Einsamkeit und die psychologische Kraft der Marke

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology, Self Help
Cover of the book Einsamkeit und die psychologische Kraft der Marke by Oliver Errichiello, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Errichiello ISBN: 9783662578308
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: October 4, 2018
Imprint: Springer Language: German
Author: Oliver Errichiello
ISBN: 9783662578308
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: October 4, 2018
Imprint: Springer
Language: German

In eingängiger, prägnanter und oftmals humorvoller Weise beleuchtet dieses Buch die übergreifenden psychologischen Kräfte des „Kultursystems Marke“. Es lässt von Sigmund Freud über Erich Fromm bis hin zu Dagobert Duck klassische sozialpsychologische Denker, Wissenschaftler und Alltags-Philosophen zu Wort kommen. 

Die Marke taucht in allen Kulturen, Wirtschaftssystemen und über alle Zeitalter hinweg auf – sie ist der Dinosaurier der Ökonomie. Alles nur Manipulation? 

Die Lebenswirklichkeit beweist: Die Vorstellung eines rationalen „Verbrauchers“ ist falsch. Vielmehr wählen wir lustvoll aus den Möglichkeiten aus, die die Warenwelt uns bietet – egal ob Luxuslimousine oder Bio-Supermarkt. Die Entscheidung für eine Marke ist auch immer eine Aussage wie wir selbst gesehen werden wollen und vor allem welcher Gemeinschaft wir angehören: Lidl oder ALDI, BMW oder VW, Domestos oder Frosch. Indem wir uns für-oder-gegen bestimmte Waren und Dienstleistungen entscheiden, vergrößern wir unsere eigenen Möglichkeiten und schärfen unser Ich gegenüber der Außenwelt: Wir werden als Individuen erkennbar. Damit lindert die Marke eine fundamentale Angst des Menschen: Die Einsamkeit. Als Gefühl gefürchtet, wirkt sie ökonomisch als zutiefst schöpferische Kraft in Gestalt der Marke – und ist deshalb nicht zu überwinden.

Dieses Buch hält spannende und überraschende Erkenntnisse für alle diejenigen bereit, die schon immer wissen wollten, warum Marken immer und überall zu finden sind.

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In eingängiger, prägnanter und oftmals humorvoller Weise beleuchtet dieses Buch die übergreifenden psychologischen Kräfte des „Kultursystems Marke“. Es lässt von Sigmund Freud über Erich Fromm bis hin zu Dagobert Duck klassische sozialpsychologische Denker, Wissenschaftler und Alltags-Philosophen zu Wort kommen. 

Die Marke taucht in allen Kulturen, Wirtschaftssystemen und über alle Zeitalter hinweg auf – sie ist der Dinosaurier der Ökonomie. Alles nur Manipulation? 

Die Lebenswirklichkeit beweist: Die Vorstellung eines rationalen „Verbrauchers“ ist falsch. Vielmehr wählen wir lustvoll aus den Möglichkeiten aus, die die Warenwelt uns bietet – egal ob Luxuslimousine oder Bio-Supermarkt. Die Entscheidung für eine Marke ist auch immer eine Aussage wie wir selbst gesehen werden wollen und vor allem welcher Gemeinschaft wir angehören: Lidl oder ALDI, BMW oder VW, Domestos oder Frosch. Indem wir uns für-oder-gegen bestimmte Waren und Dienstleistungen entscheiden, vergrößern wir unsere eigenen Möglichkeiten und schärfen unser Ich gegenüber der Außenwelt: Wir werden als Individuen erkennbar. Damit lindert die Marke eine fundamentale Angst des Menschen: Die Einsamkeit. Als Gefühl gefürchtet, wirkt sie ökonomisch als zutiefst schöpferische Kraft in Gestalt der Marke – und ist deshalb nicht zu überwinden.

Dieses Buch hält spannende und überraschende Erkenntnisse für alle diejenigen bereit, die schon immer wissen wollten, warum Marken immer und überall zu finden sind.

 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Practice and Principles in Therapeutic Colonoscopy by Oliver Errichiello
Cover of the book Geomagnetic Micropulsations by Oliver Errichiello
Cover of the book Mathematik für Ingenieure by Oliver Errichiello
Cover of the book Organometallic Reactions and Polymerization by Oliver Errichiello
Cover of the book Repetitorium Palliativmedizin by Oliver Errichiello
Cover of the book Wenn Eltern sich streiten by Oliver Errichiello
Cover of the book Sherrington by Oliver Errichiello
Cover of the book Minimal Neoplasia by Oliver Errichiello
Cover of the book Molecular Mechanisms in Legionella Pathogenesis by Oliver Errichiello
Cover of the book Occupational Cancer Epidemiology by Oliver Errichiello
Cover of the book Antiarrhythmic Drugs by Oliver Errichiello
Cover of the book Cement Replacement Materials by Oliver Errichiello
Cover of the book Histological Typing of Ovarian Tumours by Oliver Errichiello
Cover of the book Interpretation of Law in the Global World: From Particularism to a Universal Approach by Oliver Errichiello
Cover of the book eHealth in Deutschland by Oliver Errichiello
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy