Der apokalyptische Kaiser

Die Wahrnehmung Domitians in der apokalyptischen Literatur des Fruehjudentums und Urchristentums

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, New Testament, Criticism & Interpretation, History
Cover of the book Der apokalyptische Kaiser by Robert Mucha, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Mucha ISBN: 9783653964882
Publisher: Peter Lang Publication: March 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Robert Mucha
ISBN: 9783653964882
Publisher: Peter Lang
Publication: March 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Robert Mucha widmet sich der Person des Kaisers Domitian, die neuerdings wieder im Fokus des Forschungsinteresses steht: Nach Aufgabe der These einer domitianischen Christenverfolgung wurden einige urchristliche Texte wesentlich später datiert. Bei Analyse des apokalyptischen Schrifttums stellen sich Spätdatierungen aber als unplausibel heraus. Diese Texte ermöglichen aus der Sicht einer gesellschaftlichen Minderheit einen zusätzlichen Blick auf den Prinzipat Domitians. Vor allem die motivische Verbindung zwischen Domitian und Nero prägte das Bild vom letzten Flavier – bis in unsere Zeit. Aktuelle Fragen der Forschung, etwa nach der Datierung der Johannesapokalypse, oder warum Domitian als Christenverfolger erinnert wurde, obwohl er nie Christen verfolgen ließ, können durch diese zusätzliche Sichtweise erklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Robert Mucha widmet sich der Person des Kaisers Domitian, die neuerdings wieder im Fokus des Forschungsinteresses steht: Nach Aufgabe der These einer domitianischen Christenverfolgung wurden einige urchristliche Texte wesentlich später datiert. Bei Analyse des apokalyptischen Schrifttums stellen sich Spätdatierungen aber als unplausibel heraus. Diese Texte ermöglichen aus der Sicht einer gesellschaftlichen Minderheit einen zusätzlichen Blick auf den Prinzipat Domitians. Vor allem die motivische Verbindung zwischen Domitian und Nero prägte das Bild vom letzten Flavier – bis in unsere Zeit. Aktuelle Fragen der Forschung, etwa nach der Datierung der Johannesapokalypse, oder warum Domitian als Christenverfolger erinnert wurde, obwohl er nie Christen verfolgen ließ, können durch diese zusätzliche Sichtweise erklärt werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Passiv im Deutschen und Chinesischen by Robert Mucha
Cover of the book Das neue Gluecksspielrecht unter besonderer Beruecksichtigung von Online-Gluecksspielen by Robert Mucha
Cover of the book Emerging from out of the Margins by Robert Mucha
Cover of the book Enseignement du français : les apports de la recherche en linguistique by Robert Mucha
Cover of the book Writers and Artists in Dialogue by Robert Mucha
Cover of the book Linking up the Alps by Robert Mucha
Cover of the book Die Bilanzierung von Alternativen Risikotransferinstrumenten nach HGB und IFRS by Robert Mucha
Cover of the book Die "parallel debt" bei der Uebertragung von Konsortialkreditanteilen by Robert Mucha
Cover of the book Das Franco-Regime in Spanien by Robert Mucha
Cover of the book The Dissemination of Contemporary Knowledge in English by Robert Mucha
Cover of the book Die Organhaftung der Aktiengesellschaft bei fehlerhafter Rechtseinschaetzung by Robert Mucha
Cover of the book Coping with Uncertainty by Robert Mucha
Cover of the book Gesundheitsfoerderung an Schulen aus ethischer Sicht by Robert Mucha
Cover of the book Echoes of the Rebellion by Robert Mucha
Cover of the book Literarische Schreibratgeber by Robert Mucha
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy