Popkulturelle Phänomene im Zeitalter der Globalisierung - dargestellt am Beispiel von Madonna

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Popkulturelle Phänomene im Zeitalter der Globalisierung - dargestellt am Beispiel von Madonna by Oliver Kreft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Kreft ISBN: 9783638185196
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Kreft
ISBN: 9783638185196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medien- & Kommunikationstheorie: Kulturtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Globalisierung auf die Entwicklung der Popkultur untersucht. Der folgenden Untersuchung liegt dabei die Frage zugrunde, inwieweit popkulturelle Phänomene von der Globalisierung profitierten. Am Beispiel von Madonna, die seit zwei Jahrzehnten an der Spitze der internationalen Popszene steht, werden die Besonderheiten und Entwicklungen der Popkultur herausgearbeitet und vor dem Hintergrund der Globalisierung betrachtet. Im zweiten Kapitel geht es um die Definition der Begriffe 'Globalisierung' und 'Global Player' und ihre Einordnung in den Bereich der Kommunikationsmedien. Im Anschluss daran werden die Absatzmechanismen medialer Produkte auf dem Weltmarkt betrachtet. Im dritten Kapitel dieser Arbeit werden, ausgehend von einer Abgrenzung des Begriffes Popkultur, verschiedene Trends und Entwicklungen der Popkultur der letzten Jahre aufgezeigt. Das vierte Kapitel betrachtet die Rolle von Madonna als Bestandteil und Schrittmacher der internationalen Popkultur. Anhand der Mitte der 80er Jahre aufkommenden Musikvideos und einer Untersuchung der Themen ihrer Musikalben, werden die Vermarktungsstrategien von Madonna aufgezeigt. Darüber hinaus wird der Aspekt der Polysemie in Madonnas Texten angeführt. Indem ihre Texte unterschiedliche Lesarten ermöglichen, können gleichzeitig ganz verschiedene Empfänger mit den Texten angesprochen werden. Abschließend wird zusammenfassend dargestellt, inwieweit popkulturelle Phänomene unter dem Einfluss der Globalisierung stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medien- & Kommunikationstheorie: Kulturtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Globalisierung auf die Entwicklung der Popkultur untersucht. Der folgenden Untersuchung liegt dabei die Frage zugrunde, inwieweit popkulturelle Phänomene von der Globalisierung profitierten. Am Beispiel von Madonna, die seit zwei Jahrzehnten an der Spitze der internationalen Popszene steht, werden die Besonderheiten und Entwicklungen der Popkultur herausgearbeitet und vor dem Hintergrund der Globalisierung betrachtet. Im zweiten Kapitel geht es um die Definition der Begriffe 'Globalisierung' und 'Global Player' und ihre Einordnung in den Bereich der Kommunikationsmedien. Im Anschluss daran werden die Absatzmechanismen medialer Produkte auf dem Weltmarkt betrachtet. Im dritten Kapitel dieser Arbeit werden, ausgehend von einer Abgrenzung des Begriffes Popkultur, verschiedene Trends und Entwicklungen der Popkultur der letzten Jahre aufgezeigt. Das vierte Kapitel betrachtet die Rolle von Madonna als Bestandteil und Schrittmacher der internationalen Popkultur. Anhand der Mitte der 80er Jahre aufkommenden Musikvideos und einer Untersuchung der Themen ihrer Musikalben, werden die Vermarktungsstrategien von Madonna aufgezeigt. Darüber hinaus wird der Aspekt der Polysemie in Madonnas Texten angeführt. Indem ihre Texte unterschiedliche Lesarten ermöglichen, können gleichzeitig ganz verschiedene Empfänger mit den Texten angesprochen werden. Abschließend wird zusammenfassend dargestellt, inwieweit popkulturelle Phänomene unter dem Einfluss der Globalisierung stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Humanvermögensrechnung als Grundlage eines modernen Human Ressource Accounting zur Unterstützung der Unternehmensführung by Oliver Kreft
Cover of the book Konzeption eines Spielangebots by Oliver Kreft
Cover of the book Bonustarife in der gesetzlichen Krankenversicherung by Oliver Kreft
Cover of the book Vergleich von BPEL und WS-CDL by Oliver Kreft
Cover of the book Mehr soziale Gerechtigkeit durch Bildung? by Oliver Kreft
Cover of the book Unterrichtsstunde: Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse) by Oliver Kreft
Cover of the book Die stille Gesellschaft im Abgabenrecht by Oliver Kreft
Cover of the book E-Commerce Systeme aus Sicht von Händlern und Entwicklern by Oliver Kreft
Cover of the book Reaktion von Flora und Fauna auf Klimaänderungen - Artensterben oder Anpassung by Oliver Kreft
Cover of the book Das Berliner Modell - Darstellung und Modellierungspotentiale by Oliver Kreft
Cover of the book Die Familie Cordt gegen den Grafen zu Lippe by Oliver Kreft
Cover of the book Das Gordonmodell als Grundlage für die Mediation an Schulen by Oliver Kreft
Cover of the book Die Machtstellungen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission im Vergleich by Oliver Kreft
Cover of the book Soziale Netzwerkarbeit: Konzepte der Unterstützung beim Knüpfen von Netzwerken by Oliver Kreft
Cover of the book Deutsche Konjunktur und die Geldpolitik der Zentralbank by Oliver Kreft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy