Sind Ciceros 'orator perfectus' und der vollkommene Staatsmann aus 'De re publica' ein und dieselbe Person?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Sind Ciceros 'orator perfectus' und der vollkommene Staatsmann aus 'De re publica' ein und dieselbe Person? by Michael Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schmitt ISBN: 9783640713578
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schmitt
ISBN: 9783640713578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Literarische Gattungen als Medium politischer Reflexion - Ciceros Werk der 50er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer die Sprache beherrscht, der beherrscht die Menschen. Es gibt nicht viele Grundsätze, die für einen Politiker solch große Bedeutung haben wie dieser, denn die Rhetorik ist nun einmal das wichtigste Werkzeug eines Staatsmannes. Doch trifft dies nicht nur in der heutigen Zeit zu, son-dern war schon im Altertum, der Zeit der Demosthenes', Aristoteles' und Ci-ceros ein wichtiger Grundsatz. Und so ist es nicht verwunderlich, dass letzte-rer die Beredsamkeit zum zentralen Punkt seines Bildungsideals werden lässt, indem er ihr gleich mehrere Schriften widmet, deren bedeutsamste De oratore darstellt. In diesem Werk arbeitet Cicero den orator perfectus, den vollkommenen Redner heraus, der in seiner Konzeption auffallend stark an das Ideal des besten Staatsmannes aus De re publica erinnert. Aufgabe dieser Schrift soll es deshalb sein zu untersuchen, inwiefern sich diese Ideale überschneiden oder unterscheiden, ob sie möglicherweise sogar eine und dieselbe Person sind und welchen Sinn eine Verbindung der beiden Ideale hätte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Literarische Gattungen als Medium politischer Reflexion - Ciceros Werk der 50er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer die Sprache beherrscht, der beherrscht die Menschen. Es gibt nicht viele Grundsätze, die für einen Politiker solch große Bedeutung haben wie dieser, denn die Rhetorik ist nun einmal das wichtigste Werkzeug eines Staatsmannes. Doch trifft dies nicht nur in der heutigen Zeit zu, son-dern war schon im Altertum, der Zeit der Demosthenes', Aristoteles' und Ci-ceros ein wichtiger Grundsatz. Und so ist es nicht verwunderlich, dass letzte-rer die Beredsamkeit zum zentralen Punkt seines Bildungsideals werden lässt, indem er ihr gleich mehrere Schriften widmet, deren bedeutsamste De oratore darstellt. In diesem Werk arbeitet Cicero den orator perfectus, den vollkommenen Redner heraus, der in seiner Konzeption auffallend stark an das Ideal des besten Staatsmannes aus De re publica erinnert. Aufgabe dieser Schrift soll es deshalb sein zu untersuchen, inwiefern sich diese Ideale überschneiden oder unterscheiden, ob sie möglicherweise sogar eine und dieselbe Person sind und welchen Sinn eine Verbindung der beiden Ideale hätte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Konstantinsbogen in Rom. Eine Darstellung der verschiedenen Bildelemente unter Berücksichtigung des historischen Kontextes by Michael Schmitt
Cover of the book Das Kooperative Lernen als eine Methode für das Interkulturelle Lernen by Michael Schmitt
Cover of the book Repräsentativitätsheuristik als Möglichkeit der Minimierung eignungsdiagnostischer Fehleinschätzungen bei der Personalauswahl by Michael Schmitt
Cover of the book Spracherwerb und Sprachentwicklung von Kindern by Michael Schmitt
Cover of the book Explaining Underdevelopment in East Africa in the Post-Independence Period by Michael Schmitt
Cover of the book Persönlichkeitstheorien by Michael Schmitt
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte digitaler Medienkonvergenz by Michael Schmitt
Cover of the book Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule by Michael Schmitt
Cover of the book Notfallmanagement. Ziele, Konzeption und Bestandteile by Michael Schmitt
Cover of the book Habituelle körperliche Aktivität in der Freizeit by Michael Schmitt
Cover of the book Berechnung von Anzeigenpreisen (Unterweisung Verlagskaufmann / -kauffrau) by Michael Schmitt
Cover of the book Das Verhältnis Kaiser Maximilians I. zu den Ständen in Niederösterreich by Michael Schmitt
Cover of the book Compliance und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung by Michael Schmitt
Cover of the book Der Aufstieg des Gaius Julius Caesar bis zum ersten Triumvirat by Michael Schmitt
Cover of the book Gary S. Becker - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1992 by Michael Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy