Benötigen wir eine europäische Identität?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Benötigen wir eine europäische Identität? by Patrick Krippendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Krippendorf ISBN: 9783640233076
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Krippendorf
ISBN: 9783640233076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Frage nach der Notwendigkeit einer Europäischen Identität gestellt werden. Das Phänomen der kollektiven Identität wird hierbei in den Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses gestellt, während das Konzept personaler Identität aus Platzgründen außen vor bleiben muss. Zunächst werden aktuelle Problemfelder der europäischen Politik, wie die gescheiterte Verfassung oder der Lissaboner Vertrag, näher betrachtet und kurz analysiert, da sie für diese Arbeit, als auch allgemein für die Problematik in der sich die Europäische Union befindet, ausschlaggebend sind. In Kapitel Nummer drei werden die für die Fragestellung relevanten Identitätstheorien vorgestellt. Dabei stellt sich zunächst die Frage, ob eine europäische Identität überhaupt möglich ist. In der aktuellen Forschung gilt politische Identität als der Motor einer pluralistischen Gesellschaft, während kulturelle Identität als ein zu generalistisches und umfassendes Konzept erfasst wird, das in einer heterogenen Gemeinschaft, wie sie die EU darstellt, keinen verbindenden Charakter entfalten kann. Dementsprechend liegt der Fokus dieser Arbeit auf möglichen Bezugspunkten einer gemeinsamen europäischen Identität, die sich aus dem Politischen gründet. Das Begreifen von Identität als Projekt, in dem unterschiedliche Prozesse und Bezugspunkte gebündelt werden, welches sich in einer fortlaufenden Entwicklung befindet, in der nur das Ziel klar definiert ist - 'ein Passungsverhältnis zwischen Innen- und Außenwelt herzustellen' - erweist sich ebenfalls als wichtig. Im Hauptteil wird eine mögliche Europäische Identität in all ihren Facetten geschildert und untersucht, sowie ihre Bedeutung herausgearbeitet, um somit die Fragestellung dieser Arbeit beantworten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Frage nach der Notwendigkeit einer Europäischen Identität gestellt werden. Das Phänomen der kollektiven Identität wird hierbei in den Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses gestellt, während das Konzept personaler Identität aus Platzgründen außen vor bleiben muss. Zunächst werden aktuelle Problemfelder der europäischen Politik, wie die gescheiterte Verfassung oder der Lissaboner Vertrag, näher betrachtet und kurz analysiert, da sie für diese Arbeit, als auch allgemein für die Problematik in der sich die Europäische Union befindet, ausschlaggebend sind. In Kapitel Nummer drei werden die für die Fragestellung relevanten Identitätstheorien vorgestellt. Dabei stellt sich zunächst die Frage, ob eine europäische Identität überhaupt möglich ist. In der aktuellen Forschung gilt politische Identität als der Motor einer pluralistischen Gesellschaft, während kulturelle Identität als ein zu generalistisches und umfassendes Konzept erfasst wird, das in einer heterogenen Gemeinschaft, wie sie die EU darstellt, keinen verbindenden Charakter entfalten kann. Dementsprechend liegt der Fokus dieser Arbeit auf möglichen Bezugspunkten einer gemeinsamen europäischen Identität, die sich aus dem Politischen gründet. Das Begreifen von Identität als Projekt, in dem unterschiedliche Prozesse und Bezugspunkte gebündelt werden, welches sich in einer fortlaufenden Entwicklung befindet, in der nur das Ziel klar definiert ist - 'ein Passungsverhältnis zwischen Innen- und Außenwelt herzustellen' - erweist sich ebenfalls als wichtig. Im Hauptteil wird eine mögliche Europäische Identität in all ihren Facetten geschildert und untersucht, sowie ihre Bedeutung herausgearbeitet, um somit die Fragestellung dieser Arbeit beantworten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten by Patrick Krippendorf
Cover of the book The Motifs of Utopia and Dystopia in Aldous Huxley's 'Brave New World' by Patrick Krippendorf
Cover of the book Stereotype Einflüsse auf das interkulturelle Verhalten by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Einbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die romantische Liebe by Patrick Krippendorf
Cover of the book Gibbon und die Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert by Patrick Krippendorf
Cover of the book Soziale Kompetenz in der Projektarbeit - insbesondere Konfliktmanagement by Patrick Krippendorf
Cover of the book Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO by Patrick Krippendorf
Cover of the book Wie sinnvoll ist die Nutzung der Videoanalyse? by Patrick Krippendorf
Cover of the book Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen - by Patrick Krippendorf
Cover of the book Jürgen Ovens - Selbstbildnis vor der Staffelei by Patrick Krippendorf
Cover of the book Vergleich von BPEL und WS-CDL by Patrick Krippendorf
Cover of the book Erarbeiten einer Gesprächseröffnung eines Kundenakquisegesprächs (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Patrick Krippendorf
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Therapeutische Maßnahmen und Kritik in der sozialen Arbeit by Patrick Krippendorf
Cover of the book Rolle und Bedeutung von PIMS für strategische Entscheidungen der Banking & Finance Industrie by Patrick Krippendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy