Terrorismus und Fundamentalismus in Kashmir

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Terrorismus und Fundamentalismus in Kashmir by Markus Roick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Roick ISBN: 9783638199780
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Roick
ISBN: 9783638199780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,5, Universität Potsdam (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Fundamentalismus: Ursachen, Charakteristika und Perspektiven am Beispiel des islamischen Fundamentalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaschmir rückt immer dann in das Blickfeld der Weltöffentlichkeit, wenn ein lokaler Konflikt in einen Krieg zweier Atommächte zu eskalieren droht - das letzte Mal nach dem Terroranschlag auf das indische Zentralparlament am 13. Dezember 2001 durch militante Kaschmiris. Allerdings findet dieses Land seit nunmehr 13 Jahren keine Ruhe, 'about 24,000 people have died in the decade-long insurgency'. Aber nicht nur aus diesem Grund verdient Kaschmir mehr Aufmerksamkeit, sondern auch, weil sich dort neue Strukturen des Terrorismus schon seit längeren beobachten lassen und durch die 'Hydra' Terrorismus' dieser Konflikt in Zukunft wohl nicht lokal beschränkt bleiben wird. Diese Arbeit wird sich aber nicht mit 'dem Terrorismus' als isolierten Phänomen beschäftigen, auch nicht den Terrorismus als isoliertes Netzwerk betrachten. Vielmehr werden Terrorismus und Fundamentalismus zueinander in Beziehung gesetzt auch durch eine Abgrenzung der beiden Begriffe, die in der populären Diskussion manchmal verschwimmt. Diese Beziehung von Terrorismus und Fundamentalismus wird mit Hilfe einer ökonomischen Theorie des Fundamentalismus untersucht und es wird sich für Kaschmir aber auch darüber hinaus eine Art Arbeitsteilung feststellen lassen, die für beide Seiten von Vorteil ist. Um aber zu dieser These zu kommen, ist es aber notwendig, einige Vorarbeiten zu leisten. Zuerst ist es notwendig, als Einführung in das Thema einen kurzen historischen Abriss über die Geschichte Kaschmirs zu geben, wobei dieser nur sehr knapp gehalten ist und der Schwerpunkt auf der neueren und neuesten Geschichte liegt (Kapitel 2). Daran anschließend ist es notwendig, die Begriffe des Fundamentalismus und des Terrorismus zumindest vorläufig zu definieren (Kapitel 3). Nach diesen relativ umfangreichen, aber notwendigen Vorarbeiten werden Ursachen und Quellen des 'Volksaufstandes' und des 'neuen' Terrorismus in Kaschmir behandelt, sowie seine Charakteristika (Kapitel 4).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,5, Universität Potsdam (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Fundamentalismus: Ursachen, Charakteristika und Perspektiven am Beispiel des islamischen Fundamentalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaschmir rückt immer dann in das Blickfeld der Weltöffentlichkeit, wenn ein lokaler Konflikt in einen Krieg zweier Atommächte zu eskalieren droht - das letzte Mal nach dem Terroranschlag auf das indische Zentralparlament am 13. Dezember 2001 durch militante Kaschmiris. Allerdings findet dieses Land seit nunmehr 13 Jahren keine Ruhe, 'about 24,000 people have died in the decade-long insurgency'. Aber nicht nur aus diesem Grund verdient Kaschmir mehr Aufmerksamkeit, sondern auch, weil sich dort neue Strukturen des Terrorismus schon seit längeren beobachten lassen und durch die 'Hydra' Terrorismus' dieser Konflikt in Zukunft wohl nicht lokal beschränkt bleiben wird. Diese Arbeit wird sich aber nicht mit 'dem Terrorismus' als isolierten Phänomen beschäftigen, auch nicht den Terrorismus als isoliertes Netzwerk betrachten. Vielmehr werden Terrorismus und Fundamentalismus zueinander in Beziehung gesetzt auch durch eine Abgrenzung der beiden Begriffe, die in der populären Diskussion manchmal verschwimmt. Diese Beziehung von Terrorismus und Fundamentalismus wird mit Hilfe einer ökonomischen Theorie des Fundamentalismus untersucht und es wird sich für Kaschmir aber auch darüber hinaus eine Art Arbeitsteilung feststellen lassen, die für beide Seiten von Vorteil ist. Um aber zu dieser These zu kommen, ist es aber notwendig, einige Vorarbeiten zu leisten. Zuerst ist es notwendig, als Einführung in das Thema einen kurzen historischen Abriss über die Geschichte Kaschmirs zu geben, wobei dieser nur sehr knapp gehalten ist und der Schwerpunkt auf der neueren und neuesten Geschichte liegt (Kapitel 2). Daran anschließend ist es notwendig, die Begriffe des Fundamentalismus und des Terrorismus zumindest vorläufig zu definieren (Kapitel 3). Nach diesen relativ umfangreichen, aber notwendigen Vorarbeiten werden Ursachen und Quellen des 'Volksaufstandes' und des 'neuen' Terrorismus in Kaschmir behandelt, sowie seine Charakteristika (Kapitel 4).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Competitive Analysis between Long-distance Bus and Long-distance Rail Transportation after Deregulation of the Long-haul Transportation Market in Germany by Markus Roick
Cover of the book Das Unternehmen Amazon by Markus Roick
Cover of the book Integrationstheorien - Staatenverbindung im Bundestaat (Föderalismus und Neoföderalismus bei C.J. Friedrichs) by Markus Roick
Cover of the book Kumulieren und Panaschieren by Markus Roick
Cover of the book Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie by Markus Roick
Cover of the book Managing Resistance during a Change Process. Organizational Change in a Real Estate Company by Markus Roick
Cover of the book Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher 'Der Schiffbau der hansischen Spätzeit' und 'Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse' by Markus Roick
Cover of the book Die begriffliche Fixierung von Institution, Organisation und totale Institution und deren begrifflicher Vergleich by Markus Roick
Cover of the book Frankfurts Juden und ihre christliche Umwelt - Die Zweite Judenschlacht von 1349 als Wendepunkt spätmittelalterlicher Judenfeindschaft? by Markus Roick
Cover of the book Vom Revolutionär zum Integrationär by Markus Roick
Cover of the book Formen verschleierter Gewalt im nationalsozialistischen Sprachgebrauch by Markus Roick
Cover of the book Weltagrarhandel und Entwicklung by Markus Roick
Cover of the book Sklaven in der römischen Gesellschaft. Konzept und Auswertung zur simulierten Unterrichtsstunde by Markus Roick
Cover of the book Der Einfluss der Modalität linguistischer Systeme auf kognitive Verarbeitungsprozesse - Lautsprache und Gebärdensprache im Vergleich by Markus Roick
Cover of the book Die Genehmigung gesonderter Anschlusskostenbeiträge im Telekommunikationsrecht by Markus Roick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy