Venire contra factum proprium

Herkunft und Grundlagen eines sprichwoertlichen Rechtsprinzips

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Ancient History, Greece, European General
Cover of the book Venire contra factum proprium by Lisa Isola, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Isola ISBN: 9783631717165
Publisher: Peter Lang Publication: February 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lisa Isola
ISBN: 9783631717165
Publisher: Peter Lang
Publication: February 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch untersucht die Herkunft des Verbots von «venire contra factum proprium». Ausgehend von den mittelalterlichen «Brocardica» wird die Quellenbasis analysiert, auf welche der berühmte Satz vom verbotenen Selbstwiderspruch gestützt wurde. Die herangezogenen Quellen entstammen zum Großteil dem «Corpus Iuris Civilis»und enthalten in erster Linie «Fallrecht». Der Beitrag der Juristen des Mittelalters besteht im Auffinden des dahinterstehenden Wertungsgesichtspunktes sowie in der Ausbildung abstrakter Abgrenzungskriterien. Die Autorin vereint beide Aspekte in einem komplexen Ansatz, um zu einem besseren Verständnis der Grundlagen des Rechts beizutragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch untersucht die Herkunft des Verbots von «venire contra factum proprium». Ausgehend von den mittelalterlichen «Brocardica» wird die Quellenbasis analysiert, auf welche der berühmte Satz vom verbotenen Selbstwiderspruch gestützt wurde. Die herangezogenen Quellen entstammen zum Großteil dem «Corpus Iuris Civilis»und enthalten in erster Linie «Fallrecht». Der Beitrag der Juristen des Mittelalters besteht im Auffinden des dahinterstehenden Wertungsgesichtspunktes sowie in der Ausbildung abstrakter Abgrenzungskriterien. Die Autorin vereint beide Aspekte in einem komplexen Ansatz, um zu einem besseren Verständnis der Grundlagen des Rechts beizutragen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Petites enfances, migrations et diversités by Lisa Isola
Cover of the book Aufklaerungspflicht und Schadensersatz wegen Aufklaerungspflichtverletzung am Beispiel der Anlageberatung by Lisa Isola
Cover of the book The Yearbook on History and Interpretation of Phenomenology 2014 by Lisa Isola
Cover of the book Azerbaijan at the Crossroads of Eurasia by Lisa Isola
Cover of the book Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (19191949) / Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und franzoesischsprachigen Europa (19191949) by Lisa Isola
Cover of the book Interactivity 2 by Lisa Isola
Cover of the book (Re)imagining African Independence by Lisa Isola
Cover of the book BAG Bay Area German Linguistic Fieldwork Project by Lisa Isola
Cover of the book Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen by Lisa Isola
Cover of the book Das Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 by Lisa Isola
Cover of the book We Got Next by Lisa Isola
Cover of the book Liberalization of Transportation Services in the EU: the Polish Perspective by Lisa Isola
Cover of the book Les émotions et les valeurs dans la communication I by Lisa Isola
Cover of the book Die Haftung des Bausachverstaendigen Taetigkeitsfeld und Haftungsausschluss by Lisa Isola
Cover of the book The Strength of Culture for Development by Lisa Isola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy