Theodizee anhand von Thomas von Aquins 18. Quaestio der 'Summa theologiae'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Theodizee anhand von Thomas von Aquins 18. Quaestio der 'Summa theologiae' by Bettina Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Meyer ISBN: 9783638037990
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Meyer
ISBN: 9783638037990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Leibniz führte den Begriff Theodizee ein. Damit bezeichnete er die Lösung des Problems, wie sich der Glaube an einen allwissenden, allgütigen und allmächtigen Gott mit dem Vorhandensein des Böses bzw. des Übels in der Welt vereinbaren lasse. Thomas von Aquin war ein gläubiger Mönch im 13. Jahrhundert und beschäftigte sich mit diesem Problem. In seiner 18. Quaestio der Summa theologiae 'Über das Gutsein und das Schlechtsein der menschlichen Handlungen im allgemein' beginnt er mit der Frage, ob jede menschliche Handlung gut sei oder es auch schlecht gäbe. Thomas von Aquin geht davon aus, dass Gott das größtmögliche Sein hat (die höchstmögliche Existenz; lat. 'esse' = dt. 'sein, Existenz') und somit auch das größtmögliche Gutsein. Handlungen, die als schlecht bezeichnet werden, mangelt es an Sein (Existenz) und dadurch auch an Gutsein. Es gibt also keine schlechten, sondern nur weniger gute Handlungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Leibniz führte den Begriff Theodizee ein. Damit bezeichnete er die Lösung des Problems, wie sich der Glaube an einen allwissenden, allgütigen und allmächtigen Gott mit dem Vorhandensein des Böses bzw. des Übels in der Welt vereinbaren lasse. Thomas von Aquin war ein gläubiger Mönch im 13. Jahrhundert und beschäftigte sich mit diesem Problem. In seiner 18. Quaestio der Summa theologiae 'Über das Gutsein und das Schlechtsein der menschlichen Handlungen im allgemein' beginnt er mit der Frage, ob jede menschliche Handlung gut sei oder es auch schlecht gäbe. Thomas von Aquin geht davon aus, dass Gott das größtmögliche Sein hat (die höchstmögliche Existenz; lat. 'esse' = dt. 'sein, Existenz') und somit auch das größtmögliche Gutsein. Handlungen, die als schlecht bezeichnet werden, mangelt es an Sein (Existenz) und dadurch auch an Gutsein. Es gibt also keine schlechten, sondern nur weniger gute Handlungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein empirischer Befund wohltätiger Beiträge by Bettina Meyer
Cover of the book Medizinisches Versorgungszentrum als Konkurrenz oder Ergänzung für das Krankenhaus by Bettina Meyer
Cover of the book Die Humanvermögensrechnung als Grundlage eines modernen Human Ressource Accounting zur Unterstützung der Unternehmensführung by Bettina Meyer
Cover of the book Gesellschaftliche und (medien-)wirtschaftliche Folgen der Entwicklung künstlicher Intelligenzen by Bettina Meyer
Cover of the book Aristoteles im Unterricht by Bettina Meyer
Cover of the book Prüfungsangst als Form der Schulphobie by Bettina Meyer
Cover of the book Exegese Joh 2,1-11 by Bettina Meyer
Cover of the book Overview and Analysis of Operations Management. Lean Operations, Quality Management and Inventory Management by Bettina Meyer
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Bertolt Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt by Bettina Meyer
Cover of the book Staat - Macht und Herrschaft by Bettina Meyer
Cover of the book Die Machtdelegation innerhalb der EU - eine Defiziterscheinung? by Bettina Meyer
Cover of the book Zu: Patrick Madionao: Rue des Boutiques obscures by Bettina Meyer
Cover of the book Media Competence regarding Facebook Privacy Settings by Bettina Meyer
Cover of the book Zu Arthur W. Burks 'Eine Theorie der Eigennamen' by Bettina Meyer
Cover of the book Die Bedeutung der Medien als vierte Gewalt by Bettina Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy