Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme by Kai Nekat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Nekat ISBN: 9783638169448
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Nekat
ISBN: 9783638169448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für BWL, Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar zum Thema: Verhaltensorientiertes Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage, in welchem Umfang eine Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage in ein betriebliches Anreizsystem eingebunden werden kann und welche Effekte hiermit verbunden sind. Zunächst wird die Balanced Scorecard in ihrem Aufbau erläutert, Charakteristika erarbeitet und Anforderungen definiert. Dann wird die Stellung der Bemessungsgrundlage in betrieblichen Anreizsystemen dargestellt und ebenfalls Anforderungen hierzu formuliert. Schließlich werden beide Elemente zusammengeführt und eine mögliche Verknüpfung von beidem dargestellt, um im Anschluss aufgrund der vorangehend definierten Anforderungen einer Beurteilung unterzogen zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für BWL, Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar zum Thema: Verhaltensorientiertes Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage, in welchem Umfang eine Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage in ein betriebliches Anreizsystem eingebunden werden kann und welche Effekte hiermit verbunden sind. Zunächst wird die Balanced Scorecard in ihrem Aufbau erläutert, Charakteristika erarbeitet und Anforderungen definiert. Dann wird die Stellung der Bemessungsgrundlage in betrieblichen Anreizsystemen dargestellt und ebenfalls Anforderungen hierzu formuliert. Schließlich werden beide Elemente zusammengeführt und eine mögliche Verknüpfung von beidem dargestellt, um im Anschluss aufgrund der vorangehend definierten Anforderungen einer Beurteilung unterzogen zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Third Millennium Transcultural Management And Leadership - Volume I by Kai Nekat
Cover of the book International institutions and the power of the EU by Kai Nekat
Cover of the book Lebensmittelwerberecht by Kai Nekat
Cover of the book 'Kinder der Not': Die Kartellproblematik seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts by Kai Nekat
Cover of the book The Art of Male Nude Photography. The Beauty of the Body by Kai Nekat
Cover of the book Die Entwicklung des Stadtverkehrs in Hamburg by Kai Nekat
Cover of the book Schulangst, Prüfungsängstlichkeit, Leistungsängstlichkeit by Kai Nekat
Cover of the book Corporate Happiness in der Hotellerie by Kai Nekat
Cover of the book Von der kategorialen zur kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki by Kai Nekat
Cover of the book Eine kulinarische & Markt-Metapher für ein zukunftsweisendes interkulturelles Management by Kai Nekat
Cover of the book Sinnhaftigkeit mobiler Angebote der öffentlichen Hand by Kai Nekat
Cover of the book Belastungsorientierte Auftragsfreigabe als Konzept zur Fertigungssteuerung bei Werkstattfertigung by Kai Nekat
Cover of the book Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln by Kai Nekat
Cover of the book Dynamik in Gruppen by Kai Nekat
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling: Der Mensch im Mittelpunkt - Illustration anhand von Investitionsentscheidung by Kai Nekat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy