr by Karin Sieber
Cover of the book Trainingsplanung und -steuerung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Karin Sieber
Cover of the book Einkaufszentren und Shopping Malls als Großbetriebsform by Karin Sieber
Cover of the book The Bottom of the Pyramid. A case study on marketing products and services by Karin Sieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy