Studien zu Sprache und Stil in alt- und mittelhochdeutscher Literatur

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Studien zu Sprache und Stil in alt- und mittelhochdeutscher Literatur by Helge Eilers, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helge Eilers ISBN: 9783653972085
Publisher: Peter Lang Publication: February 2, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Helge Eilers
ISBN: 9783653972085
Publisher: Peter Lang
Publication: February 2, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diese Studien behandeln anhand repräsentativer Texte der alt- und mittelhochdeutschen Literatur zentrale Themen im Bereich von Sprache und Stil. Dazu gehören Parataxe und Hypotaxe in althochdeutscher Prosa und im Nibelungenlied, Parenthese sowie Sprachstil in der frühmittelhochdeutschen Epik, vor allem im Rolandslied und in der Kaiserchronik. Außerdem zählen dazu Stilmittel (insbesondere Metaphorik) bei Walther und Hartmann – hier im Vergleich mit dem Rolandslied sowie mit dem spätmittelhochdeutschen Helmbrecht, dazu die Sprachreflexion Hartmanns in seinem Werk und, als Anhang, Sprachwandel der Gegenwart in diachroner Sicht. Die Studien verstehen sich als Beitrag zur deutschen Sprachgeschichte (dazu u.a.: komplexe Hypotaxe der höfischen Passagen im Nibelungenlied, Relevanz der Parenthese im Frühmittelhochdeutschen, zum Teil zyklischer Charakter beim Sprachwandel); sie sind aber auch Anregung für Kritik und weitere Untersuchungen zur Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Studien behandeln anhand repräsentativer Texte der alt- und mittelhochdeutschen Literatur zentrale Themen im Bereich von Sprache und Stil. Dazu gehören Parataxe und Hypotaxe in althochdeutscher Prosa und im Nibelungenlied, Parenthese sowie Sprachstil in der frühmittelhochdeutschen Epik, vor allem im Rolandslied und in der Kaiserchronik. Außerdem zählen dazu Stilmittel (insbesondere Metaphorik) bei Walther und Hartmann – hier im Vergleich mit dem Rolandslied sowie mit dem spätmittelhochdeutschen Helmbrecht, dazu die Sprachreflexion Hartmanns in seinem Werk und, als Anhang, Sprachwandel der Gegenwart in diachroner Sicht. Die Studien verstehen sich als Beitrag zur deutschen Sprachgeschichte (dazu u.a.: komplexe Hypotaxe der höfischen Passagen im Nibelungenlied, Relevanz der Parenthese im Frühmittelhochdeutschen, zum Teil zyklischer Charakter beim Sprachwandel); sie sind aber auch Anregung für Kritik und weitere Untersuchungen zur Thematik.

More books from Peter Lang

Cover of the book Schadensersatz und Entschaedigung in Folge von Diskriminierung im deutschen und englischen Arbeitsrecht by Helge Eilers
Cover of the book Censure et autorités publiques by Helge Eilers
Cover of the book Strange Adventures by Helge Eilers
Cover of the book Bausteine translatorischer Kompetenz «oder» Was macht Uebersetzer und Dolmetscher zu Profis? by Helge Eilers
Cover of the book Signes et traces dans l'œuvre poétique de Guenter Eich by Helge Eilers
Cover of the book Philosophical Perspectives on the Self by Helge Eilers
Cover of the book Literatura, ironía y traducción by Helge Eilers
Cover of the book Memoria Postmemoria by Helge Eilers
Cover of the book Invisible in Plain Sight by Helge Eilers
Cover of the book Mehrfach befristete Arbeitsverhaeltnisse by Helge Eilers
Cover of the book Philosophy of Education in the Semiotics of Charles Peirce by Helge Eilers
Cover of the book Virtuelle Arbeitswelten by Helge Eilers
Cover of the book Lentreprise généalogique / The Genealogical Enterprise by Helge Eilers
Cover of the book Musique, Folie et Nature au Moyen Âge by Helge Eilers
Cover of the book All that Gothic by Helge Eilers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy