Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme by Kai Nekat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Nekat ISBN: 9783638169448
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Nekat
ISBN: 9783638169448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für BWL, Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar zum Thema: Verhaltensorientiertes Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage, in welchem Umfang eine Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage in ein betriebliches Anreizsystem eingebunden werden kann und welche Effekte hiermit verbunden sind. Zunächst wird die Balanced Scorecard in ihrem Aufbau erläutert, Charakteristika erarbeitet und Anforderungen definiert. Dann wird die Stellung der Bemessungsgrundlage in betrieblichen Anreizsystemen dargestellt und ebenfalls Anforderungen hierzu formuliert. Schließlich werden beide Elemente zusammengeführt und eine mögliche Verknüpfung von beidem dargestellt, um im Anschluss aufgrund der vorangehend definierten Anforderungen einer Beurteilung unterzogen zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für BWL, Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar zum Thema: Verhaltensorientiertes Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage, in welchem Umfang eine Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage in ein betriebliches Anreizsystem eingebunden werden kann und welche Effekte hiermit verbunden sind. Zunächst wird die Balanced Scorecard in ihrem Aufbau erläutert, Charakteristika erarbeitet und Anforderungen definiert. Dann wird die Stellung der Bemessungsgrundlage in betrieblichen Anreizsystemen dargestellt und ebenfalls Anforderungen hierzu formuliert. Schließlich werden beide Elemente zusammengeführt und eine mögliche Verknüpfung von beidem dargestellt, um im Anschluss aufgrund der vorangehend definierten Anforderungen einer Beurteilung unterzogen zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland by Kai Nekat
Cover of the book Der Islam und der Westen by Kai Nekat
Cover of the book The analysis of senses in Toni Morrison's 'Beloved' by Kai Nekat
Cover of the book Wie bestimmt Hegel zu Beginn der 'Wissenschaft der Logik' das Problem des Anfangs? by Kai Nekat
Cover of the book Belegarbeit zur topographischen Karte 1:25.000 Dippoldiswalde by Kai Nekat
Cover of the book Methoden und Werkzeuge für den Wissenstransfer in der Bionik by Kai Nekat
Cover of the book Nachhaltigkeit - eine angemessene Zukunftsstrategie? by Kai Nekat
Cover of the book Perspectives and Instruments of Corporate Citizenship by Kai Nekat
Cover of the book Volunteer Tourism by Kai Nekat
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht by Kai Nekat
Cover of the book Die Alpen - Eine klimatische Differenzierung by Kai Nekat
Cover of the book Gegenüberstellung von Lagerarten by Kai Nekat
Cover of the book Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft by Kai Nekat
Cover of the book Asset Allocation und Lebensalter by Kai Nekat
Cover of the book Bürgerlichkeit und psychische Störungen by Kai Nekat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy