Offenlegung / Prüfung des Jahresabschlusses und der Bestätigungsvermerk nach § 322 HGB

Funktion, Stellenwert und kritische Würdigung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Offenlegung / Prüfung des Jahresabschlusses und der Bestätigungsvermerk nach § 322 HGB by Stefan Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Otto ISBN: 9783638038904
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Otto
ISBN: 9783638038904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich der Funktion und dem Stellenwert der Offenlegung/Prüfung von Jahresabschlüssen und dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Den Grund für die Offenlegung oder die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung des Jahresabschlusses erkennen viele Unternehmen nicht. Die Unternehmen sehen darin nur eine Kostenbelastung verbunden mit zusätzlicher Arbeit. Weiterhin haben viele offenlegungs-pflichtige Unternehmen die Befürchtung, dass sensible Jahresabschlussinformationen für Wettbewerber oder Kunden durch die Offenlegung des Jahresabschlusses zugänglich wären. Viele Personen kennen nicht die wirklichen Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers, sie erlauben sich jedoch ein Urteil über die Berufsgruppe der Wirtschaftsprüfer, falls ein neuer Bilanzskandal durch die Tagespresse geht. Andere Personen verbinden mit einem Bestätigungsvermerk für Unternehmen ein Gütesiegel oder ein Gesundheitstestat, was jedoch auf keinen Fall stimmt. Diese Arbeit soll einen Einblick darüber geben, was die Funktion und der Stellenwert der Offenlegung/Prüfung des Jahresabschlusses und des Bestätigungsvermerks sind sowie deren gesetzliche Grundlagen aufzeigen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit ist die kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen. Ebenfalls werden aufgrund der Einführung des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Un-ternehmensregister (EHUG) zum 1. Januar 2007 die wesentlichen Änderungen erläutert. Zusätzlich sind in der Arbeit Übersichten über die Aufstellungs-, Offenlegungs- und Prüfungspflichten von Unternehmen enthalten. Auf die Möglichkeiten zur Vermeidung einer Offenlegung des Jahresabschlusses ist auch Bestandteil dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich der Funktion und dem Stellenwert der Offenlegung/Prüfung von Jahresabschlüssen und dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Den Grund für die Offenlegung oder die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung des Jahresabschlusses erkennen viele Unternehmen nicht. Die Unternehmen sehen darin nur eine Kostenbelastung verbunden mit zusätzlicher Arbeit. Weiterhin haben viele offenlegungs-pflichtige Unternehmen die Befürchtung, dass sensible Jahresabschlussinformationen für Wettbewerber oder Kunden durch die Offenlegung des Jahresabschlusses zugänglich wären. Viele Personen kennen nicht die wirklichen Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers, sie erlauben sich jedoch ein Urteil über die Berufsgruppe der Wirtschaftsprüfer, falls ein neuer Bilanzskandal durch die Tagespresse geht. Andere Personen verbinden mit einem Bestätigungsvermerk für Unternehmen ein Gütesiegel oder ein Gesundheitstestat, was jedoch auf keinen Fall stimmt. Diese Arbeit soll einen Einblick darüber geben, was die Funktion und der Stellenwert der Offenlegung/Prüfung des Jahresabschlusses und des Bestätigungsvermerks sind sowie deren gesetzliche Grundlagen aufzeigen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit ist die kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen. Ebenfalls werden aufgrund der Einführung des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Un-ternehmensregister (EHUG) zum 1. Januar 2007 die wesentlichen Änderungen erläutert. Zusätzlich sind in der Arbeit Übersichten über die Aufstellungs-, Offenlegungs- und Prüfungspflichten von Unternehmen enthalten. Auf die Möglichkeiten zur Vermeidung einer Offenlegung des Jahresabschlusses ist auch Bestandteil dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport und Kommerzialisierung: Das Beispiel der Fußballbundesliga by Stefan Otto
Cover of the book DDR Punker. Gefahr für Bürger und Staat? by Stefan Otto
Cover of the book Die Steuerliche Verlustnutzung beim Kauf einer Kapitalgesellschaft by Stefan Otto
Cover of the book Kritik an Lijpharts Exekutive-Parteien-Dimension by Stefan Otto
Cover of the book Israel zwischen Sechstagekrieg und Yom-Kippur-Krieg: Stabilisierung oder Eskalation des Nahost-Konflikts? by Stefan Otto
Cover of the book Erlebnispädagogik mit störenden Schülern by Stefan Otto
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Eine ökonomische Beurteilung zweier Reformvorschläge für die Krankenversicherung by Stefan Otto
Cover of the book Business Process Engineering in einem Dienstleistungsunternehmens. Optimierung des Sendungsbuchungsprozesses in der Auftragsbearbeitungsabteilung by Stefan Otto
Cover of the book The Internal-External Security Nexus. Achieving Internal Security by Creating a Secure External Environment and the Current Migrant Crisis in the Mediterranean by Stefan Otto
Cover of the book Die Stalin-Noten. Eine verpasste Chance, das Interesse des Parlamentarischen Rates bei Einführung des Grundgesetzes zu erfüllen? by Stefan Otto
Cover of the book Die Zukunft des Ehrenamts. Neue Formen freiwilligen Engagements und deren Folgen für die ehrenamtliche Arbeit in Pfarrgemeinden by Stefan Otto
Cover of the book Outsourcing im Bereich der Post in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen by Stefan Otto
Cover of the book Exegese von Jeremia 1,4-10 ('Die Berufung') by Stefan Otto
Cover of the book Raja Rao's novel Kanthapura - The example of uniting fiction and reality by Stefan Otto
Cover of the book Wachstum in kleinen offenen Volkswirtschaften by Stefan Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy