Determinanten der Entwicklung des öffentlichen Sektors

Die politisch-institutionelle Ebene

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Determinanten der Entwicklung des öffentlichen Sektors by Christian Spernbauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Spernbauer ISBN: 9783640162451
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Spernbauer
ISBN: 9783640162451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorie und Empirie der Entwicklung des öffentlichen Sektors, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Beobachtungsmäßig, historisch und statistisch nachweisbar zeigt sich im Staate eine deutliche Tendenz zur Ausdehnung der öffentlichen bzw. Staatstätigkeiten mit dem Fortschritt der Volkswirtschaft und Kultur auf den Gebieten der beiden organischen Staatszwecke' (Kohl 1987: 26). Spätestens seit diesem 'Gesetz der zunehmenden Staatstätigkeit' ist diese im Blickfeld der Wissenschaften. Dabei stellt sich auch die Frage, was die Ursachen für die zunehmende Staatstätigkeit sind. Die Erklärungen zur Entwicklung der Staatstätigkeit lassen sich drei Theoriesträngen zuordnen: der sozio-ökonomischen Ebene, der ideologisch-kognitiven Ebene und - der hier näher zu betrachtenden - politisch-institutionellen Ebene, wobei einige Punkte und Argumente in einer Grauzone zwischen den Ebenen liegen und sich zu beiden zuordnen lassen. Ich werde im Folgenden die politisch-institutionellen Einflussfaktoren auf die Staatstätigkeit näher betrachten. Dabei werde ich zunächst institutionelle Theorien im Bezug auf das Wahlsystem betrachten, gefolgt von der Tsebelis'schen Vetospielertheorie. Im weiteren werden sowohl die Parteiendifferenz- als auch Parteienkonvergenzthese diskutiert, bevor alle Theorien empirischen Studien unterzogen werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorie und Empirie der Entwicklung des öffentlichen Sektors, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Beobachtungsmäßig, historisch und statistisch nachweisbar zeigt sich im Staate eine deutliche Tendenz zur Ausdehnung der öffentlichen bzw. Staatstätigkeiten mit dem Fortschritt der Volkswirtschaft und Kultur auf den Gebieten der beiden organischen Staatszwecke' (Kohl 1987: 26). Spätestens seit diesem 'Gesetz der zunehmenden Staatstätigkeit' ist diese im Blickfeld der Wissenschaften. Dabei stellt sich auch die Frage, was die Ursachen für die zunehmende Staatstätigkeit sind. Die Erklärungen zur Entwicklung der Staatstätigkeit lassen sich drei Theoriesträngen zuordnen: der sozio-ökonomischen Ebene, der ideologisch-kognitiven Ebene und - der hier näher zu betrachtenden - politisch-institutionellen Ebene, wobei einige Punkte und Argumente in einer Grauzone zwischen den Ebenen liegen und sich zu beiden zuordnen lassen. Ich werde im Folgenden die politisch-institutionellen Einflussfaktoren auf die Staatstätigkeit näher betrachten. Dabei werde ich zunächst institutionelle Theorien im Bezug auf das Wahlsystem betrachten, gefolgt von der Tsebelis'schen Vetospielertheorie. Im weiteren werden sowohl die Parteiendifferenz- als auch Parteienkonvergenzthese diskutiert, bevor alle Theorien empirischen Studien unterzogen werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Relevanz des betrieblichen Gesundheitsmanagements im 'Employer Branding' by Christian Spernbauer
Cover of the book Die Außenpolitik der USA im Zweiten Weltkrieg by Christian Spernbauer
Cover of the book Ethnizität und ethnische Politik in Laos by Christian Spernbauer
Cover of the book Traumbilder - Die surrealistische Umsetzung von Träumen in Bilder am Beispiel von Luis Buñuels 'Belle de jour' und 'Der diskrete Charme der Bourgeoisie' by Christian Spernbauer
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Christian Spernbauer
Cover of the book Grundlagen der Waldorfpädagogik und der Waldorfkindergärten by Christian Spernbauer
Cover of the book Arbeitskampf und Tarifautonomie in Zeiten der Fachgewerkschaften. Muss die Kampfparität der Kampfmittelfreiheit weichen? by Christian Spernbauer
Cover of the book Rechtsprobleme der Entfernungspauschale by Christian Spernbauer
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - eine gerechte Institution? Eine Betrachtung des WFs anhand der Theorie von John Rawls by Christian Spernbauer
Cover of the book eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung by Christian Spernbauer
Cover of the book Installation des Betriebssystems und der Treiber (Unterweisung Fachinformatiker / -in mit Fachrichtung Systemintegration) by Christian Spernbauer
Cover of the book Geology and Petrochemistry of Granitic Pegmatite in Jema'a Pegmatite Field, Kaduna State by Christian Spernbauer
Cover of the book Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre by Christian Spernbauer
Cover of the book Philosophieren mit Kindern im Grundschulalter by Christian Spernbauer
Cover of the book The Late Middle Ages in England - An Introductory Lesson in Class Nine by Christian Spernbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy