Topik und Thema

Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzaehl- und Berichtstexten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Grammar
Cover of the book Topik und Thema by Bernadett Modrián-Horváth, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernadett Modrián-Horváth ISBN: 9783653972702
Publisher: Peter Lang Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Bernadett Modrián-Horváth
ISBN: 9783653972702
Publisher: Peter Lang
Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch stellt ein kognitiv fundiertes konstruktionsbasiertes Modell der Informationsstruktur vor, das die Satz- und Textebene gleichermaßen berücksichtigt. Jeder Satz drückt eine spezielle Perspektive aus, realisiert durch Schemakomplexe aus Komponenten wie pronominaler und morphologischer Topikmarkierung, Wortfolge, Prosodie und Thematyp. Besonders drei Schematypen – die Themasetzung, das ereigniszentrierte Schema und die Topikkontinuierungsschema – zeigen sich theoretisch und empirisch relevant. Das Modell wird in einer deutsch-ungarischen Korpusanalyse erprobt. Die ermittelten Grundschemata weisen Korrelationen mit Texttyp, Satztyp und Inhaltstyp auf. Weitere Analysen betreffen diverse grammatische Phänomene, wie die Klammerstruktur oder die satzinitiale Stellung des schwachen Pronomens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch stellt ein kognitiv fundiertes konstruktionsbasiertes Modell der Informationsstruktur vor, das die Satz- und Textebene gleichermaßen berücksichtigt. Jeder Satz drückt eine spezielle Perspektive aus, realisiert durch Schemakomplexe aus Komponenten wie pronominaler und morphologischer Topikmarkierung, Wortfolge, Prosodie und Thematyp. Besonders drei Schematypen – die Themasetzung, das ereigniszentrierte Schema und die Topikkontinuierungsschema – zeigen sich theoretisch und empirisch relevant. Das Modell wird in einer deutsch-ungarischen Korpusanalyse erprobt. Die ermittelten Grundschemata weisen Korrelationen mit Texttyp, Satztyp und Inhaltstyp auf. Weitere Analysen betreffen diverse grammatische Phänomene, wie die Klammerstruktur oder die satzinitiale Stellung des schwachen Pronomens.

More books from Peter Lang

Cover of the book Neo-PR by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Johann Julius Wilhelm Planck (18171900) by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Strafgewaltkonflikte und ihre Loesung by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Senses of Embodiment: Art, Technics, Media by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Culture and Technology by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Motivieren und Motivation im Deutschen als Fremdsprache by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book RIP Jim Crow by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Architectonics of Theatricality by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Prismatic Reflections on Spanish Golden Age Theater by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Intercultural Aspects in Teaching English at Primary Schools by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Die Haftung fuer fehlerhafte Software im Wettbewerb der Rechtsordnungen by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Das Europaeische Parlament als Parlament by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Philosophy as Critique of the Mind by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Risikogeschaefte und strafbare Untreue by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Herr Puntila und sein Knecht Matti by Bernadett Modrián-Horváth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy