Ungarndeutsche Literatur

Neue Perspektiven?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Ungarndeutsche Literatur by Erika Regner, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erika Regner ISBN: 9783653986846
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Erika Regner
ISBN: 9783653986846
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die sogenannte ungarndeutsche Literatur ist ein schwer zu handhabendes Phänomen, da ihre Bedeutung – wie oft bei deutschsprachiger Literatur außerhalb des deutschen Sprachraums – weit über ihre rein literarische hinausgeht. Der Band wirft einen zeitgenössischen Blick auf diese Literatur und zeigt so die Ursachen und Gefahren der Diskrepanz auf. Die jüngste Generation ungarndeutscher Schriftsteller, die seit 2000 publiziert und bisher kaum literaturwissenschaftliche Beachtung fand, bildet den Ausgangspunkt: Ihr Schaffen wird gemeinsam mit dem ungarndeutschen Literaturbetrieb analysiert und theoretisch kontextualisiert. Dies gibt Aufschluss über die besondere Situation der deutschsprachigen Minderheit in Ungarn hinsichtlich Sprachgebrauch, Schulbildung und Identitätskonstruktion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die sogenannte ungarndeutsche Literatur ist ein schwer zu handhabendes Phänomen, da ihre Bedeutung – wie oft bei deutschsprachiger Literatur außerhalb des deutschen Sprachraums – weit über ihre rein literarische hinausgeht. Der Band wirft einen zeitgenössischen Blick auf diese Literatur und zeigt so die Ursachen und Gefahren der Diskrepanz auf. Die jüngste Generation ungarndeutscher Schriftsteller, die seit 2000 publiziert und bisher kaum literaturwissenschaftliche Beachtung fand, bildet den Ausgangspunkt: Ihr Schaffen wird gemeinsam mit dem ungarndeutschen Literaturbetrieb analysiert und theoretisch kontextualisiert. Dies gibt Aufschluss über die besondere Situation der deutschsprachigen Minderheit in Ungarn hinsichtlich Sprachgebrauch, Schulbildung und Identitätskonstruktion.

More books from Peter Lang

Cover of the book Art, Ethics and Provocation by Erika Regner
Cover of the book Das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren by Erika Regner
Cover of the book Re-visiting World War I by Erika Regner
Cover of the book European Litanic Verse by Erika Regner
Cover of the book L2 Pragmatic Development in Study Abroad Contexts by Erika Regner
Cover of the book Shrinking Cities: Effects on Urban Ecology and Challenges for Urban Development by Erika Regner
Cover of the book The Writing of Terrorism: Contemporary American Fiction and Maurice Blanchot by Erika Regner
Cover of the book The Dialogue of Constitutional Judges by Erika Regner
Cover of the book Interrogating Whiteness and Relinquishing Power by Erika Regner
Cover of the book Konnektoren im gesprochenen Deutsch by Erika Regner
Cover of the book El léxico español en el «Waaren-Lexicon in zwoelf Sprachen» de Ph. A. Nemnich by Erika Regner
Cover of the book The Alexandrian Tradition by Erika Regner
Cover of the book Erhaltene Praesenz by Erika Regner
Cover of the book Spaces of Expression and Repression in Post-Millennial North-American Literature and Visual Culture by Erika Regner
Cover of the book Kulturbewusstsein als Schluesselkonzept fuer Bildung und Identitaet by Erika Regner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy