Verarbeitungsstrukturen und Verarbeitungsprozesse für sprachliche Daten im Gehirn

Neuropsychologische Grundlagen für Spracherwerb und Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Verarbeitungsstrukturen und Verarbeitungsprozesse für sprachliche Daten im Gehirn by Katja Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Neumann ISBN: 9783640914326
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Neumann
ISBN: 9783640914326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Sprach-Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Methodisch-Didaktische Aspekte DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fähigkeit des Menschen seine Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken über Sprache zu artikulieren ist evolutionär betrachtet ein Meilenstein in der Ge¬schichte der Menschheit. Dabei sind die Wahrnehmung, Informationsverarbeitung- und speicherung signifikant für den Spracherwerb. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit den neuropsychologischen Grundlagen für Spracherwerb und Lernen. Besonderes Augenmerk wird auf die Aspekte des Gehirns, genauer gesagt auf die funktionale Asymmetrie und deren Folgen für unsere kommunikativen Fähigkeiten sowie auf die Arbeitsweise des Gedächtnisses, am Beispiel des Speichermodells und des Level of Processing-Ansatzes, gelegt. Die Wahrnehmung, das Sprachverstehen sowie die Produktion von Sprache werden ebenfalls betrachtet. Hier erscheint besonders die Frage interessant, wie es überhaupt möglich ist, sprachliche Signale zu erkennen, zu interpretieren und selbst sprachliche Äußerungen abzugeben. Parallel wird der Versuch unternommen, die gewonnenen Erkenntnisse für den Erwerb einer Fremdsprache im Unterricht überblicksartig in Bezug zu setzen, denn eine auf die Bedürfnisse und natürlichen Gegebenheiten des Lerners abgestimmte Unterrichtsplanung eliminiert bereits im Vorfeld mögliche Missverständnisse oder Schwierigkeiten für den Lerner im Lernprozess. Abschließend soll ein Fazit über die wichtigsten Aspekte des Fremdsprachenlernens gezogen werden, welches sich auf die Ergebnisse der neuropsychologischen Forschungen stützt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Sprach-Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Methodisch-Didaktische Aspekte DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fähigkeit des Menschen seine Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken über Sprache zu artikulieren ist evolutionär betrachtet ein Meilenstein in der Ge¬schichte der Menschheit. Dabei sind die Wahrnehmung, Informationsverarbeitung- und speicherung signifikant für den Spracherwerb. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit den neuropsychologischen Grundlagen für Spracherwerb und Lernen. Besonderes Augenmerk wird auf die Aspekte des Gehirns, genauer gesagt auf die funktionale Asymmetrie und deren Folgen für unsere kommunikativen Fähigkeiten sowie auf die Arbeitsweise des Gedächtnisses, am Beispiel des Speichermodells und des Level of Processing-Ansatzes, gelegt. Die Wahrnehmung, das Sprachverstehen sowie die Produktion von Sprache werden ebenfalls betrachtet. Hier erscheint besonders die Frage interessant, wie es überhaupt möglich ist, sprachliche Signale zu erkennen, zu interpretieren und selbst sprachliche Äußerungen abzugeben. Parallel wird der Versuch unternommen, die gewonnenen Erkenntnisse für den Erwerb einer Fremdsprache im Unterricht überblicksartig in Bezug zu setzen, denn eine auf die Bedürfnisse und natürlichen Gegebenheiten des Lerners abgestimmte Unterrichtsplanung eliminiert bereits im Vorfeld mögliche Missverständnisse oder Schwierigkeiten für den Lerner im Lernprozess. Abschließend soll ein Fazit über die wichtigsten Aspekte des Fremdsprachenlernens gezogen werden, welches sich auf die Ergebnisse der neuropsychologischen Forschungen stützt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Peer Education in Schulen Sachsen-Anhalts by Katja Neumann
Cover of the book Systemdynamik und differenzieller Lernansatz by Katja Neumann
Cover of the book Assessment Center. Anforderungen an eine Beobachterkonferenz by Katja Neumann
Cover of the book Die Auswirkungen des Tourismus auf die andalusische Wirtschaft, Kultur und Immigration sowie die Frage des 'Turismo residencial' by Katja Neumann
Cover of the book Zimbabwe. Von der Kolonisation zur politisch-konstitutionellen Dekolonisation durch das Lancaster House Abkommen 1979 by Katja Neumann
Cover of the book Die Einführung von Zielvereinbarungsgesprächen in einem ambulanten Pflegedienst by Katja Neumann
Cover of the book Die kritisch-konstruktive Didaktik als Bildungstheorie by Katja Neumann
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aspekte der Erzählstruktur (Teil II) by Katja Neumann
Cover of the book Der geliebte Jünger im Johannesevangelium by Katja Neumann
Cover of the book Ist Fernsehen jetzt ueberall? Ein amerikanisch-deutscher Vergleich über die Distribution von TV-Inhalten im Internet by Katja Neumann
Cover of the book Traninig the Interpreter: Kriterien zur Ausbildung und Bewertung by Katja Neumann
Cover of the book Die 'Herder-Verlegenheit' der frühen Bundesrepublik (1945-1960) by Katja Neumann
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Katja Neumann
Cover of the book Beim Fussballspiel Räume und Gegner sehen (Unterrichtspraktische Prüfung Sport) by Katja Neumann
Cover of the book Neo Rauch und Comic als bildgebendes Element: Daniel Clowes und Hannes Hegens 'Mosaik' by Katja Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy