Streit um Legohr, sieben Löffel Pudding und andere Kindergeschichten

Kids, Sports and Recreation, Cycling, Teen, Social Issues, Fiction
Cover of the book Streit um Legohr, sieben Löffel Pudding und andere Kindergeschichten by Günter Saalmann, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter Saalmann ISBN: 9783863944537
Publisher: EDITION digital Publication: January 1, 2013
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Günter Saalmann
ISBN: 9783863944537
Publisher: EDITION digital
Publication: January 1, 2013
Imprint: EDITION digital
Language: German

In Winkeln veranstalteten die Klassen 4a und 4b eine 'Kleine Friedensfahrt'. Achim Schuster hat für das Radrennen fleißig trainiert. Seine Chancen, am Ende auf einem Treppchen des Siegerpodestes zu stehen, sind groß. Doch es kommt alles ganz anders. An der Strecke steht seine Freundin Anne, ihr ist der Esel Legohr weggelaufen. Achim unterbricht das Rennen und hilft, das Tier einzufangen. Um aber das Gesamtergebnis seiner Klasse nicht zu gefährden, lässt er sich zu einem Betrug hinreißen. Schwierig werden die nächsten Tage nicht nur für Achim, sondern auch für Frau Schuster, seine Oma und Lehrerin. Ausgerechnet von ihr wird er eine Ohrfeige bekommen - und alles nur, weil Legohr gerettet werden muss. Ulrike und Jörg klettern heimlich auf einen Baum in der Kirschplantage. Der große Ast ragt weit auf die Straße und wackelt bedrohlich. Da fährt ein Lastwagen vorbei ... Bastian ist mit seinen Eltern aus Leipzig in den Westen umgezogen. Wird er neue Freunde finden? Da sind Songül, das türkische Mädchen, aber auch Ossi und Tom - und das kostbare Taschenmesser aus Leipzig. INHALT: Streit um Legohr Sieben Löffel Pudding Der alte Ast Das Odradek Am Katzentisch

Günter Saalmann Geboren 1936 in Waldbröl im Oberbergischen, durch den Krieg nach Sachsen verschlagen. Nach dem Abitur drei Jahre Studium der Slavistik/Russistik in Leipzig, exmatrikuliert 1958, Arbeit als Straßenbahnschaffner, Materialverbrauchsnormhilfssachbearbeiter. Facharbeiterbrief in Abendkursen als Gebrauchswerber: Schaufensterdekoration, Schriftenmalerei. Die Schriftstellerei begann mit der Verfertigung von Schlager- und Liedtexten für den Eigenbedarf der Tanzmusikformation, in der der künftige Autor Posaune spielte. Berufsmusikerprüfung 1962, von da an auch Jazzmusik. Ab 1973 Studium am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig. Abschluss 1976. Danach freiberuflicher Schriftsteller, Lyrik, Prosa, Funkdramatik vorwiegend für Kinder, außerdem ab 1978 zusammen mit dem Jazzgitarristen Helmut "Joe" Sachse Auftritte in einem musikalisch-literarischen Programm "Po(e)saunenstunde". In den Tagen der Wende einer der Wortführer im Chemnitzer Neuen Forum. Arbeiten für das Radio, Bilderbücher, Bücher für junge Leser und für Größere, Lyrikübertragungen aus dem Russischen, Übersetzung aus dem Russischen. Literaturpreise und Ehrungen Rotes Flügelpferd (Kinderbuchverlag) 1978 Kulturpreis des Bezirkes Karl-Marx-Stadt 1986 Erich-Weinert-Medaille für "Umberto" 1988 Maxim-Gorki-Preis der Ibby-Sektionen der Ostblockländer 1989, ebenfalls für "Umberto" Ehrenliste zum österr. Staatspreis für Jugendliteratur für Umberto 1989 "Luchs" Nr. 67, vergeben von der "Zeit" und Radio Bremen, für "Mops Eisenfaust", 1992 "Das Rote Tuch" - antifaschistischer Jugend-Medienpreis, SPD Berlin-Charlottenburg und Zehlendorf, für "Mops Eisenfaust" 1992 Auswahlliste für den Deutschen Jugendbuchpreis 1998 für 'Ich bin der King'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In Winkeln veranstalteten die Klassen 4a und 4b eine 'Kleine Friedensfahrt'. Achim Schuster hat für das Radrennen fleißig trainiert. Seine Chancen, am Ende auf einem Treppchen des Siegerpodestes zu stehen, sind groß. Doch es kommt alles ganz anders. An der Strecke steht seine Freundin Anne, ihr ist der Esel Legohr weggelaufen. Achim unterbricht das Rennen und hilft, das Tier einzufangen. Um aber das Gesamtergebnis seiner Klasse nicht zu gefährden, lässt er sich zu einem Betrug hinreißen. Schwierig werden die nächsten Tage nicht nur für Achim, sondern auch für Frau Schuster, seine Oma und Lehrerin. Ausgerechnet von ihr wird er eine Ohrfeige bekommen - und alles nur, weil Legohr gerettet werden muss. Ulrike und Jörg klettern heimlich auf einen Baum in der Kirschplantage. Der große Ast ragt weit auf die Straße und wackelt bedrohlich. Da fährt ein Lastwagen vorbei ... Bastian ist mit seinen Eltern aus Leipzig in den Westen umgezogen. Wird er neue Freunde finden? Da sind Songül, das türkische Mädchen, aber auch Ossi und Tom - und das kostbare Taschenmesser aus Leipzig. INHALT: Streit um Legohr Sieben Löffel Pudding Der alte Ast Das Odradek Am Katzentisch

Günter Saalmann Geboren 1936 in Waldbröl im Oberbergischen, durch den Krieg nach Sachsen verschlagen. Nach dem Abitur drei Jahre Studium der Slavistik/Russistik in Leipzig, exmatrikuliert 1958, Arbeit als Straßenbahnschaffner, Materialverbrauchsnormhilfssachbearbeiter. Facharbeiterbrief in Abendkursen als Gebrauchswerber: Schaufensterdekoration, Schriftenmalerei. Die Schriftstellerei begann mit der Verfertigung von Schlager- und Liedtexten für den Eigenbedarf der Tanzmusikformation, in der der künftige Autor Posaune spielte. Berufsmusikerprüfung 1962, von da an auch Jazzmusik. Ab 1973 Studium am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig. Abschluss 1976. Danach freiberuflicher Schriftsteller, Lyrik, Prosa, Funkdramatik vorwiegend für Kinder, außerdem ab 1978 zusammen mit dem Jazzgitarristen Helmut "Joe" Sachse Auftritte in einem musikalisch-literarischen Programm "Po(e)saunenstunde". In den Tagen der Wende einer der Wortführer im Chemnitzer Neuen Forum. Arbeiten für das Radio, Bilderbücher, Bücher für junge Leser und für Größere, Lyrikübertragungen aus dem Russischen, Übersetzung aus dem Russischen. Literaturpreise und Ehrungen Rotes Flügelpferd (Kinderbuchverlag) 1978 Kulturpreis des Bezirkes Karl-Marx-Stadt 1986 Erich-Weinert-Medaille für "Umberto" 1988 Maxim-Gorki-Preis der Ibby-Sektionen der Ostblockländer 1989, ebenfalls für "Umberto" Ehrenliste zum österr. Staatspreis für Jugendliteratur für Umberto 1989 "Luchs" Nr. 67, vergeben von der "Zeit" und Radio Bremen, für "Mops Eisenfaust", 1992 "Das Rote Tuch" - antifaschistischer Jugend-Medienpreis, SPD Berlin-Charlottenburg und Zehlendorf, für "Mops Eisenfaust" 1992 Auswahlliste für den Deutschen Jugendbuchpreis 1998 für 'Ich bin der King'

More books from EDITION digital

Cover of the book Tantalus by Günter Saalmann
Cover of the book Die Gräfin und der Spielmann by Günter Saalmann
Cover of the book Der Tresor des Diktators by Günter Saalmann
Cover of the book Die Räuber mit den großen Koffern by Günter Saalmann
Cover of the book Der Turm des Todes by Günter Saalmann
Cover of the book All Life Is Yoga: The Soul and How to Find It by Günter Saalmann
Cover of the book All Life Is Yoga: Significance of Birthdays by Günter Saalmann
Cover of the book Leb wohl, Rapunzel by Günter Saalmann
Cover of the book Alaskafüchse by Günter Saalmann
Cover of the book Gelebtes Leben by Günter Saalmann
Cover of the book Division Brandenburg by Günter Saalmann
Cover of the book Jagd in Kaupitz by Günter Saalmann
Cover of the book Axel und der Maler Sim by Günter Saalmann
Cover of the book Wo blüht denn blauer Mohn? by Günter Saalmann
Cover of the book Unternehmen Thunderstorm, Band 2 by Günter Saalmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy