Unterrichtsstunde: Familienkonflikt - Was machen wir am Sonntag?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Unterrichtsstunde: Familienkonflikt - Was machen wir am Sonntag? by Katrin O., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin O. ISBN: 9783656078456
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin O.
ISBN: 9783656078456
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich im Schulgeschehen immer wieder zeigt, haben die Schülerinnen und Schüler sehr großes Interesse am Thema Familie, da jeder von ihnen eigene Erfahrungen, Ansichten und Ideen in den Unterricht mit einbringen kann. Das Leben in einer Familie bietet vielfältige Aspekte, die im Unterricht behandelt werden können. Dazu gehören neben der Einteilung der Verwandtschaftsgrade, der Aufgabenverteilung im Familienbund und der Analyse von Familienstrukturen vor allem die Bedeutung, die die Familie für jeden Einzelnen hat. Neben dem Austausch von Liebe und Geborgenheit kann es im gemeinsamen Zusammenleben auch immer wieder zu Konflikten kommen. In der vorliegenden Stunde soll demnach beispielhaft ein Interessenskonflikt behandelt werden, der so oder so ähnlich im Familienalltag auftreten kann. Im Laufe der Unterrichtstunde sollen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv und kreativ in diesen Konflikt hineinversetzen und in gemeinsam eine Konfliktlösung herbeiführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich im Schulgeschehen immer wieder zeigt, haben die Schülerinnen und Schüler sehr großes Interesse am Thema Familie, da jeder von ihnen eigene Erfahrungen, Ansichten und Ideen in den Unterricht mit einbringen kann. Das Leben in einer Familie bietet vielfältige Aspekte, die im Unterricht behandelt werden können. Dazu gehören neben der Einteilung der Verwandtschaftsgrade, der Aufgabenverteilung im Familienbund und der Analyse von Familienstrukturen vor allem die Bedeutung, die die Familie für jeden Einzelnen hat. Neben dem Austausch von Liebe und Geborgenheit kann es im gemeinsamen Zusammenleben auch immer wieder zu Konflikten kommen. In der vorliegenden Stunde soll demnach beispielhaft ein Interessenskonflikt behandelt werden, der so oder so ähnlich im Familienalltag auftreten kann. Im Laufe der Unterrichtstunde sollen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv und kreativ in diesen Konflikt hineinversetzen und in gemeinsam eine Konfliktlösung herbeiführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praktische Ansätze zur Verringerung der Bestandshaltung in Lieferketten by Katrin O.
Cover of the book Der Rheinbund - Französische Interessen auf deutschem Boden am Beispiel Sachsens by Katrin O.
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema 'Der 4-Takt-Ottomotor' by Katrin O.
Cover of the book Grundlagen des Controlling. Entstehung, Bedeutung, Struktur und Ziele by Katrin O.
Cover of the book Investitionstheoretische Beurteilung alternativer Methoden der Gesamtbewertung von Unternehmen by Katrin O.
Cover of the book Jugendtrainer - Lehrer sein im Sport by Katrin O.
Cover of the book Psychopedia, a suggestopedic approach to language learning by Katrin O.
Cover of the book Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung by Katrin O.
Cover of the book Geschichtliche Entwicklung des US-Supreme Court by Katrin O.
Cover of the book Der Einfluss der Olympischen Spiele Peking 2008 auf Politik und Gesellschaft in China by Katrin O.
Cover of the book Holocaustfotografie by Katrin O.
Cover of the book Quelleninterpretation zum Thema: 'Herrschaftssystem und Wirtschaftpolitik im faschistischen Italien: Mussolinis Rede über den korporativen Staat vom 14.11.1933' by Katrin O.
Cover of the book Neue Spielregeln im Arbeitnehmererfinderrecht by Katrin O.
Cover of the book Vertrauen in Deutschland by Katrin O.
Cover of the book Einsatz von Normalmaps in der Postproduktion by Katrin O.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy