Unterscheiden sich Ausdauersportler/innen und Freizeit /Nichtsportler/innen in den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion, Leistungsorientierung und Selbstdisziplin?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Unterscheiden sich Ausdauersportler/innen und Freizeit /Nichtsportler/innen in den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion, Leistungsorientierung und Selbstdisziplin? by Irene Prokop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irene Prokop ISBN: 9783640339518
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irene Prokop
ISBN: 9783640339518
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, Universität Wien (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Das Allgemeine Lineare Modell und seine Anwendung in der entwicklungspsychologischen Forschung, 2stündig,ID 2102, SS 1999, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgemeine Lineare Modell und seine Anwendung in der entwicklungspsychologischen Forschung: Theorie: Die Theorie meint, dass es einen signifikanten Unterschied hinsichtlich den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion gibt. (Bierhoff-Alfermann, 1986) Fragestellung: Gibt es signifikante Unterschiede zwischen Freizeitsportler/innen und Nichtsportler/innen in den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion ? Methode: Das Allgemeine Lineare Modell Ergebnisse: Ja, es gibt signifikante Unterschiede zwischen Freizeitsportlern/innen und Nichtsportler/innen hinsichtlich Extraversion und Introversion. Literaturverzeichnis: Bierhoff-Alfermann, D. (1986). Sportpsychologie. Stuttgart; Berlin; Mainz: Kohlhammer Kaminski, G., & Ruoff, B.A.(1979). Auswirkungen des Hochleistungssports bei Jugendlichen und Erwachsenen. Sportwissenschaft, 9, 200-217 Morgan, L. (1980). Sport and Personality. London: Britch & Hodson Pirkner, P. (1989). Intelligenz und Persönlichkeitstheorien II. WUV/Universitätsverlag/Skriptum zur Vorlesung von Universitäts-Professor Dr. G. Fischer Vanek, Hosek, Rychtecky & Slepicka.(1980). Sportpschyologie; Prag: Hatschek

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, Universität Wien (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Das Allgemeine Lineare Modell und seine Anwendung in der entwicklungspsychologischen Forschung, 2stündig,ID 2102, SS 1999, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgemeine Lineare Modell und seine Anwendung in der entwicklungspsychologischen Forschung: Theorie: Die Theorie meint, dass es einen signifikanten Unterschied hinsichtlich den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion gibt. (Bierhoff-Alfermann, 1986) Fragestellung: Gibt es signifikante Unterschiede zwischen Freizeitsportler/innen und Nichtsportler/innen in den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion ? Methode: Das Allgemeine Lineare Modell Ergebnisse: Ja, es gibt signifikante Unterschiede zwischen Freizeitsportlern/innen und Nichtsportler/innen hinsichtlich Extraversion und Introversion. Literaturverzeichnis: Bierhoff-Alfermann, D. (1986). Sportpsychologie. Stuttgart; Berlin; Mainz: Kohlhammer Kaminski, G., & Ruoff, B.A.(1979). Auswirkungen des Hochleistungssports bei Jugendlichen und Erwachsenen. Sportwissenschaft, 9, 200-217 Morgan, L. (1980). Sport and Personality. London: Britch & Hodson Pirkner, P. (1989). Intelligenz und Persönlichkeitstheorien II. WUV/Universitätsverlag/Skriptum zur Vorlesung von Universitäts-Professor Dr. G. Fischer Vanek, Hosek, Rychtecky & Slepicka.(1980). Sportpschyologie; Prag: Hatschek

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gründe für die Wahlerfolge rechtsextremer Parteien in Deutschland seit 1949 by Irene Prokop
Cover of the book Was ist Wissen? Informationswirtschaft - Wissensökonomie by Irene Prokop
Cover of the book Ökonomische Bildung - Integration oder Neuschaffung eines Faches by Irene Prokop
Cover of the book Bertholt Brechts Parabel 'Freundschaftsdienste' für den Deutschunterricht in der 4. Klasse by Irene Prokop
Cover of the book The Russian Chapter in the Reception of Ovid's Exile Poetry. Pushkin, Mandelstam and Brodsky by Irene Prokop
Cover of the book Bewegte Schule - Bewegung als Prinzip schulischen Lernens und Lebens by Irene Prokop
Cover of the book Interkulturelle Bewusstseinsforschung: Eine ganzheitliche Interkulturalität des Geistes, der Seele und des Leibes by Irene Prokop
Cover of the book Fatah und Hamas: Palästinensische Zerrissenheiten und die Auswirkungen auf die Beziehungen zu Israel by Irene Prokop
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tipps für das Vorstellungsgespräch by Irene Prokop
Cover of the book Leistung durch Leistungslohn? Grenzen marktlicher Anreizsysteme für das Managerverhalten by Irene Prokop
Cover of the book Peter Paul Rubens: Hochaltarbild für die Chiesa Nuova, 1608 by Irene Prokop
Cover of the book Stresserscheinungen bei StudentInnen - aufgezeigt am Beispiel von 30 SozialpädagogikstudentInnen - by Irene Prokop
Cover of the book Sokrates. Weisheit und Mäeutik by Irene Prokop
Cover of the book Bildungsbenachteiligung in der interkulturellen Pädagogik und die institutionelle Diskriminierung in der Schule by Irene Prokop
Cover of the book Die professionelle Pflegebeziehung - eine persönliche Beziehung? by Irene Prokop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy