Suizidalität bei Jugendlichen - Risikofaktoren und salutogenetisch orientierte Präventionsansätze

Risikofaktoren und salutogenetisch orientierte Präventionsansätze

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen - Risikofaktoren und salutogenetisch orientierte Präventionsansätze by Christina Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Meyer ISBN: 9783638610957
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Meyer
ISBN: 9783638610957
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Krankheits- und Gesundheitskonzepte, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso nehmen sich in Deutschland mehr als 500 Jugendliche pro Jahr das Leben? Ihres hat noch nicht einmal richtig begonnen und schon wollen sie es wieder beenden. Warum ist der Tod durch Suizid mittlerweile schon die zweithäufigste Todesursache bei den 15-35jährigen? Was sind ihre Beweggründe diesen Schritt zu gehen und was kann man vor allem präventiv dagegen unternehmen? Dies alles sind Fragen und Gedanken die einem kommen, wenn man die Zeitung oder Zeitschriften aufschlägt und man schon wieder einen Artikel darüber gelesen hat, dass sich ein junger Mensch das Leben genommen hat. Eins ist zu mindest klar; viel zu oft werden psychische Probleme bei Jugendlichen verkannt, nicht ernst genommen und sogar ins Lächerliche gezogen. Das Umfeld und vor allem die Familie verschließt die Augen vor dem, was ihre Kinder berührt. Manche Eltern schenken ihren Kindern viel zu wenig Aufmerksamkeit und bemerken auch somit gravierende Veränderungen im Verhalten oder der Gefühlswert der Sprösslinge nicht. Anstatt ihnen in schwierigen Situationen Mut zu machen und sie zu unterstützen, kehren sie die Probleme unter den Tisch. Kommunikation und Empathie sind in vielen Familien Fremdwörter. Es darf nicht sein, dass Jugendliche den Selbstmordversuch als letzte Chance sehen, auf sich aufmerksam zu machen. Ich konzentriere mich daher bei meiner Arbeit auf den Suizid bei Jugendlichen und salutogenetisch orientierten Präventionsmaßnahmen im Familien-, Schul- und Freizeitbereich. Um herauszufinden, warum so viele Jugendliche Selbstmord begehen, ist es mir wichtig vorerst einen Blick auf die Jugendphase an sich zu werfen. Was ist charakteristisch für diesen Lebensabschnitt? Was für Veränderungen durchleben die Jugendlichen bio- wie auch psychologisch? Als nächstes ist es angebracht kurz und knapp die Probleme des Jugendalters anzuschneiden, welche ich im nächsten Abschnitt über den Suizid und seine Risikofaktoren weiter ausführe. Des Weiteren beleuchte ich die Grundzüge des 'Salutogenetischen Modells' Antonovskys um es im folgenden Abschnitt unter Präventionsmaßnahmen orientierten Aspekten auf das Problem der Suizidalität bei Jugendlichen anzuwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Krankheits- und Gesundheitskonzepte, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso nehmen sich in Deutschland mehr als 500 Jugendliche pro Jahr das Leben? Ihres hat noch nicht einmal richtig begonnen und schon wollen sie es wieder beenden. Warum ist der Tod durch Suizid mittlerweile schon die zweithäufigste Todesursache bei den 15-35jährigen? Was sind ihre Beweggründe diesen Schritt zu gehen und was kann man vor allem präventiv dagegen unternehmen? Dies alles sind Fragen und Gedanken die einem kommen, wenn man die Zeitung oder Zeitschriften aufschlägt und man schon wieder einen Artikel darüber gelesen hat, dass sich ein junger Mensch das Leben genommen hat. Eins ist zu mindest klar; viel zu oft werden psychische Probleme bei Jugendlichen verkannt, nicht ernst genommen und sogar ins Lächerliche gezogen. Das Umfeld und vor allem die Familie verschließt die Augen vor dem, was ihre Kinder berührt. Manche Eltern schenken ihren Kindern viel zu wenig Aufmerksamkeit und bemerken auch somit gravierende Veränderungen im Verhalten oder der Gefühlswert der Sprösslinge nicht. Anstatt ihnen in schwierigen Situationen Mut zu machen und sie zu unterstützen, kehren sie die Probleme unter den Tisch. Kommunikation und Empathie sind in vielen Familien Fremdwörter. Es darf nicht sein, dass Jugendliche den Selbstmordversuch als letzte Chance sehen, auf sich aufmerksam zu machen. Ich konzentriere mich daher bei meiner Arbeit auf den Suizid bei Jugendlichen und salutogenetisch orientierten Präventionsmaßnahmen im Familien-, Schul- und Freizeitbereich. Um herauszufinden, warum so viele Jugendliche Selbstmord begehen, ist es mir wichtig vorerst einen Blick auf die Jugendphase an sich zu werfen. Was ist charakteristisch für diesen Lebensabschnitt? Was für Veränderungen durchleben die Jugendlichen bio- wie auch psychologisch? Als nächstes ist es angebracht kurz und knapp die Probleme des Jugendalters anzuschneiden, welche ich im nächsten Abschnitt über den Suizid und seine Risikofaktoren weiter ausführe. Des Weiteren beleuchte ich die Grundzüge des 'Salutogenetischen Modells' Antonovskys um es im folgenden Abschnitt unter Präventionsmaßnahmen orientierten Aspekten auf das Problem der Suizidalität bei Jugendlichen anzuwenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umsetzung der Prozesskostenrechnung in KMU mit Einzelfertigung in Verbindung eines Performance Measurement Systems und Prozessschwächen-Analyse by Christina Meyer
Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Christina Meyer
Cover of the book Sozialistische Religionspolitik in Kuba und China by Christina Meyer
Cover of the book Veränderungen des Selbst- und Demokratieverständnisses durch den Klimawandel by Christina Meyer
Cover of the book Die Grundfreiheiten als Diskriminierungs- und Beschränkungsverbote by Christina Meyer
Cover of the book Anwendbarkeit alternativer Kalkulationsverfahren bei unterschiedlichen Fertigungsstrukturen by Christina Meyer
Cover of the book Das Verwaltungsverfahrensrecht in den Niederlanden by Christina Meyer
Cover of the book Kinder als Zielgruppe der Werbung by Christina Meyer
Cover of the book Konstruktivismus - Grundlagen zu Theorie und Praxis by Christina Meyer
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung und das Ende des Kabinetts Müller by Christina Meyer
Cover of the book James Brown and the Black Power Movement or Was America's Soul Brother Number One a Black Nationalist? by Christina Meyer
Cover of the book Die Auswirkungen der Auswanderung insbesondere auf ärmere Länder am Beispiel des Senegals by Christina Meyer
Cover of the book Gezielter Abbau von aggressivem und depressivem Stress durch verschiedene Sportaktivitäten by Christina Meyer
Cover of the book Männermangel in der Grundschule? Zur Rolle des Mannes in einem feminisierten Beruf by Christina Meyer
Cover of the book Universalität der Menschenrechte by Christina Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy