Der Sozialstaat: Auslaufmodell oder zukunftsfähig?

Bevölkerung und Alterssicherung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Der Sozialstaat: Auslaufmodell oder zukunftsfähig? by Marius Birnbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Birnbach ISBN: 9783638025102
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Birnbach
ISBN: 9783638025102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Der Sozialstaat: Auslaufmodell oder zukunftsfähig?, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unlängst ist der demographische Wandel in Europa und in Deutschland aus der rein wissenschaftlichen Betrachtung in das Blickfeld der Öffentlichkeit getreten. Die Geburtenrate ist in den letzten Jahrzehnten stark gesunken, während die Lebenserwartung, dank fortgeschrittener medizinischer Möglichkeiten, anhaltend steigt. Die sich daraus ergebende Alterung der Bevölkerung Deutschlands ist nun allgegenwärtig und findet ihre Thematisierung immer häufiger in Medienberichten. Mit diesem Bewusstsein, dass der Anteil Alter Menschen - zunächst noch im erwerbsfähigen, aber später auch im Ruhestandsalter - im Vergleich zu dem Bevölkerungsanteil Junger Menschen - die in den Erwerbsstatus nachrücken und 'Ausscheider' ersetzen sollen - in den nächsten 20 - 50 Jahren drastisch zunehmen wird, wächst auch die Besorgnis, dass eine Erfüllung des Generationenvertrags in der Zukunft unter Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr möglich sein könnte. Verstärkt werden derartige Befürchtungen durch Berichte von Medien, aber auch Politikern, welche eine 'Krise des Sozialstaats' konstatieren. Als Indikatoren hierfür werden der benannte demographische Wandel, die anhaltende Flaute des Wirtschaftswachstums und die schlechte Lage auf dem Arbeitsmarkt herangezogen. Ein weiteres Zeichen in Richtung der Aufweichung des Solidarpaktes stellt der Vorstoß aus Politikerkreisen dar, dass eine private Altersvorsorge sinnvoll, wenn nicht sogar notwendig werden oder bereits sein könnte. In der folgenden Arbeit zum Thema 'Modell: Bevölkerung und Alterssicherung' werde ich derzeit bestehende Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung der nächsten 50 Jahre in Deutschland aufzeigen und mich mit Modellen zur Sicherung des Lebensstandards, auf Basis der Erwartungen einer alternden Bevölkerung, beschäftigen. Es soll hierbei die Frage geklärt werden, ob ein Umdenken beim Thema Alterssicherung notwendig ist, oder ob eine Beibehaltung des vorherrschenden Prinzips der 'Generationensolidarität', welche durch das Umlageverfahren verkörpert wird, in Zukunft noch möglich bzw. sinnvoll sein wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Der Sozialstaat: Auslaufmodell oder zukunftsfähig?, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unlängst ist der demographische Wandel in Europa und in Deutschland aus der rein wissenschaftlichen Betrachtung in das Blickfeld der Öffentlichkeit getreten. Die Geburtenrate ist in den letzten Jahrzehnten stark gesunken, während die Lebenserwartung, dank fortgeschrittener medizinischer Möglichkeiten, anhaltend steigt. Die sich daraus ergebende Alterung der Bevölkerung Deutschlands ist nun allgegenwärtig und findet ihre Thematisierung immer häufiger in Medienberichten. Mit diesem Bewusstsein, dass der Anteil Alter Menschen - zunächst noch im erwerbsfähigen, aber später auch im Ruhestandsalter - im Vergleich zu dem Bevölkerungsanteil Junger Menschen - die in den Erwerbsstatus nachrücken und 'Ausscheider' ersetzen sollen - in den nächsten 20 - 50 Jahren drastisch zunehmen wird, wächst auch die Besorgnis, dass eine Erfüllung des Generationenvertrags in der Zukunft unter Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr möglich sein könnte. Verstärkt werden derartige Befürchtungen durch Berichte von Medien, aber auch Politikern, welche eine 'Krise des Sozialstaats' konstatieren. Als Indikatoren hierfür werden der benannte demographische Wandel, die anhaltende Flaute des Wirtschaftswachstums und die schlechte Lage auf dem Arbeitsmarkt herangezogen. Ein weiteres Zeichen in Richtung der Aufweichung des Solidarpaktes stellt der Vorstoß aus Politikerkreisen dar, dass eine private Altersvorsorge sinnvoll, wenn nicht sogar notwendig werden oder bereits sein könnte. In der folgenden Arbeit zum Thema 'Modell: Bevölkerung und Alterssicherung' werde ich derzeit bestehende Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung der nächsten 50 Jahre in Deutschland aufzeigen und mich mit Modellen zur Sicherung des Lebensstandards, auf Basis der Erwartungen einer alternden Bevölkerung, beschäftigen. Es soll hierbei die Frage geklärt werden, ob ein Umdenken beim Thema Alterssicherung notwendig ist, oder ob eine Beibehaltung des vorherrschenden Prinzips der 'Generationensolidarität', welche durch das Umlageverfahren verkörpert wird, in Zukunft noch möglich bzw. sinnvoll sein wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Social Reporting in a Financial Reporting System for Investors by Marius Birnbach
Cover of the book Neue Umsätze durch Individualisierung der Leistungen by Marius Birnbach
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Facebook'. Fluch oder Segen? by Marius Birnbach
Cover of the book Managementvergütung. Zu Prämiensystemen und Vergütungsmodellen by Marius Birnbach
Cover of the book The Phenomenon of Sports Addiction by Marius Birnbach
Cover of the book Die Regulierung des Internet by Marius Birnbach
Cover of the book Rechtliche Stellung von Religionen und Kirchen im Nationalsozialismus by Marius Birnbach
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 2. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Leistungseinstufung und Hollman-Venrath-Test by Marius Birnbach
Cover of the book Janusz Korczak by Marius Birnbach
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Marius Birnbach
Cover of the book Informelle Bildungsprozesse durch Online-Communities by Marius Birnbach
Cover of the book Coaching als ziel- und erfolgsorientierte, person-zentrierte Beratung in der Arbeitswelt by Marius Birnbach
Cover of the book Richterliche Unabhängigkeit. Ihre Entwicklung und ihre Grenzen by Marius Birnbach
Cover of the book Tradierung in der Erziehung - Fotoanalysen, Tischgespräche und Interviews mit Familien aus St. Petersburg by Marius Birnbach
Cover of the book Partizipation der Kinder in der Montessoripädagogik by Marius Birnbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy