Versuch einer kontrastiven Gegenüberstellung der Phonemsysteme des Spanischen und des Französischen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Versuch einer kontrastiven Gegenüberstellung der Phonemsysteme des Spanischen und des Französischen by Sebastian Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Braun ISBN: 9783638568517
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Braun
ISBN: 9783638568517
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Phonemsystemen des Spanischen und des Französischen. In der vorliegenden Arbeit wird nur auf phonetische und phonologische Besonderheiten der beiden romanischen Sprachen eingegangen. Einzelsprachliche Phänomene im Bezug auf Lexie oder Grammatik werden ebenso wenig berücksichtigt wie die nicht bedeutungsunterscheidenden Laute (Phone) der beiden Sprachen. Zunächst werden zentrale Begriffe geklärt. Im Hauptteil werden die Phonemsysteme der beiden Sprachen genauer erläutert um die Basis für eine kontrastive Gegenüberstellung zu legen. Zudem wird ein kurzer Blick auf die Silbenstruktur und Akzentuierung in den beiden Sprachen geworfen. Ausgangspunkt in allen behandelten Punkten ist das Französische , dessen Besonderheiten näher erläutert werden und danach zum Spanischen in Bezug gesetzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Phonemsystemen des Spanischen und des Französischen. In der vorliegenden Arbeit wird nur auf phonetische und phonologische Besonderheiten der beiden romanischen Sprachen eingegangen. Einzelsprachliche Phänomene im Bezug auf Lexie oder Grammatik werden ebenso wenig berücksichtigt wie die nicht bedeutungsunterscheidenden Laute (Phone) der beiden Sprachen. Zunächst werden zentrale Begriffe geklärt. Im Hauptteil werden die Phonemsysteme der beiden Sprachen genauer erläutert um die Basis für eine kontrastive Gegenüberstellung zu legen. Zudem wird ein kurzer Blick auf die Silbenstruktur und Akzentuierung in den beiden Sprachen geworfen. Ausgangspunkt in allen behandelten Punkten ist das Französische , dessen Besonderheiten näher erläutert werden und danach zum Spanischen in Bezug gesetzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hirntod - Wann ist der Mensch tot? by Sebastian Braun
Cover of the book Globalization by Sebastian Braun
Cover of the book Bibliographie und Auswertung von drei Fachartikeln zum Thema 'Übersetzen im Fremdsprachenunterricht' by Sebastian Braun
Cover of the book Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten by Sebastian Braun
Cover of the book Frauen im Hochleistungssport by Sebastian Braun
Cover of the book Auftrieb, Antrieb, Wasserwiderstand (Bewegen im Wasser) - Lehrversuchsmanuskipt by Sebastian Braun
Cover of the book Sozialisationsinstanz Familie by Sebastian Braun
Cover of the book Language and Down's Syndrome - An approach to the acquisition of grammar in the mentally retarded by Sebastian Braun
Cover of the book Zu Platon: das Schöne und das Gute und seine Bedeutung für den Menschen by Sebastian Braun
Cover of the book 'Das Leben ist schön' - Kömodie oder Melodram - eine fachdidaktische Filmanalyse by Sebastian Braun
Cover of the book Rule-based versus pattern-based morphology by Sebastian Braun
Cover of the book CDG und DSE - Aufgaben und Zukunftsperspektiven by Sebastian Braun
Cover of the book Gender im Sachunterricht by Sebastian Braun
Cover of the book Der klassische Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Sebastian Braun
Cover of the book Versöhnungskommission über die Aufarbeitung von DDR-Unrecht by Sebastian Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy