Straßen von gestern

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Straßen von gestern by Silvia Tennenbaum, Schöffling & Co.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Tennenbaum ISBN: 9783895619687
Publisher: Schöffling & Co. Publication: February 15, 2012
Imprint: Language: German
Author: Silvia Tennenbaum
ISBN: 9783895619687
Publisher: Schöffling & Co.
Publication: February 15, 2012
Imprint:
Language: German

Dort, wo heute in Frankfurt die Doppeltürme der Deutschen Bank aufragen, kommt 1903 Lene Wertheim zur Welt. Die Wertheims sind eine alteingesessene jüdische Familie mit festen Grundsätzen: Man feiert Weihnachten als prunkvolles Familienfest - zum Entsetzen der orthodoxen Verwandtschaft. "Die Juden sind wie alle anderen, und wenn sie es nicht sind, sollten sie es sein", erklärt Eduard Wertheim, Bankier, Kunstsammler und Mäzen, seinen Nichten und Neffen. Lene erhält 1938 in Paris für sich, ihren zweiten Mann und ihre Tochter Ausreisevisa für die USA. Aber nicht alle Wertheims haben das Glück, sich rechtzeitig vor den Nazis in Sicherheit bringen zu können. Silvia Tennenbaum berichtet in kraftvollen Bildern vom Aufstieg einer jüdischen Familie im Kaiserreich, begleitet ihre verschlungenen Wege durch die Weimarer Republik und lässt uns Leser Flucht und Tod im "Dritten Reich", Vertreibung und Rettung eindringlich miterleben. Ein großer, epischer Roman unserer Zeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dort, wo heute in Frankfurt die Doppeltürme der Deutschen Bank aufragen, kommt 1903 Lene Wertheim zur Welt. Die Wertheims sind eine alteingesessene jüdische Familie mit festen Grundsätzen: Man feiert Weihnachten als prunkvolles Familienfest - zum Entsetzen der orthodoxen Verwandtschaft. "Die Juden sind wie alle anderen, und wenn sie es nicht sind, sollten sie es sein", erklärt Eduard Wertheim, Bankier, Kunstsammler und Mäzen, seinen Nichten und Neffen. Lene erhält 1938 in Paris für sich, ihren zweiten Mann und ihre Tochter Ausreisevisa für die USA. Aber nicht alle Wertheims haben das Glück, sich rechtzeitig vor den Nazis in Sicherheit bringen zu können. Silvia Tennenbaum berichtet in kraftvollen Bildern vom Aufstieg einer jüdischen Familie im Kaiserreich, begleitet ihre verschlungenen Wege durch die Weimarer Republik und lässt uns Leser Flucht und Tod im "Dritten Reich", Vertreibung und Rettung eindringlich miterleben. Ein großer, epischer Roman unserer Zeit.

More books from Schöffling & Co.

Cover of the book Ehemänner by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Der Garten ist geöffnet by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Mitteilungen aus meinem Garten by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Auf Wiedersehen in Kenilworth by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Irgendwann ist Schluss by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Ich kann nicht vergeben by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Wolga, Wolga by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Die Eisheiligen / Vogel federlos by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Die Vorzüge der Dunkelheit by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Mein Sommer in einem Garten by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Fürst Myschkin by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Der Reservetorwart by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Von Katzen und anderen Menschen by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Lieblingsblumen by Silvia Tennenbaum
Cover of the book Nahe dem wilden Herzen by Silvia Tennenbaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy