Virtuelle Arbeitswelten

Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, British, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Education & Teaching
Cover of the book Virtuelle Arbeitswelten by Susanne Hoppe, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hoppe ISBN: 9783653985375
Publisher: Peter Lang Publication: February 19, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Susanne Hoppe
ISBN: 9783653985375
Publisher: Peter Lang
Publication: February 19, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Englische ist als Fachsprache und Lingua franca im internationalen Geschäftskontext unverzichtbar. Diese Studie analysiert erstmals seinen Gebrauch in Multimediakonferenzen, deren Teilnehmer sich an verschiedenen Orten befinden, während sie visuell präsentierte Daten bearbeiten. Die Studie zeigt, welche (non)verbalen Mittel eingesetzt werden, um diese hochspezifische Kommunikation zu meistern. Ein Ergebnis ist, dass Multilingualität und -kulturalität die Interaktionsstruktur beeinflussen. Sichtbar wird dies zum einen an spezifischen Formen des Code-Switching, Code-Mixing und Co-Lingualismus, zum anderen an zwei funktional unterschiedlich motivierten Typen von Sprechpausen. Detaillierte Transkripte der Konferenzen als wertvolles Datenkorpus für die nachfolgende Forschung liegen der Studie bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Englische ist als Fachsprache und Lingua franca im internationalen Geschäftskontext unverzichtbar. Diese Studie analysiert erstmals seinen Gebrauch in Multimediakonferenzen, deren Teilnehmer sich an verschiedenen Orten befinden, während sie visuell präsentierte Daten bearbeiten. Die Studie zeigt, welche (non)verbalen Mittel eingesetzt werden, um diese hochspezifische Kommunikation zu meistern. Ein Ergebnis ist, dass Multilingualität und -kulturalität die Interaktionsstruktur beeinflussen. Sichtbar wird dies zum einen an spezifischen Formen des Code-Switching, Code-Mixing und Co-Lingualismus, zum anderen an zwei funktional unterschiedlich motivierten Typen von Sprechpausen. Detaillierte Transkripte der Konferenzen als wertvolles Datenkorpus für die nachfolgende Forschung liegen der Studie bei.

More books from Peter Lang

Cover of the book Wissensmanagement in der Gesetzlichen Krankenversicherung by Susanne Hoppe
Cover of the book Romantik, Kultur und Migration by Susanne Hoppe
Cover of the book Privacy and Philosophy by Susanne Hoppe
Cover of the book The Future of the Library by Susanne Hoppe
Cover of the book Researching the Writing Center by Susanne Hoppe
Cover of the book Arbeitnehmerschutz von geschaeftsfuehrenden Gesellschaftsorganen im Lichte der «Danosa»-Entscheidung des EuGH by Susanne Hoppe
Cover of the book Comparatio delectat II by Susanne Hoppe
Cover of the book Hochqualifizierte externe Mitarbeiter in gemischten Projektteams by Susanne Hoppe
Cover of the book Mick Imlah by Susanne Hoppe
Cover of the book Digital Fandom 2.0 by Susanne Hoppe
Cover of the book Occupying Space in Medieval and Early Modern Britain and Ireland by Susanne Hoppe
Cover of the book Text and Tune by Susanne Hoppe
Cover of the book Justicia social y leyes canónicas en Indias by Susanne Hoppe
Cover of the book Theory of Political Representation by Susanne Hoppe
Cover of the book Translation and Meaning by Susanne Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy