Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen

Europarechtskonformitaet mitgliedstaatlicher Foerdermaßnahmen und Kapazitaetsmaerkte am Beispiel Deutschlands

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Jurisprudence
Cover of the book Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen by Martin Gerig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Gerig ISBN: 9783653980561
Publisher: Peter Lang Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Martin Gerig
ISBN: 9783653980561
Publisher: Peter Lang
Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Europäische Union wie auch die Bundesregierung verfolgen eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Doch während die Union zu diesem Zweck den Energiebinnenmarkt vollenden will, möchte die Bundesregierung dieses Ziel weitgehend im Wege nationaler Autarkie erreichen. Dies zeigt sich einerseits an den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), andererseits an den Überlegungen zur Schaffung eines deutschen Kapazitätsmarktes. Der Autor analysiert zunächst die Notwendigkeit eines deutschen Kapazitätsmechanismus und den diesbezüglichen europäischen Rechtsrahmen. Im Anschluss daran untersucht er, ob die Regelungen des EEG mit europäischem Recht, insbesondere dem Beihilferecht und der Warenverkehrsfreiheit, vereinbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Europäische Union wie auch die Bundesregierung verfolgen eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Doch während die Union zu diesem Zweck den Energiebinnenmarkt vollenden will, möchte die Bundesregierung dieses Ziel weitgehend im Wege nationaler Autarkie erreichen. Dies zeigt sich einerseits an den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), andererseits an den Überlegungen zur Schaffung eines deutschen Kapazitätsmarktes. Der Autor analysiert zunächst die Notwendigkeit eines deutschen Kapazitätsmechanismus und den diesbezüglichen europäischen Rechtsrahmen. Im Anschluss daran untersucht er, ob die Regelungen des EEG mit europäischem Recht, insbesondere dem Beihilferecht und der Warenverkehrsfreiheit, vereinbar sind.

More books from Peter Lang

Cover of the book Compliance, Internal Investigations und Beschuldigtenrechte by Martin Gerig
Cover of the book Power Play by Martin Gerig
Cover of the book Erzaehlen Identitaet Erinnerung by Martin Gerig
Cover of the book Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbestaenden by Martin Gerig
Cover of the book French Ecocriticism by Martin Gerig
Cover of the book Wolf von Niebelschuetz by Martin Gerig
Cover of the book Ethik Demokratie Behinderung by Martin Gerig
Cover of the book Shareholder Activism by Martin Gerig
Cover of the book Pourquoi les migrants vivent-ils plus longtemps ? by Martin Gerig
Cover of the book Visual Anthropology in Sardinia by Martin Gerig
Cover of the book The Vicious Circle 18321864 by Martin Gerig
Cover of the book Mazes and Amazements by Martin Gerig
Cover of the book Der Rechtsrahmen fuer Vorstandsverguetungen in Deutschland und Australien by Martin Gerig
Cover of the book Writing the Great War / Comment écrire la Grande Guerre? by Martin Gerig
Cover of the book Erinnerung, Schuld und Neubeginn by Martin Gerig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy