Vormundschaft bei Minderjährigen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Vormundschaft bei Minderjährigen by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke ISBN: 9783638262804
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
ISBN: 9783638262804
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: keine, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Interessenvertretung für Kinder, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir davon ausgehen, dass die Vormundschaft über Minderjährige eines der ältesten Rechtsinstitute des abendländischen Kulturkreises ist und feststellen, dass Reformgedanken und -vorschläge erst seit Mitte der 90er Jahre auftraten, wollen wir uns in dieser Arbeit der Thematik 'Formen und Reformvorschläge im Bereich er Vormundschaft' besonders widmen und dem derzeitigen Diskussionsstand nach dem jahrzehntelangem 'Schlaf der Gerechten' betrachten, um ihn dann in dem Workshop 'Interessenvertretung für Kinder' an der Universität Osnabrück im Februar 2004 weiter zu vertiefen und reflektierend zu diskutieren. Zuerst werden wir die Formen und Arten der Vormundschaften erläutern, um dann die Rechte, Pflichten und fachlichen Qualifikationen zu beschreiben und heutigen Standards aufzeigen. Bevor wir die Reformvorschläge präsentieren, lassen wir in einem Teil mit Praxisbezug die Mündel selbst zu Wort kommen, um die Rechte und Pflichten abzugleichen mit dem tatsächlichen Erlebten, da so die Notwendigkeit für Reformen einprägend verdeutlicht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: keine, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Interessenvertretung für Kinder, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir davon ausgehen, dass die Vormundschaft über Minderjährige eines der ältesten Rechtsinstitute des abendländischen Kulturkreises ist und feststellen, dass Reformgedanken und -vorschläge erst seit Mitte der 90er Jahre auftraten, wollen wir uns in dieser Arbeit der Thematik 'Formen und Reformvorschläge im Bereich er Vormundschaft' besonders widmen und dem derzeitigen Diskussionsstand nach dem jahrzehntelangem 'Schlaf der Gerechten' betrachten, um ihn dann in dem Workshop 'Interessenvertretung für Kinder' an der Universität Osnabrück im Februar 2004 weiter zu vertiefen und reflektierend zu diskutieren. Zuerst werden wir die Formen und Arten der Vormundschaften erläutern, um dann die Rechte, Pflichten und fachlichen Qualifikationen zu beschreiben und heutigen Standards aufzeigen. Bevor wir die Reformvorschläge präsentieren, lassen wir in einem Teil mit Praxisbezug die Mündel selbst zu Wort kommen, um die Rechte und Pflichten abzugleichen mit dem tatsächlichen Erlebten, da so die Notwendigkeit für Reformen einprägend verdeutlicht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bücher im Internet by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Positiver Stress by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit Peter Singers 'Praktischer Ethik' by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Die Ernährung von Kindern in den ersten zwei Lebensjahren. Grundlagen einer altersgerechten Versorgung by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Advanced legal writing. Case about hostile work environment and sexual harassment by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Märkte für Strom: Theoretische Konzepte und Erfahrungen aus Großbritannien by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Trennbankensystem, Ring-Fencing, Volcker Rule oder Zerschlagung von Großbanken by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Werbung im Internet by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Das Dogma der Unfehlbarkeit in Peter Hünermanns 'Dogmatischer Prinzipienlehre' und im Film 'Dogma' by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Von Wagner zu Hitler - Wagner-Rezeption bis in die Anfänge des Dritten Reichs by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Die Jugend vom Mittelalter bis zur vorindustriellen Zeit Europas by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Konversationelle Implikaturen by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Ein Resilienzkonzept im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Ethik-Standards unter der Lupe. Global Reporting Initiative (GRI) und Gemeinwohl-Bilanz im Vergleich by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
Cover of the book Autor- und Sekretärfunktion in der Schule by F. Mattioli-Danker, A. Behrendt, T. Aubke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy