Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2) by Karin Sieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Sieber ISBN: 9783656975052
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Sieber
ISBN: 9783656975052
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder erhalten einen Einblick in einfache Wahrscheinlichkeitsaufgaben, indem sie im Leuchtturmspiel erkennen, dass nicht jede Augensumme gleich häufig gewürfelt wird, also nicht gleich wahrscheinlich ist. Sie erfahren spielerisch den Zufall und die Wahrscheinlichkeit. Eine Sachanalyse, der Einbezug des neuen LehrplanPlus, die Individualllage der Zweitklässler und ein ausführlicher Stundenverlauf ermöglichen eine gezielte Vorbereitung der eigenen Stunde. Eine genaue Analyse und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen bilden zsuammem mit Arbeitsblättern den Abschluß dieser Besonderen Unterrichtsvorbereitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder erhalten einen Einblick in einfache Wahrscheinlichkeitsaufgaben, indem sie im Leuchtturmspiel erkennen, dass nicht jede Augensumme gleich häufig gewürfelt wird, also nicht gleich wahrscheinlich ist. Sie erfahren spielerisch den Zufall und die Wahrscheinlichkeit. Eine Sachanalyse, der Einbezug des neuen LehrplanPlus, die Individualllage der Zweitklässler und ein ausführlicher Stundenverlauf ermöglichen eine gezielte Vorbereitung der eigenen Stunde. Eine genaue Analyse und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen bilden zsuammem mit Arbeitsblättern den Abschluß dieser Besonderen Unterrichtsvorbereitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klassenbücher aus der Sicht des Archivrechts. Veröffentlichung von Klassenbüchern im Internet by Karin Sieber
Cover of the book Arbeiten und studieren. Die Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf die Studienleistung by Karin Sieber
Cover of the book Komiktheoretische Annäherungen an Leander Haußmanns 'Sonnenallee' by Karin Sieber
Cover of the book Wilhelm II. und Bernhard von Bülow - 'Kaiser versus Kanzler' oder 'persönliches Regiment im guten Sinne'? by Karin Sieber
Cover of the book Kindersoldaten in Konflikten unserer Zeit by Karin Sieber
Cover of the book Was ist neu an der Globalisierung? by Karin Sieber
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Matrixorganisation in der Organisation des Distributionsmanagements by Karin Sieber
Cover of the book Der Aufstieg der NSDAP in Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1932 by Karin Sieber
Cover of the book Arbeitsmarkt-Diskriminierung aufgrund des Körpergewichts by Karin Sieber
Cover of the book Der Stoff aus dem die Ängste sind by Karin Sieber
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Karin Sieber
Cover of the book Soziale Arbeit als Dienstleistung by Karin Sieber
Cover of the book Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training by Karin Sieber
Cover of the book Informatik in der Automobilbranche am Beispiel von Navigationssystemen by Karin Sieber
Cover of the book Die Geschichte des krimtatarischen Volkes by Karin Sieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy