Venire contra factum proprium

Herkunft und Grundlagen eines sprichwoertlichen Rechtsprinzips

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Ancient History, Greece, European General
Cover of the book Venire contra factum proprium by Lisa Isola, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Isola ISBN: 9783631717165
Publisher: Peter Lang Publication: February 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lisa Isola
ISBN: 9783631717165
Publisher: Peter Lang
Publication: February 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch untersucht die Herkunft des Verbots von «venire contra factum proprium». Ausgehend von den mittelalterlichen «Brocardica» wird die Quellenbasis analysiert, auf welche der berühmte Satz vom verbotenen Selbstwiderspruch gestützt wurde. Die herangezogenen Quellen entstammen zum Großteil dem «Corpus Iuris Civilis»und enthalten in erster Linie «Fallrecht». Der Beitrag der Juristen des Mittelalters besteht im Auffinden des dahinterstehenden Wertungsgesichtspunktes sowie in der Ausbildung abstrakter Abgrenzungskriterien. Die Autorin vereint beide Aspekte in einem komplexen Ansatz, um zu einem besseren Verständnis der Grundlagen des Rechts beizutragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch untersucht die Herkunft des Verbots von «venire contra factum proprium». Ausgehend von den mittelalterlichen «Brocardica» wird die Quellenbasis analysiert, auf welche der berühmte Satz vom verbotenen Selbstwiderspruch gestützt wurde. Die herangezogenen Quellen entstammen zum Großteil dem «Corpus Iuris Civilis»und enthalten in erster Linie «Fallrecht». Der Beitrag der Juristen des Mittelalters besteht im Auffinden des dahinterstehenden Wertungsgesichtspunktes sowie in der Ausbildung abstrakter Abgrenzungskriterien. Die Autorin vereint beide Aspekte in einem komplexen Ansatz, um zu einem besseren Verständnis der Grundlagen des Rechts beizutragen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Lélectricité et les pouvoirs locaux en France (18801980) by Lisa Isola
Cover of the book Repraesentationen des Ethischen by Lisa Isola
Cover of the book Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein by Lisa Isola
Cover of the book La modalidad dinámica en la historia del español by Lisa Isola
Cover of the book Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit by Lisa Isola
Cover of the book La traducción como comunicación interlingueística transcultural mediada by Lisa Isola
Cover of the book Romani Pentecostalism by Lisa Isola
Cover of the book Virtual Reality Real Visuality by Lisa Isola
Cover of the book Sweetwater by Lisa Isola
Cover of the book The Mind's Isle by Lisa Isola
Cover of the book Ideas and Identities by Lisa Isola
Cover of the book Kulturbewusstsein als Schluesselkonzept fuer Bildung und Identitaet by Lisa Isola
Cover of the book Fachphraseologie am Beispiel der deutschen und der polnischen Fassung des Vertrags von Lissabon by Lisa Isola
Cover of the book Die Abtoenungspartikeln im DaF-Unterricht by Lisa Isola
Cover of the book Theologie auf der Suche nach «Lucidez» by Lisa Isola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy