Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Koelner Hochschulen

Ein Beitrag zur «Dezentralisierung» der deutschen Kolonialwissenschaften

Nonfiction, History, Africa, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Koelner Hochschulen by Anne-Kathrin Horstmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Kathrin Horstmann ISBN: 9783653980646
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anne-Kathrin Horstmann
ISBN: 9783653980646
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Köln und seine Hochschulen blicken auf eine lange, bisher vernachlässigte koloniale Vergangenheit zurück. Sowohl in der Zeit des realen Kolonialbesitzes als auch im Zuge des Kolonialrevisionismus der Weimarer Republik und der NS-Zeit spielten «koloniale Themen» eine kontinuierliche Rolle in Wissenschaft und Öffentlichkeit, obwohl Köln nicht auf den ersten Blick als Kolonialmetropole erscheint und es in der Stadt nie ein «Kolonialinstitut» gab. Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation waren dennoch eng miteinander verknüpft. Die Studie spürt dieser vielschichtigen Verbindung nach und liefert durch ihren lokalhistorischen und postkolonialen Ansatz nicht nur neue Erkenntnisse für die Universitäts- und Stadtgeschichte, sondern auch für eine kritische Wissenschafts- und Kolonialgeschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Köln und seine Hochschulen blicken auf eine lange, bisher vernachlässigte koloniale Vergangenheit zurück. Sowohl in der Zeit des realen Kolonialbesitzes als auch im Zuge des Kolonialrevisionismus der Weimarer Republik und der NS-Zeit spielten «koloniale Themen» eine kontinuierliche Rolle in Wissenschaft und Öffentlichkeit, obwohl Köln nicht auf den ersten Blick als Kolonialmetropole erscheint und es in der Stadt nie ein «Kolonialinstitut» gab. Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation waren dennoch eng miteinander verknüpft. Die Studie spürt dieser vielschichtigen Verbindung nach und liefert durch ihren lokalhistorischen und postkolonialen Ansatz nicht nur neue Erkenntnisse für die Universitäts- und Stadtgeschichte, sondern auch für eine kritische Wissenschafts- und Kolonialgeschichte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die einstweilige Verfuegung im Arbeitskampf by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Enregisterment by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Mehrfachansaessigkeit im Ertragsteuerrecht by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Philosophical and Linguistic Analyses of Reference by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Der Betreiberbegriff im Umweltrecht by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Des ingénieurs pour un monde nouveau by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Die Auspraegung des Glaeubigerschutzes in der geschichtlichen Entwicklung des Aktienrechts by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Différance in Signifying Robinson Crusoe by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book La literatura vasca traducida by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Estudio de la semántica del dativo checo en diacronía by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Old Jewish Commentaries on «The Song of Songs» II by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Glaube und Denken by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Embracing Democracy by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Verhaeltnismaeßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhaeltnis by Anne-Kathrin Horstmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy