Unterscheiden sich Ausdauersportler/innen und Freizeit /Nichtsportler/innen in den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion, Leistungsorientierung und Selbstdisziplin?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Unterscheiden sich Ausdauersportler/innen und Freizeit /Nichtsportler/innen in den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion, Leistungsorientierung und Selbstdisziplin? by Irene Prokop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irene Prokop ISBN: 9783640339518
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irene Prokop
ISBN: 9783640339518
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, Universität Wien (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Das Allgemeine Lineare Modell und seine Anwendung in der entwicklungspsychologischen Forschung, 2stündig,ID 2102, SS 1999, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgemeine Lineare Modell und seine Anwendung in der entwicklungspsychologischen Forschung: Theorie: Die Theorie meint, dass es einen signifikanten Unterschied hinsichtlich den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion gibt. (Bierhoff-Alfermann, 1986) Fragestellung: Gibt es signifikante Unterschiede zwischen Freizeitsportler/innen und Nichtsportler/innen in den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion ? Methode: Das Allgemeine Lineare Modell Ergebnisse: Ja, es gibt signifikante Unterschiede zwischen Freizeitsportlern/innen und Nichtsportler/innen hinsichtlich Extraversion und Introversion. Literaturverzeichnis: Bierhoff-Alfermann, D. (1986). Sportpsychologie. Stuttgart; Berlin; Mainz: Kohlhammer Kaminski, G., & Ruoff, B.A.(1979). Auswirkungen des Hochleistungssports bei Jugendlichen und Erwachsenen. Sportwissenschaft, 9, 200-217 Morgan, L. (1980). Sport and Personality. London: Britch & Hodson Pirkner, P. (1989). Intelligenz und Persönlichkeitstheorien II. WUV/Universitätsverlag/Skriptum zur Vorlesung von Universitäts-Professor Dr. G. Fischer Vanek, Hosek, Rychtecky & Slepicka.(1980). Sportpschyologie; Prag: Hatschek

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, Universität Wien (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Das Allgemeine Lineare Modell und seine Anwendung in der entwicklungspsychologischen Forschung, 2stündig,ID 2102, SS 1999, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgemeine Lineare Modell und seine Anwendung in der entwicklungspsychologischen Forschung: Theorie: Die Theorie meint, dass es einen signifikanten Unterschied hinsichtlich den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion gibt. (Bierhoff-Alfermann, 1986) Fragestellung: Gibt es signifikante Unterschiede zwischen Freizeitsportler/innen und Nichtsportler/innen in den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion ? Methode: Das Allgemeine Lineare Modell Ergebnisse: Ja, es gibt signifikante Unterschiede zwischen Freizeitsportlern/innen und Nichtsportler/innen hinsichtlich Extraversion und Introversion. Literaturverzeichnis: Bierhoff-Alfermann, D. (1986). Sportpsychologie. Stuttgart; Berlin; Mainz: Kohlhammer Kaminski, G., & Ruoff, B.A.(1979). Auswirkungen des Hochleistungssports bei Jugendlichen und Erwachsenen. Sportwissenschaft, 9, 200-217 Morgan, L. (1980). Sport and Personality. London: Britch & Hodson Pirkner, P. (1989). Intelligenz und Persönlichkeitstheorien II. WUV/Universitätsverlag/Skriptum zur Vorlesung von Universitäts-Professor Dr. G. Fischer Vanek, Hosek, Rychtecky & Slepicka.(1980). Sportpschyologie; Prag: Hatschek

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gab es einen Wandel in der Behandlung der Sklaven zur Zeit der römischen Antike? by Irene Prokop
Cover of the book Das Tiefeninterview am Beispiel der Studie 'Macht in der Ehe' von Marlene Bock (1987) by Irene Prokop
Cover of the book Kooperatives Lernen in Theorie und Praxis by Irene Prokop
Cover of the book Burnout bei Beschäftigten und Führungskräften im Personalbereich by Irene Prokop
Cover of the book Combatant Status in Non-international Armed Conflicts and the Issues relating to the Lawfulness of the US Operation Against Osama Bin Laden by Irene Prokop
Cover of the book Herrschaftskonzept der Charidschiten by Irene Prokop
Cover of the book Aktuelle Trends der Entwicklung des E-Learnings by Irene Prokop
Cover of the book Modernisierungsaspekte im Film by Irene Prokop
Cover of the book Kindersklaven in der Gesellschaft des antiken Rom by Irene Prokop
Cover of the book Produktpiraterie. Ursachen, Rechtsgrundlagen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Bekämpfung by Irene Prokop
Cover of the book Berufserfahrung als Einflussfaktor der beruflichen Leistung unter Berücksichtigung der Arbeitskomplexität - Ein Literaturüberblick by Irene Prokop
Cover of the book Activity-Based Costing (ABC) - advantages and disadvantages by Irene Prokop
Cover of the book eSport - Computerspiele als mediales Ereignis by Irene Prokop
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Irene Prokop
Cover of the book Leseentwicklung und Fremdverstehen by Irene Prokop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy