Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhaeltnissen

Ein Beitrag zur betrieblichen Uebung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Civil Rights
Cover of the book Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhaeltnissen by Andrea Kürten, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Kürten ISBN: 9783653977226
Publisher: Peter Lang Publication: July 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Andrea Kürten
ISBN: 9783653977226
Publisher: Peter Lang
Publication: July 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die betriebliche Übung ist in der Rechtsprechung zwar anerkannt, ihre Voraussetzungen und ihre Rechtsfolgen sind jedoch ungeklärt. Diese Arbeit untersucht vergleichbare Sachverhalte in ähnlichen andauernden Rechtsverhältnissen und erläutert, ob und unter welchen Umständen aus einem regelmäßig wiederholten Verhalten eine rechtliche Bindung erwächst. Ziel ist es, praktisch verwertbare Folgerungen für den Tatbestand und die Rechtsfolgen der betrieblichen Übung herzuleiten. Dazu erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung. Im Anschluss daran wird die Rechtserheblichkeit von regelmäßig wiederholten Verhaltensweisen untersucht. Zuletzt werden die Erkenntnisse auf die betriebliche Übung übertragen und ihre Voraussetzungen, ihre Rechtsfolgen und ihr Geltungsgrund diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die betriebliche Übung ist in der Rechtsprechung zwar anerkannt, ihre Voraussetzungen und ihre Rechtsfolgen sind jedoch ungeklärt. Diese Arbeit untersucht vergleichbare Sachverhalte in ähnlichen andauernden Rechtsverhältnissen und erläutert, ob und unter welchen Umständen aus einem regelmäßig wiederholten Verhalten eine rechtliche Bindung erwächst. Ziel ist es, praktisch verwertbare Folgerungen für den Tatbestand und die Rechtsfolgen der betrieblichen Übung herzuleiten. Dazu erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung. Im Anschluss daran wird die Rechtserheblichkeit von regelmäßig wiederholten Verhaltensweisen untersucht. Zuletzt werden die Erkenntnisse auf die betriebliche Übung übertragen und ihre Voraussetzungen, ihre Rechtsfolgen und ihr Geltungsgrund diskutiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book UPDATE: Aktuelle Anforderungen des Umweltschutzes in der Bauleitplanung by Andrea Kürten
Cover of the book Literatura y diálogos trasatlánticos by Andrea Kürten
Cover of the book E-Learning and Education for Sustainability by Andrea Kürten
Cover of the book Electric Worlds / Mondes électriques by Andrea Kürten
Cover of the book The Gospel of Matthew by Andrea Kürten
Cover of the book Narrative Design by Andrea Kürten
Cover of the book Politics, Culture and Economy in Popular Practices in the Americas by Andrea Kürten
Cover of the book The Identity of Metaphor The Metaphor of Identity by Andrea Kürten
Cover of the book Kollegiale Teamarbeit an berufsbildenden Schulen in Hessen by Andrea Kürten
Cover of the book Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschaeftsbriefen aus kontrastiver Sicht by Andrea Kürten
Cover of the book Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert by Andrea Kürten
Cover of the book Prestige by Andrea Kürten
Cover of the book Gefaehrdungsvorsatz im modernen Strafrecht by Andrea Kürten
Cover of the book Histoires de dire by Andrea Kürten
Cover of the book The Limits of Cosmopolis by Andrea Kürten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy