Tourismus im Dilemma zwischen Kommerz und Kultur

Inwiefern beeinflusst der Tourismus in Entwicklungsländern die kulturelle Identität der einheimischen Bevölkerung?

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Tourismus im Dilemma zwischen Kommerz und Kultur by Stephanie Schlecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Schlecht ISBN: 9783640748396
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Schlecht
ISBN: 9783640748396
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund Ihrer Exotik, Naturverbundenheit und der fremdartigen Kultur, gewinnen Entwicklungsländer bei der Wahl als Urlaubsdestination seit Jahren an Beliebtheit. Die wachsenden Besucherzahlen üben jedoch einen beachtlichen Einfluss auf Einheimische, sowie deren Kultur und Lebensweise aus. Ganze Regionen, sowie auch deren Kultur werden an Touristenwünsche angepasst und verlieren dadurch ihre Identität. Jedoch übt sich der Tourismus nicht nur negativ auf die kulturelle Identität der Bevölkerung von Entwicklungsländern aus, sondern trägt auch zu deren Wiederbelebung bei. Mit dem erarbeiteten Maßnahmenkatalog gilt es diese positiven Auswirkungen zu verstärken, sowie unterschiedliche Lösungsansätze zum Entgegenwirken des Kulturverlustes in Touristenregionen aufzuzeigen. Dieser Katalog wurde nach reichlicher Recherche eigens so entworfen, dass sowohl Staat, Reisemittler und Touristen, als auch Einheimische zur Kulturwahrung beitragen können. Er enthält Maßnahmen wie das Einführen von Nachhaltigkeitsindikatoren und Restriktionen von Seiten des Staates sowie die Errichtung von Show-Dörfern und Kulturzentren durch die Tourismusverbände. In dieser Arbeit wird mitunter festgestellt, dass der in Entwicklungsländern oftmals vorhandene Kulturverlust, mit dem dortigen Tourismus stark in Relation steht. Es wird aufgezeigt dass der kulturelle Identitätsverlust mit der Tourismuszunahme in einer Region steigt. Außerdem wird erörtert dass die Kultur der Entwicklungsländer unter ihrer Kommerzialisierung immer mehr zu leiden hat. Eine weitere Feststellung ist der positive Einfluss, den der Tourismus in Entwicklungsländern, auf die kulturelle Wiederbelebung einer Bevölkerung ausübt. Die Erarbeitung dieser Thesis basiert auf der Informationsrecherche unterschiedlicher Fachbücher sowie -zeitungen. Des Weiteren wurde für einige Statistiken Daten der UNWTO eingeholt und mit eingearbeitet. Mittels der zusammengetragenen Informationen wurden unterschiedliche Punkte und Auswirkungen erörtert und davon ausgehend, Lösungswege erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund Ihrer Exotik, Naturverbundenheit und der fremdartigen Kultur, gewinnen Entwicklungsländer bei der Wahl als Urlaubsdestination seit Jahren an Beliebtheit. Die wachsenden Besucherzahlen üben jedoch einen beachtlichen Einfluss auf Einheimische, sowie deren Kultur und Lebensweise aus. Ganze Regionen, sowie auch deren Kultur werden an Touristenwünsche angepasst und verlieren dadurch ihre Identität. Jedoch übt sich der Tourismus nicht nur negativ auf die kulturelle Identität der Bevölkerung von Entwicklungsländern aus, sondern trägt auch zu deren Wiederbelebung bei. Mit dem erarbeiteten Maßnahmenkatalog gilt es diese positiven Auswirkungen zu verstärken, sowie unterschiedliche Lösungsansätze zum Entgegenwirken des Kulturverlustes in Touristenregionen aufzuzeigen. Dieser Katalog wurde nach reichlicher Recherche eigens so entworfen, dass sowohl Staat, Reisemittler und Touristen, als auch Einheimische zur Kulturwahrung beitragen können. Er enthält Maßnahmen wie das Einführen von Nachhaltigkeitsindikatoren und Restriktionen von Seiten des Staates sowie die Errichtung von Show-Dörfern und Kulturzentren durch die Tourismusverbände. In dieser Arbeit wird mitunter festgestellt, dass der in Entwicklungsländern oftmals vorhandene Kulturverlust, mit dem dortigen Tourismus stark in Relation steht. Es wird aufgezeigt dass der kulturelle Identitätsverlust mit der Tourismuszunahme in einer Region steigt. Außerdem wird erörtert dass die Kultur der Entwicklungsländer unter ihrer Kommerzialisierung immer mehr zu leiden hat. Eine weitere Feststellung ist der positive Einfluss, den der Tourismus in Entwicklungsländern, auf die kulturelle Wiederbelebung einer Bevölkerung ausübt. Die Erarbeitung dieser Thesis basiert auf der Informationsrecherche unterschiedlicher Fachbücher sowie -zeitungen. Des Weiteren wurde für einige Statistiken Daten der UNWTO eingeholt und mit eingearbeitet. Mittels der zusammengetragenen Informationen wurden unterschiedliche Punkte und Auswirkungen erörtert und davon ausgehend, Lösungswege erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herodot. Geschichtsschreiber oder Scharlatan? by Stephanie Schlecht
Cover of the book Die EWWU - ein optimaler Währungsraum? by Stephanie Schlecht
Cover of the book Schulmodelle zur jahrgangsgemischten Unterrichtspraxis by Stephanie Schlecht
Cover of the book Erfolg durch Teamarbeit? Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gruppenleistung by Stephanie Schlecht
Cover of the book Familienberatung - Überblick über verschiedene Beratungsansätze und Studien zum Thema by Stephanie Schlecht
Cover of the book Fußball im Dritten Reich - Fußball im Nationalsozialismus by Stephanie Schlecht
Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendvollzug - Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern by Stephanie Schlecht
Cover of the book Stereotypien bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Macke oder Problem? by Stephanie Schlecht
Cover of the book Beitrag der Kennzahlenanalyse zum Erfolg des Cash-Managements by Stephanie Schlecht
Cover of the book Mercedes-Benz's Marketing Strategy in Mexico by Stephanie Schlecht
Cover of the book Die Errichtung des Freihafens auf Delos by Stephanie Schlecht
Cover of the book Unterrichtsskizze zu Wolfgang Borchert: An diesem Dienstag by Stephanie Schlecht
Cover of the book Die Kundenanalyse im Rahmen des strategischen Vertriebscontrollings by Stephanie Schlecht
Cover of the book A Shareholder Value and Agency Theory Based Compensation System by Stephanie Schlecht
Cover of the book Die Satzglieder und ihre Darstellung in der Grammatik by Stephanie Schlecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy