Texttypologie, Textsorten, Texttypen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Texttypologie, Textsorten, Texttypen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638523554
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638523554
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK (Fachbereich für Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft)), Veranstaltung: Entwicklungen und Schwerpunkte der Übersetzungswissenschaft, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass verschiedene Textsorten unterschiedliche Übersetzungsstrategien und -methoden erfordern ist an sich gesehen eine triviale Feststellung. Schließlich liegt es auf der Hand, dass eines der Sonette Shakespeares translatorisch anders anzugehen ist als beispielsweise die Gebrauchsanweisung einer Spülmaschine. Allerdings wäre es angesichts der Fülle verschiedener Textsorten sehr umständlich und vor allem unübersichtlich, für jede einzelne Textsorte eigene Übersetzungsstrategien und -methoden entwerfen und vermitteln zu wollen. Eine übergeordnete Kategorisierung ist von Nöten, wobei die weit verbreitete Unterscheidung zwischen fiktionalen und nichtfiktionalen Texten als für die Translation nicht ausreichend erscheint. Eine Zusammenfassung von Textsorten in translatorisch relevante Gruppen ist daher angebracht, um wiederum für diese Gruppen Übersetzungsanweisungen formulieren zu können. Eben dieser Aufgabe haben sich Katharina Reiß und nach ihr weitere Translationswissenschaftler gewidmet. Ihre Überlegungen zur translatorischen Texttypologie und die Ausprägungen derselben sollen im Folgenden ebenso dargestellt werden, wie ihre Empfehlungen oder Anweisungen zu Methodik und Strategie der Übersetzung verschiedener Textgattungen. Desweiteren wird auch auf andere, auf Reiß' aufbauende oder die Erkenntnisse Reiß' vertiefende translationswissenschaftliche Ansätze eingegangen werden. Hierbei wird der Schwerpunkt allerdings auf informativen und operativen Texten liegen, da diese in der Praxis der professionellen Translation aufgrund ihrer Verbreitung die bei weitem größte Rolle spielen. Die Liebhaber der Übersetzung expressiver Texte mögen diese Gewichtung verzeihen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK (Fachbereich für Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft)), Veranstaltung: Entwicklungen und Schwerpunkte der Übersetzungswissenschaft, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass verschiedene Textsorten unterschiedliche Übersetzungsstrategien und -methoden erfordern ist an sich gesehen eine triviale Feststellung. Schließlich liegt es auf der Hand, dass eines der Sonette Shakespeares translatorisch anders anzugehen ist als beispielsweise die Gebrauchsanweisung einer Spülmaschine. Allerdings wäre es angesichts der Fülle verschiedener Textsorten sehr umständlich und vor allem unübersichtlich, für jede einzelne Textsorte eigene Übersetzungsstrategien und -methoden entwerfen und vermitteln zu wollen. Eine übergeordnete Kategorisierung ist von Nöten, wobei die weit verbreitete Unterscheidung zwischen fiktionalen und nichtfiktionalen Texten als für die Translation nicht ausreichend erscheint. Eine Zusammenfassung von Textsorten in translatorisch relevante Gruppen ist daher angebracht, um wiederum für diese Gruppen Übersetzungsanweisungen formulieren zu können. Eben dieser Aufgabe haben sich Katharina Reiß und nach ihr weitere Translationswissenschaftler gewidmet. Ihre Überlegungen zur translatorischen Texttypologie und die Ausprägungen derselben sollen im Folgenden ebenso dargestellt werden, wie ihre Empfehlungen oder Anweisungen zu Methodik und Strategie der Übersetzung verschiedener Textgattungen. Desweiteren wird auch auf andere, auf Reiß' aufbauende oder die Erkenntnisse Reiß' vertiefende translationswissenschaftliche Ansätze eingegangen werden. Hierbei wird der Schwerpunkt allerdings auf informativen und operativen Texten liegen, da diese in der Praxis der professionellen Translation aufgrund ihrer Verbreitung die bei weitem größte Rolle spielen. Die Liebhaber der Übersetzung expressiver Texte mögen diese Gewichtung verzeihen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Critical Analysis of the Depiction of Slavery in the Caribbean in Olaudah Equiano's 'Interesting Narrative' by Anonym
Cover of the book Das politische Leben Carl Schmitts. Opportunismus oder transparenter Sozialisationsprozess? by Anonym
Cover of the book Welche Pflege brauchen Menschen mit Behinderung? by Anonym
Cover of the book Absolute-Return-Strategien by Anonym
Cover of the book Benefit Estimation and Distribution Impact Assessment of Road Projects by Anonym
Cover of the book Der wahre Lohn des Staatsmanns - Somnium Scipionis by Anonym
Cover of the book Einsatz ionischer Fluide als Katalysator in der homogenen Reaktivdestillation unter Berücksichtigung reaktionskinetischer Aspekte by Anonym
Cover of the book Liberalisierung der Öffnungszeiten - Arbeitszeitgestaltung durch Bestimmungen im Kollektivvertrag und in der Betriebsvereinbarung by Anonym
Cover of the book Die Metapher. Eine Betrachtung im religiösen Kontext by Anonym
Cover of the book The Interplay of Power, Knowledge and the Self - Subject and the Art of Telling the Truth in Michel Foucault by Anonym
Cover of the book Trainingsplan für einen 45-jährigen Mann mit Übergewicht und Bluthochdruck by Anonym
Cover of the book Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung - ein Überblick by Anonym
Cover of the book Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes by Anonym
Cover of the book Der Einfluss religiöser Faktoren bei der Entstehung des Kapitalismus - Max Webers Kapitalismustheorie by Anonym
Cover of the book The Human Being as Key Element for Software Process Improvement by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy