Vigila del Almirante von Augusto Roa Bastos

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Vigila del Almirante von Augusto Roa Bastos by Andrea Köbler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Köbler ISBN: 9783656017691
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Köbler
ISBN: 9783656017691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Er wollte den westlichen Seeweg nach Indien und China entdecken, mit Gewürzen und Gold die spanischen Staatskassen und seine eigene Geldbörse füllen. Doch das hat Kolumbus nie geschafft, stattdessen war er für den Tod vieler Indios verantwortlich. Dennoch gilt er als Entdecker schlechthin, der Mythos und Kult rund um seine Person sind ungebrochen. Wiederzufinden ist dieser Kult um den angeblichen Entdecker der Neuen Welt auch in der Kunst und in der Literatur. Roa Bastos hat 1992, 500 Jahre nach der ersten Reise des Kolumbus, seinen eigenen Weg gewählt, um die seine Geschichte zu erzählen. Er schuf mit Vigilia del Almirante einen transversalhistorischen Roman, der die historischen Gegebenheiten zwar als Vorlage nimmt, sie jedoch neu zusammensetzt, mehrere Quellen benutzt, Lücken füllt und so eine mögliche Geschichte der damaligen Ereignisse erzählt. Der Begriff 'transversalhistorisch' erweitert als operationale Kategorie die bisher in der Hispanistik verwandte Bezeichnung 'nueva novela histórica', um das Verhältnis zwischen den historischen und literarischen Diskursen zu verdeutlichen. Romane wie Vigilia del Almirante lediglich als neuhistorisch zu charakterisieren, hieße, das Maß ihrer diskursiven Neuerungen nicht in angemessener Form zu betrachten. Der Begriff transversalhistorisch erfüllt diese Aufgabe weitestgehend, denn er signalisiert in einem Wort besonders bildhaft die Art der Verknüpfung zwischen der Geschichte und der Fiktion: transversal. So wird die Aufmerksamkeit nicht nur auf die Vertextungsverfahren innerhalb der literarischen Tradition gerichtet, sondern auch auf die epistemologischen Veränderungen, die sich im Schreiben, Lesen, Sprechen und Wahrnehmen äußern. In dieser Arbeit wird der Roman 'Vigila del Almirante' von Augusto Roa Bastos dahingehend beleuchtet, was ihn als transversalhistorischen Roman kennzeichnet. Dazu wird zunächst geklärt, was der Begriff 'transversalhistorisch' eigentlich bedeutet und wo er herkommt. Danach werden verschiedene Elemente aufgezeigt, die Vigila del Almirante als transversalhistorischen Roman charakterisieren. Außerdem wird geklärt, wie Roa Bastos seinen Kolumbus 500 Jahre nach den Entdeckungsreisen darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Er wollte den westlichen Seeweg nach Indien und China entdecken, mit Gewürzen und Gold die spanischen Staatskassen und seine eigene Geldbörse füllen. Doch das hat Kolumbus nie geschafft, stattdessen war er für den Tod vieler Indios verantwortlich. Dennoch gilt er als Entdecker schlechthin, der Mythos und Kult rund um seine Person sind ungebrochen. Wiederzufinden ist dieser Kult um den angeblichen Entdecker der Neuen Welt auch in der Kunst und in der Literatur. Roa Bastos hat 1992, 500 Jahre nach der ersten Reise des Kolumbus, seinen eigenen Weg gewählt, um die seine Geschichte zu erzählen. Er schuf mit Vigilia del Almirante einen transversalhistorischen Roman, der die historischen Gegebenheiten zwar als Vorlage nimmt, sie jedoch neu zusammensetzt, mehrere Quellen benutzt, Lücken füllt und so eine mögliche Geschichte der damaligen Ereignisse erzählt. Der Begriff 'transversalhistorisch' erweitert als operationale Kategorie die bisher in der Hispanistik verwandte Bezeichnung 'nueva novela histórica', um das Verhältnis zwischen den historischen und literarischen Diskursen zu verdeutlichen. Romane wie Vigilia del Almirante lediglich als neuhistorisch zu charakterisieren, hieße, das Maß ihrer diskursiven Neuerungen nicht in angemessener Form zu betrachten. Der Begriff transversalhistorisch erfüllt diese Aufgabe weitestgehend, denn er signalisiert in einem Wort besonders bildhaft die Art der Verknüpfung zwischen der Geschichte und der Fiktion: transversal. So wird die Aufmerksamkeit nicht nur auf die Vertextungsverfahren innerhalb der literarischen Tradition gerichtet, sondern auch auf die epistemologischen Veränderungen, die sich im Schreiben, Lesen, Sprechen und Wahrnehmen äußern. In dieser Arbeit wird der Roman 'Vigila del Almirante' von Augusto Roa Bastos dahingehend beleuchtet, was ihn als transversalhistorischen Roman kennzeichnet. Dazu wird zunächst geklärt, was der Begriff 'transversalhistorisch' eigentlich bedeutet und wo er herkommt. Danach werden verschiedene Elemente aufgezeigt, die Vigila del Almirante als transversalhistorischen Roman charakterisieren. Außerdem wird geklärt, wie Roa Bastos seinen Kolumbus 500 Jahre nach den Entdeckungsreisen darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cutting against the grain: Women in politics, picking up the gauntlet of nationalist struggle from-1857-1947 by Andrea Köbler
Cover of the book Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung by Andrea Köbler
Cover of the book Allgemeine Theorien des Lernens mit Neuen Medien by Andrea Köbler
Cover of the book Ist der Dativ dem Genitiv sein Tod? by Andrea Köbler
Cover of the book Google: Vom Studentenprojekt zum 'Big Brother' des Internets? by Andrea Köbler
Cover of the book Die Nutzbarkeit des Pferdes im schulischen Kontext by Andrea Köbler
Cover of the book Umwelt- und sozialverträglicher Ferntourismus. Ethische Grundlagen by Andrea Köbler
Cover of the book Kunst und Kulturindustrie bei Theodor W. Adorno - Adornos schicksalhafte Koppelung des Untergangs der Kunst mit dem Aufstieg der Unterhaltung by Andrea Köbler
Cover of the book Post Merger Integration als Erfolgsfaktor bei Mergers and Acquisitions by Andrea Köbler
Cover of the book eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung by Andrea Köbler
Cover of the book Die Verwandlung von Geld in Kapital nach Karl Marx by Andrea Köbler
Cover of the book ONLINE-MARKETING - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch und Englisch by Andrea Köbler
Cover of the book Integration von MockUp-Konzepten in die Spezifikation grafischer Bedienoberflächen by Andrea Köbler
Cover of the book Jim Thompsons: The Killer Inside Me - Ein hard-boiled Spiel by Andrea Köbler
Cover of the book Interaktives Fernsehen by Andrea Köbler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy