Ungarndeutsche Literatur

Neue Perspektiven?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Ungarndeutsche Literatur by Erika Regner, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erika Regner ISBN: 9783653986846
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Erika Regner
ISBN: 9783653986846
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die sogenannte ungarndeutsche Literatur ist ein schwer zu handhabendes Phänomen, da ihre Bedeutung – wie oft bei deutschsprachiger Literatur außerhalb des deutschen Sprachraums – weit über ihre rein literarische hinausgeht. Der Band wirft einen zeitgenössischen Blick auf diese Literatur und zeigt so die Ursachen und Gefahren der Diskrepanz auf. Die jüngste Generation ungarndeutscher Schriftsteller, die seit 2000 publiziert und bisher kaum literaturwissenschaftliche Beachtung fand, bildet den Ausgangspunkt: Ihr Schaffen wird gemeinsam mit dem ungarndeutschen Literaturbetrieb analysiert und theoretisch kontextualisiert. Dies gibt Aufschluss über die besondere Situation der deutschsprachigen Minderheit in Ungarn hinsichtlich Sprachgebrauch, Schulbildung und Identitätskonstruktion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die sogenannte ungarndeutsche Literatur ist ein schwer zu handhabendes Phänomen, da ihre Bedeutung – wie oft bei deutschsprachiger Literatur außerhalb des deutschen Sprachraums – weit über ihre rein literarische hinausgeht. Der Band wirft einen zeitgenössischen Blick auf diese Literatur und zeigt so die Ursachen und Gefahren der Diskrepanz auf. Die jüngste Generation ungarndeutscher Schriftsteller, die seit 2000 publiziert und bisher kaum literaturwissenschaftliche Beachtung fand, bildet den Ausgangspunkt: Ihr Schaffen wird gemeinsam mit dem ungarndeutschen Literaturbetrieb analysiert und theoretisch kontextualisiert. Dies gibt Aufschluss über die besondere Situation der deutschsprachigen Minderheit in Ungarn hinsichtlich Sprachgebrauch, Schulbildung und Identitätskonstruktion.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Dark Side of Diderot / Le Diderot des ombres by Erika Regner
Cover of the book The Legacy of Crimes and Crises by Erika Regner
Cover of the book Last Things: Essays on Ends and Endings by Erika Regner
Cover of the book Die Anwendung der Umsatzsteuerorganschaft im nationalen Recht by Erika Regner
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015: Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Erika Regner
Cover of the book Multilingualism and Mobility in Europe by Erika Regner
Cover of the book Psychologie der Lebendorganspende by Erika Regner
Cover of the book Oesterreichische und ukrainische Literatur und Kunst by Erika Regner
Cover of the book The Calvinesque by Erika Regner
Cover of the book Die «Laenge Christi» in der Malerei by Erika Regner
Cover of the book Die Flucht vor der Vernunft und die Suche nach ihr by Erika Regner
Cover of the book Verhinderung von Sportwettmanipulationen und Autonomie des Sports by Erika Regner
Cover of the book Plurilinguisme dans la littérature française by Erika Regner
Cover of the book Sterben und Tod bei Hochaltrigen by Erika Regner
Cover of the book Politics and Slum Upgrading in Kenya by Erika Regner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy