Togo zwischen 1960-1993- Demokratische Klopfzeichen

Die westafrikanische Republik Togo unter dem Diktator Gnassingbé Eyadéma (1938-2005) - zwischen der 'Macht der Ohnmacht' und 'Critical Juncture' - Zwischen staatlicher Erstarrung und der Er-Findung der Zivilgesellschaft.

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Togo zwischen 1960-1993- Demokratische Klopfzeichen by Thomas Seifert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Seifert ISBN: 9783640479405
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Seifert
ISBN: 9783640479405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Einführung in die Politik Afrikas, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Hausarbeit ist es, den Demokratisierungsprozess Togos darzustellen und kritisch zu hinterfragen. Hierfür werde ich sowohl die Ursachen, die weit bis vor die 90ziger Jahre reichen, beleuchten, als auch den Demokratisierungsprozess, wie er zwischen 1991 und 1993 in Erscheinung trat, veranschaulichen. Um die Ereignisse von 1991 zu verstehen, ist es notwendig, dessen Ursachen, die sowohl in der innenpolitischen Entwicklungen Togos liegen, als auch in verschiedenen, internationalen Ereignissen, zu studieren. In diesem Sinne gleicht der Demokratie-Ausbruch 1991 nur der Spitze des berühmten Eisberges, der gleichfalls nicht viel von seinem Unterwasserrest verrät. Villalón beschreibt dieses Problem folgendermaßen: 'the choices or strategies embarked upon in the critical period, which will shape the new arrangements, must be understood as themselves constrained by past choices', und weiter zitiert er Paul Collier: '[the past choices] arise from and are 'embedded in antecedent conditions''. Und Villalón ergänzt: 'the social origins of transformations in African states lie much earlier than the 1989-1990 period' und 'an understanding of the changes in African politics must thus also be rooted in an examination of the transformations in social structures'. Im zweiten Teil konzentriere ich mich sozusagen auf die 'Eisbergspitze' der Thematik, also den Zeitraum vom Aufkeimen, Ausbrechen bis zum abrupten Abbrechen des Demokratisierungsprozesses. Wichtig wird sein, die Rolle des Militärs und die der internationalen Gemeinschaft (insbesondere Frankreichs) herauszustellen, zwei 'important-player', um Eyadémas Macht zu garantieren. Zum Leid Togos, was 'negative Wachstumsraten (2000: fast -2%)' aufwies, eine Inflation von offiziell 2,9 Prozent (2001) ereichte und sich mit einem stetig sinkenden Bruttoinlandsprodukt konfrontiert sah. Das Schulwesen entwickelte sich unzureichend. 41% der Bevölkerung gelten als Analphabeten. Fazit: 'Togo blieb unter der Herrschaft von Gnassingbé Eyadéma arm und unterentwickelt.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Einführung in die Politik Afrikas, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Hausarbeit ist es, den Demokratisierungsprozess Togos darzustellen und kritisch zu hinterfragen. Hierfür werde ich sowohl die Ursachen, die weit bis vor die 90ziger Jahre reichen, beleuchten, als auch den Demokratisierungsprozess, wie er zwischen 1991 und 1993 in Erscheinung trat, veranschaulichen. Um die Ereignisse von 1991 zu verstehen, ist es notwendig, dessen Ursachen, die sowohl in der innenpolitischen Entwicklungen Togos liegen, als auch in verschiedenen, internationalen Ereignissen, zu studieren. In diesem Sinne gleicht der Demokratie-Ausbruch 1991 nur der Spitze des berühmten Eisberges, der gleichfalls nicht viel von seinem Unterwasserrest verrät. Villalón beschreibt dieses Problem folgendermaßen: 'the choices or strategies embarked upon in the critical period, which will shape the new arrangements, must be understood as themselves constrained by past choices', und weiter zitiert er Paul Collier: '[the past choices] arise from and are 'embedded in antecedent conditions''. Und Villalón ergänzt: 'the social origins of transformations in African states lie much earlier than the 1989-1990 period' und 'an understanding of the changes in African politics must thus also be rooted in an examination of the transformations in social structures'. Im zweiten Teil konzentriere ich mich sozusagen auf die 'Eisbergspitze' der Thematik, also den Zeitraum vom Aufkeimen, Ausbrechen bis zum abrupten Abbrechen des Demokratisierungsprozesses. Wichtig wird sein, die Rolle des Militärs und die der internationalen Gemeinschaft (insbesondere Frankreichs) herauszustellen, zwei 'important-player', um Eyadémas Macht zu garantieren. Zum Leid Togos, was 'negative Wachstumsraten (2000: fast -2%)' aufwies, eine Inflation von offiziell 2,9 Prozent (2001) ereichte und sich mit einem stetig sinkenden Bruttoinlandsprodukt konfrontiert sah. Das Schulwesen entwickelte sich unzureichend. 41% der Bevölkerung gelten als Analphabeten. Fazit: 'Togo blieb unter der Herrschaft von Gnassingbé Eyadéma arm und unterentwickelt.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Technikstrukturen, Globalisierung und sozialer Wandel by Thomas Seifert
Cover of the book Sport und gesundheitsriskantes Verhalten by Thomas Seifert
Cover of the book KANBAN für C-Teile. Management, Funktionen und Vorteile für Unternehmen by Thomas Seifert
Cover of the book Bestimmungsfaktoren des Wechselkurses nach der Zinsparitätenmethode by Thomas Seifert
Cover of the book Die Lerntheke als Einstieg in den Offenen Unterricht by Thomas Seifert
Cover of the book 'Öltank' - Simulation einer Real-Situation by Thomas Seifert
Cover of the book Inflation Targeting by Thomas Seifert
Cover of the book CBT'S und Konstruktivismus - Die Relevanz des Konstruktivismus im Hinblick auf Computer-Based-Trainings by Thomas Seifert
Cover of the book Arbeitsrecht und Arbeitsgesellschaft der Gegenwart und Zukunft by Thomas Seifert
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Corporate Design und Werbung by Thomas Seifert
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Thomas Seifert
Cover of the book Privatsphäre und Öffentlichkeit im Wandel. Über die Notwendigkeit eines modernen Datenschutzgesetzes by Thomas Seifert
Cover of the book Pflegerische Verantwortung by Thomas Seifert
Cover of the book Lern,- und Behaltenstrategien by Thomas Seifert
Cover of the book Die Schule als Ort von Inklusivität und Exklusivität. Eine Praxisanalyse auf der Grundlage von Pierre Bourdieu by Thomas Seifert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy