The Last Samurai - Transdisziplinäre Filmanalyse unter besonderer Berücksichtigung der medialen Inszenierung der außereuropäischen Kultur

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book The Last Samurai - Transdisziplinäre Filmanalyse unter besonderer Berücksichtigung der medialen Inszenierung der außereuropäischen Kultur by Alexander Eichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Eichler ISBN: 9783656265344
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Eichler
ISBN: 9783656265344
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Jahren ist die von abendländischen Werten geprägte westliche Welt an den asiatischen Kulturen und deren Andersartigkeit interessiert. Sei es das spirituell gelassene Leben oder die Kampfkunst aus dem Fernen Osten, weshalb viele Menschen von den Mythen Asiens fasziniert sind. Die Samurai, die Kriegerklasse des alten Japans, können als einer dieser Mythen angesehen werden. Jedoch ist es auch bei dieser elitären Schicht wie bei fast jedem anderen Mythos. Viele unliebsame Aspekte verschwinden aus der Wahrnehmung des westlichen Beobachters und was übrig bleibt, ist ein Japanbild, welches in einer überaus positiven Rezeption hauptsächlich von Ehre, Treue und einer ganz besonderen Hingabe in nahezu allen Bereichen des Lebens geprägt ist. Ende des Jahres 2003 wurde ein Film in den Lichtspielhäusern dieser Welt präsentiert, welcher sich genau dieser Thematik, nämlich den japanischen Samurai annahm. Mit THE LAST SAMURAI inszenierte Regisseur Edward Zwick einen Film, welcher das sich im Umbruch befindende Japan der Jahre 1876 und 1877 darstellt. In diesem als Meiji-Restauration bekannten Modernisierungsprozess des japanischen Staates findet sich der in den Diensten des japanischen Kaisers stehende amerikanische Militärberater Captain Nathan Algren wieder. Die von Tom Cruise gemimte Hauptfigur hatte zuvor im amerikanischen Bürgerkrieg gekämpft und musste sich in den Indianerkriegen behaupten. In Japan gerät Algren in Gefangenschaft der aufständischen Samurai und lernt den Anführer der Rebellion kennen, welcher sich für den Erhalt der traditionellen japanischen Werte einsetzt. Ungeachtet seiner Situation nähert sich der Amerikaner der Kultur der Samurai an und kämpft schließlich an deren Seite gegen die mit moderner Waffentechnik ausgerüsteten Truppen des Meiji-Kaisers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Jahren ist die von abendländischen Werten geprägte westliche Welt an den asiatischen Kulturen und deren Andersartigkeit interessiert. Sei es das spirituell gelassene Leben oder die Kampfkunst aus dem Fernen Osten, weshalb viele Menschen von den Mythen Asiens fasziniert sind. Die Samurai, die Kriegerklasse des alten Japans, können als einer dieser Mythen angesehen werden. Jedoch ist es auch bei dieser elitären Schicht wie bei fast jedem anderen Mythos. Viele unliebsame Aspekte verschwinden aus der Wahrnehmung des westlichen Beobachters und was übrig bleibt, ist ein Japanbild, welches in einer überaus positiven Rezeption hauptsächlich von Ehre, Treue und einer ganz besonderen Hingabe in nahezu allen Bereichen des Lebens geprägt ist. Ende des Jahres 2003 wurde ein Film in den Lichtspielhäusern dieser Welt präsentiert, welcher sich genau dieser Thematik, nämlich den japanischen Samurai annahm. Mit THE LAST SAMURAI inszenierte Regisseur Edward Zwick einen Film, welcher das sich im Umbruch befindende Japan der Jahre 1876 und 1877 darstellt. In diesem als Meiji-Restauration bekannten Modernisierungsprozess des japanischen Staates findet sich der in den Diensten des japanischen Kaisers stehende amerikanische Militärberater Captain Nathan Algren wieder. Die von Tom Cruise gemimte Hauptfigur hatte zuvor im amerikanischen Bürgerkrieg gekämpft und musste sich in den Indianerkriegen behaupten. In Japan gerät Algren in Gefangenschaft der aufständischen Samurai und lernt den Anführer der Rebellion kennen, welcher sich für den Erhalt der traditionellen japanischen Werte einsetzt. Ungeachtet seiner Situation nähert sich der Amerikaner der Kultur der Samurai an und kämpft schließlich an deren Seite gegen die mit moderner Waffentechnik ausgerüsteten Truppen des Meiji-Kaisers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Miseria' oder Mozart? - Ein venezolanisches Sozialprojekt mit klassischer Musik als möglicher Ausweg für Straßenkinder im Film 'Maroa' (3. Lernjahr) by Alexander Eichler
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung by Alexander Eichler
Cover of the book Constructing Identity. Narratives of Self-Exploration in Two Blogs of Female Solo Travellers by Alexander Eichler
Cover of the book Die Ryanair-Drehscheiben Hahn und Bremen und ihre Bedeutung für die Touristik by Alexander Eichler
Cover of the book Auswirkungen aktiver Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und des Federal Reserve System auf die Weltwirtschaft by Alexander Eichler
Cover of the book Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung by Alexander Eichler
Cover of the book Ermittlung der unterschiedlichen Einstellungen von Eltern und Kinderlosen anhand einer Befragung by Alexander Eichler
Cover of the book Die Marxschen Ideen über Erziehung und ihr Wert für die Schule von Heute by Alexander Eichler
Cover of the book Die Entwicklung der Theorie vom geistigen Eigentum by Alexander Eichler
Cover of the book Der Einsatz von Experten in der Kriegsberichterstattung am Beispiel des dritten Golfkrieges by Alexander Eichler
Cover of the book Feste Strukturen im Angesicht Flüchtiger Ströme by Alexander Eichler
Cover of the book Politikzyklus am Beispiel der Gesetze zur Reform des Arbeitsmarktes by Alexander Eichler
Cover of the book Begleitverträge anlässlich Veräußerung und Erwerb von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen by Alexander Eichler
Cover of the book John Nash und die Spieltheorie by Alexander Eichler
Cover of the book A Competitive Analysis between Long-distance Bus and Long-distance Rail Transportation after Deregulation of the Long-haul Transportation Market in Germany by Alexander Eichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy