Transferprozesse der Moderne

Die Nachbenennungen «Alpen» und «Schweiz» im 18. bis 20. Jahrhundert

Nonfiction, History, Spain & Portugal, Ancient History, Greece
Cover of the book Transferprozesse der Moderne by Philippe Frei, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philippe Frei ISBN: 9783034323727
Publisher: Peter Lang Publication: March 28, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Philippe Frei
ISBN: 9783034323727
Publisher: Peter Lang
Publication: March 28, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Ausruf «Die Schweiz in Sachsen!» des St.Galler Kupferstechers Adrian Zingg (1734–1816) und des Winterthurer Malers Anton Graff (1736–1813) bei ihrer Durchwanderung des sie an die Schweiz erinnernden Elbsandsteingebirges im Jahr 1780 führte angeblich zur Nachbenennung «Sächsische Schweiz». Doch der Begriff «Schweiz» war nicht die einzige Bezeichnung, die im späten 18. Jahrhundert eine globale Verbreitung erfuhr. So erblickte die Besatzung der «HMS Endeavour» auf James Cooks erster Südsee-Expedition am 7. März 1770 das Gebirge der Südinsel Neuseelands. Captain Cook liess das Gebirge auf den angefertigten Karten als «Southern Alps» eintragen.

Zwei Phänomene der globalen Toponomastik der Neuzeit werden mit folgenden Forschungsfragen untersucht: Wie, wann und in welcher Form war es möglich, dass sich der Ländername «Schweiz» zu einer verbreiteten Metapher in der Literatur und zu einem häufigen toponymischen Beinamen in der Kartographie sowie im Tourismus entwickeln konnte? Wie konnte sich parallel dazu der Gebirgsname «Alpen» von einem Eigennamen zu einem Beinamen der Geographie, Kartographie und der Botanik wandeln? Die Arbeit schliesst thematisch eine Lücke in der globalen Umweltforschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Ausruf «Die Schweiz in Sachsen!» des St.Galler Kupferstechers Adrian Zingg (1734–1816) und des Winterthurer Malers Anton Graff (1736–1813) bei ihrer Durchwanderung des sie an die Schweiz erinnernden Elbsandsteingebirges im Jahr 1780 führte angeblich zur Nachbenennung «Sächsische Schweiz». Doch der Begriff «Schweiz» war nicht die einzige Bezeichnung, die im späten 18. Jahrhundert eine globale Verbreitung erfuhr. So erblickte die Besatzung der «HMS Endeavour» auf James Cooks erster Südsee-Expedition am 7. März 1770 das Gebirge der Südinsel Neuseelands. Captain Cook liess das Gebirge auf den angefertigten Karten als «Southern Alps» eintragen.

Zwei Phänomene der globalen Toponomastik der Neuzeit werden mit folgenden Forschungsfragen untersucht: Wie, wann und in welcher Form war es möglich, dass sich der Ländername «Schweiz» zu einer verbreiteten Metapher in der Literatur und zu einem häufigen toponymischen Beinamen in der Kartographie sowie im Tourismus entwickeln konnte? Wie konnte sich parallel dazu der Gebirgsname «Alpen» von einem Eigennamen zu einem Beinamen der Geographie, Kartographie und der Botanik wandeln? Die Arbeit schliesst thematisch eine Lücke in der globalen Umweltforschung.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Economics of International Environmental Cooperation by Philippe Frei
Cover of the book The Yearbook on History and Interpretation of Phenomenology 2013 by Philippe Frei
Cover of the book Leadership and Conflict in African Churches by Philippe Frei
Cover of the book A Civil War of Words by Philippe Frei
Cover of the book Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kuendigungsrecht by Philippe Frei
Cover of the book Joseph Ratzinger Kirchliche Existenz und existentielle Theologie by Philippe Frei
Cover of the book Critical Theory and Critical Genres by Philippe Frei
Cover of the book Living on the Edge by Philippe Frei
Cover of the book Cosmopolitan Modernity by Philippe Frei
Cover of the book Participatory Culture, Community, and Play by Philippe Frei
Cover of the book The Pedagogy of Violent Extremism by Philippe Frei
Cover of the book Social and Solidarity-based Economy and Territory by Philippe Frei
Cover of the book Child and Nation by Philippe Frei
Cover of the book Aspectual Prefixes in Early English by Philippe Frei
Cover of the book Selbstdarstellung in der Wissenschaft by Philippe Frei
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy