Systematisch-Quantitative Inhaltsanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Systematisch-Quantitative Inhaltsanalyse by Roman Charkoi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Charkoi ISBN: 9783638132787
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Charkoi
ISBN: 9783638132787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,75, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politologie), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die jüngste Form der empirischen Sozialforschungsmethoden, bietet die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse eine Möglichkeit, (subjektive) Inhalte der Kommunikation auf einer systematischen, intersubjektiven und stark reglamentierten Methodenbasis zu untersuchen und aufgrund der empirischen Daten bestimmte Hypothesenstellungen zu untersuchen. Allerdings mußte sich die quantitative Inhaltsanalyse auch beispielsweise den Vorwurf einer ,,quantifizierender Methodenakrobatik' gefallen lassen; solche Vorwürfe bzw. Pauschalisierung dürften mit der Verbreitung der computergestützten Inhaltsanalyse sich weiter verbreiten, allerdings kann man die EDV-Benutzung bei der Textanalyse auch als ein Schritt in die greifbar gewordene Zukunft vorstellen. Ein Streit zwischen den Vertretern der quantitativen und der qualitativen Richtungen ist dabei schon Jahrzehnte alt. Die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse stellt aber, in ständiger Bemühung um die Validität und Reliabilität der bearbeiteten Daten, Regeln für verschiedene Verfahren auf. Die Systematik, der Anspruch und die Methoden dieser Form der Inhaltsanalyse und auch der Inhaltsanalyse grundsätzlich sollen in der vorliegenden Arbeit erläutert und erklärt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,75, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politologie), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die jüngste Form der empirischen Sozialforschungsmethoden, bietet die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse eine Möglichkeit, (subjektive) Inhalte der Kommunikation auf einer systematischen, intersubjektiven und stark reglamentierten Methodenbasis zu untersuchen und aufgrund der empirischen Daten bestimmte Hypothesenstellungen zu untersuchen. Allerdings mußte sich die quantitative Inhaltsanalyse auch beispielsweise den Vorwurf einer ,,quantifizierender Methodenakrobatik' gefallen lassen; solche Vorwürfe bzw. Pauschalisierung dürften mit der Verbreitung der computergestützten Inhaltsanalyse sich weiter verbreiten, allerdings kann man die EDV-Benutzung bei der Textanalyse auch als ein Schritt in die greifbar gewordene Zukunft vorstellen. Ein Streit zwischen den Vertretern der quantitativen und der qualitativen Richtungen ist dabei schon Jahrzehnte alt. Die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse stellt aber, in ständiger Bemühung um die Validität und Reliabilität der bearbeiteten Daten, Regeln für verschiedene Verfahren auf. Die Systematik, der Anspruch und die Methoden dieser Form der Inhaltsanalyse und auch der Inhaltsanalyse grundsätzlich sollen in der vorliegenden Arbeit erläutert und erklärt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachwahrnehmungsprobleme erkennen und vorbeugen. Die Differenzierungsprobe von Helmut Breuer und Maria Weuffen by Roman Charkoi
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Roman Charkoi
Cover of the book Christine Wilhelmine von Grävenitz. Zwischen politischer Macht und 'Landsverderberin' by Roman Charkoi
Cover of the book Ernst Theodor Amadeus Hoffmann 'Der goldene Topf'. Eine Betrachtung des Werks anhand selbst entwickelter Thesen by Roman Charkoi
Cover of the book Das Klima der Alpen by Roman Charkoi
Cover of the book Naturwissenschaftliche Ursachenzusammenhänge im Lederspray - Urteil by Roman Charkoi
Cover of the book Inhaltszusammenfassung und Kritik zu Vera F. Birkenbihls 'Trotzdem Lehren' by Roman Charkoi
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by Roman Charkoi
Cover of the book Brand management and marketing of luxury goods by Roman Charkoi
Cover of the book Funktionen des erinnernden Erzählens in Ernesto Sábato: 'Sobre héroes y tumbas' by Roman Charkoi
Cover of the book Interdisziplinäre Projekte im Informatikunterricht by Roman Charkoi
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Therapeutische Maßnahmen und Kritik in der sozialen Arbeit by Roman Charkoi
Cover of the book Psychisch kranke Angehörige - Ein Familienproblem by Roman Charkoi
Cover of the book Gandhi - Im Zeichen von Ahimsa und Satyagraha by Roman Charkoi
Cover of the book Motivationsverdrängung und Prinzipal-Agenten-Theorie by Roman Charkoi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy