Unterrichtsskizze: Berechnungen an der Kugel und an zusammengesetzten Körpern I

Doppelstunde

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtsskizze: Berechnungen an der Kugel und an zusammengesetzten Körpern I by Jutta Mahlke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jutta Mahlke ISBN: 9783640262656
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jutta Mahlke
ISBN: 9783640262656
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Zugang zur Differential- und Integralrechnung soll angebahnt werden. Schwerpunkt bildeten dabei bisher die quadratischen Funktionen, ergänzend trigonometrische Funktionen mit Berechnungen am Dreieck und Kreisbogen. Die in dieser Stufe eingeführten geometrischen Grundlagen sind wesentlich für die Mathematik der Hauptphase und sollen daher in der Einführungsphase für die großenteils der Schule lang entwachsenen Abendgymnasiasten gefestigt, sozusagen teils aufgefrischt, teils neu erarbeitet und 'eingeschliffen' werden. Zusammenhänge sollen verdeutlicht werden und anwendungsorientierte Verfahren, z.B. Metalltechnik, sollen dabei den Transfer fördern. Dabei werden diesbezüglich auch berufliche Vorkenntnisse einiger Studierender aufgegriffen. Das archimedische Verfahren zum Herleiten der Volumenformel und Körperberechnung an der Kugel knüpft bereits an das anschließende Thema an und das Einbetten der zusammengesetzten Körper in metalltechnische und übergeordnete Zusammenhänge baut und vertraut daher auf Vorkenntnisse, die dann einen Abschluss dieser Reihe 'Körperberechnungen' als 'Ausblick auf weiteres' und ein angemessenes Verarbeiten durch Transfer gewährleisten, auch im Hinblick auf diese vorletzte Stunde vor der Klausur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Zugang zur Differential- und Integralrechnung soll angebahnt werden. Schwerpunkt bildeten dabei bisher die quadratischen Funktionen, ergänzend trigonometrische Funktionen mit Berechnungen am Dreieck und Kreisbogen. Die in dieser Stufe eingeführten geometrischen Grundlagen sind wesentlich für die Mathematik der Hauptphase und sollen daher in der Einführungsphase für die großenteils der Schule lang entwachsenen Abendgymnasiasten gefestigt, sozusagen teils aufgefrischt, teils neu erarbeitet und 'eingeschliffen' werden. Zusammenhänge sollen verdeutlicht werden und anwendungsorientierte Verfahren, z.B. Metalltechnik, sollen dabei den Transfer fördern. Dabei werden diesbezüglich auch berufliche Vorkenntnisse einiger Studierender aufgegriffen. Das archimedische Verfahren zum Herleiten der Volumenformel und Körperberechnung an der Kugel knüpft bereits an das anschließende Thema an und das Einbetten der zusammengesetzten Körper in metalltechnische und übergeordnete Zusammenhänge baut und vertraut daher auf Vorkenntnisse, die dann einen Abschluss dieser Reihe 'Körperberechnungen' als 'Ausblick auf weiteres' und ein angemessenes Verarbeiten durch Transfer gewährleisten, auch im Hinblick auf diese vorletzte Stunde vor der Klausur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hospizarbeit in Deutschland- Gespräche mit Schwerkranken und Sterbenden by Jutta Mahlke
Cover of the book Daily Talks vs. Gerichtsshows by Jutta Mahlke
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Soll der Regierungsbunker gebaut werden?' Der Verteidigungsausschuss tagt. (Rollenspiel Regierungsbunker) by Jutta Mahlke
Cover of the book Worüber sprechen wir, wenn von PISA die Rede ist by Jutta Mahlke
Cover of the book Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur am Beispiel der Erzählung 'Me?ta na kamnjach' von Fedor Sologub (1912) by Jutta Mahlke
Cover of the book Perspektiven der stationären elektrischen Energiespeicherung für stark fluktuierende Erneuerbare Energiequellen im Netzverbund by Jutta Mahlke
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Change Managements am Beispiel eines Turnaround in der Automobilzulieferindustrie by Jutta Mahlke
Cover of the book Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und sprachliche Gleichstellung - AGG-Hopping am Fallbeispiel by Jutta Mahlke
Cover of the book Erfolgsfaktoren des südostasiatischen Typus des Convenience-Stores am Beispiel von 7-Eleven by Jutta Mahlke
Cover of the book Beispiel einer Trainingsplanung nach der ILB-Methode (Fitnesstrainer B-Lizenz) by Jutta Mahlke
Cover of the book Die sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Situation des weiblichen Dienstpersonals im 19. und 20. Jahrhundert by Jutta Mahlke
Cover of the book Aufbau der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Jutta Mahlke
Cover of the book Theater und Katechese in Mexiko by Jutta Mahlke
Cover of the book Strategisches Marketing hybrider Produzenten als Ausdruck des neuen Marketingverständnisses von Vargo/Lusch by Jutta Mahlke
Cover of the book DRG - die Notwendigkeit der Einführung neuer Controllinginstrumente by Jutta Mahlke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy