Statistische Thermodynamik

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Thermodynamics, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Statistische Thermodynamik by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg ISBN: 9783642378720
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: January 9, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
ISBN: 9783642378720
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: January 9, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Die Statistische Thermodynamik bildet eine Brücke zwischen den universellen, aber makroskopisch-phänomenologischen Gesetzen der Thermodynamik und den mechanischen bzw. quantenmechanischen Eigenschaften der molekularen Bausteine. Qualitative Betrachtungen über die Zusammenhänge zwischen der Entropie und der ”molekularen Unordnung“ oder die Verteilung der Energie auf die einzelnen ”molekularen Freiheitsgrade“ sind dem Chemiestudenten schon aus der Anfängervorlesung bekannt. Eine korrekte Darstellung dieser Zusammenhänge erfordert jedoch einen gewissen formalen Aufwand. Dieses Buch wurde als Einführungstext für Chemiestudenten mit begrenzten Mathematikkenntnissen geschrieben, für die es dennoch wichtig ist, die Methoden der Statistischen Thermodynamik zu verstehen und anwenden zu lernen.  

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Statistische Thermodynamik bildet eine Brücke zwischen den universellen, aber makroskopisch-phänomenologischen Gesetzen der Thermodynamik und den mechanischen bzw. quantenmechanischen Eigenschaften der molekularen Bausteine. Qualitative Betrachtungen über die Zusammenhänge zwischen der Entropie und der ”molekularen Unordnung“ oder die Verteilung der Energie auf die einzelnen ”molekularen Freiheitsgrade“ sind dem Chemiestudenten schon aus der Anfängervorlesung bekannt. Eine korrekte Darstellung dieser Zusammenhänge erfordert jedoch einen gewissen formalen Aufwand. Dieses Buch wurde als Einführungstext für Chemiestudenten mit begrenzten Mathematikkenntnissen geschrieben, für die es dennoch wichtig ist, die Methoden der Statistischen Thermodynamik zu verstehen und anwenden zu lernen.  

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Vom Universum zu den Elementarteilchen by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Introduction to Scientific Publishing by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Measuring Roots by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Calcium Regulation by Calcium-Binding Proteins in Neurodegenerative Disorders by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Enterprise Architecture Patterns by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book High Definition Body Sculpting by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Electropotentials in the Clinical Assessment of Breast Neoplasia by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Geographical Labor Market Imbalances by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Leukemia by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Plastic Surgery of Head and Neck by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Volcanic Landforms and Surface Features by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book The ECG by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Mental Imagery by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Root Hairs by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book European Yearbook of International Economic Law 2015 by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy