Aggression und Gewalt in der Gerontopsychiatrie

Umdenken im Umgang mit verwirrten alten Menschen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Gerontopsychiatrie by Andrè Heß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrè Heß ISBN: 9783640279500
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrè Heß
ISBN: 9783640279500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, , Veranstaltung: Weiterbildung zum staatlich anerkannten Fachpfleger in der Gerontopsychiatrie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege von psychiatrisch auffälligen alten Menschen birgt ein erhöhtes Gewaltpotential in sich. Zum einem sind hiervon die psychisch erkrankten alten Menschen betroffen, weil sie aufgrund auftretender Verhaltensstörungen immer wieder auf Unverständnis ihrer Mitmenschen stoßen. Zum anderem sind die in der Pflege Tätigen betroffen, die mit gutgemeinten pflegerischen bzw. therapeutischen Angeboten krankheitsbedingt auftretende Beeinträchtigungen ausgleichen wollen. Dieses Motiv, helfen zu wollen, wird aber häufig von schwer an Demenz Erkrankten verkannt, die dann aggressiv und ablehnend reagieren. Es entsteht eine Art Teufelskreis, da Pflegekräfte in solchen Situationen oft hilflos und überfordert sind. Nicht selten wird dann autoritär durchgegriffen. In meiner bisherigen Berufspraxis auf einer geschlossenen gerontopsychiatrischen Abteilung habe ich immer öfter den Eindruck gewonnen, dass auftretende Aggressionen bei den Erkrankten stark mit dem Umfeld zu tun haben, in dem sie leben. Mit der Ausarbeitung der Hausarbeit wollte ich die Chance nutzen, meinen gewonnenen Eindruck zu hinterfragen und ggf. Wege aufzeigen, die ein Umdenken im Umgang mit verwirrten alten Menschen ermöglichen. Die Brisanz des Themas 'Aggression / Gewalt in der Gerontopsychiatrie' wird deutlich, wenn man sich die Zahlen der an Demenz erkrankten Menschen in der Bundesrepublik Deutschland ansieht. 'Derzeit geht man von 800.000 mittelschwer und schwer erkrankten Demenzkranken aus, in 5-7 Jahren wird sich die Zahl auf 1,2 Millionen erhöhen. Die jährliche Rate der Neuerkrankungen liegt bei den über 65jährigen derzeit bei 200.000' (Hamburg, 2000, S. 35).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, , Veranstaltung: Weiterbildung zum staatlich anerkannten Fachpfleger in der Gerontopsychiatrie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege von psychiatrisch auffälligen alten Menschen birgt ein erhöhtes Gewaltpotential in sich. Zum einem sind hiervon die psychisch erkrankten alten Menschen betroffen, weil sie aufgrund auftretender Verhaltensstörungen immer wieder auf Unverständnis ihrer Mitmenschen stoßen. Zum anderem sind die in der Pflege Tätigen betroffen, die mit gutgemeinten pflegerischen bzw. therapeutischen Angeboten krankheitsbedingt auftretende Beeinträchtigungen ausgleichen wollen. Dieses Motiv, helfen zu wollen, wird aber häufig von schwer an Demenz Erkrankten verkannt, die dann aggressiv und ablehnend reagieren. Es entsteht eine Art Teufelskreis, da Pflegekräfte in solchen Situationen oft hilflos und überfordert sind. Nicht selten wird dann autoritär durchgegriffen. In meiner bisherigen Berufspraxis auf einer geschlossenen gerontopsychiatrischen Abteilung habe ich immer öfter den Eindruck gewonnen, dass auftretende Aggressionen bei den Erkrankten stark mit dem Umfeld zu tun haben, in dem sie leben. Mit der Ausarbeitung der Hausarbeit wollte ich die Chance nutzen, meinen gewonnenen Eindruck zu hinterfragen und ggf. Wege aufzeigen, die ein Umdenken im Umgang mit verwirrten alten Menschen ermöglichen. Die Brisanz des Themas 'Aggression / Gewalt in der Gerontopsychiatrie' wird deutlich, wenn man sich die Zahlen der an Demenz erkrankten Menschen in der Bundesrepublik Deutschland ansieht. 'Derzeit geht man von 800.000 mittelschwer und schwer erkrankten Demenzkranken aus, in 5-7 Jahren wird sich die Zahl auf 1,2 Millionen erhöhen. Die jährliche Rate der Neuerkrankungen liegt bei den über 65jährigen derzeit bei 200.000' (Hamburg, 2000, S. 35).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coaching und Führung. Synergien und Grenzen by Andrè Heß
Cover of the book Anorexia nervosa - Die Krankheit junger Frauen by Andrè Heß
Cover of the book Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant? by Andrè Heß
Cover of the book Goethes Italienreise und der Einfluss auf seine Persönlichkeit by Andrè Heß
Cover of the book Miami ist die heimliche Hauptstadt Lateinamerikas: Stimmt das? by Andrè Heß
Cover of the book Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen by Andrè Heß
Cover of the book Chancen und Risiken des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis by Andrè Heß
Cover of the book Soziobiologie - ein ideologisches Fundament? by Andrè Heß
Cover of the book How do Fintech Startups and a Changing Consumer Behavior Reshape the Financial Services Industry? by Andrè Heß
Cover of the book Die Rückkehr des Nationalstaats - Wie eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik in der Irak-Krise scheiterte by Andrè Heß
Cover of the book Dokumentation von Verrechnungspreisen, Strafzuschläge und Rechtslage nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz by Andrè Heß
Cover of the book Digitales Kino - Alchemie des Computers by Andrè Heß
Cover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by Andrè Heß
Cover of the book Arthur Schopenhauers Bejahung des Willens zum Leben in seiner 'Metaphysik der Sitten' by Andrè Heß
Cover of the book Rolle der politischen PR by Andrè Heß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy