Die Psychologie der Entscheidung

Eine Einführung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology, Personality
Cover of the book Die Psychologie der Entscheidung by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer ISBN: 9783662530382
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: October 7, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author: Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
ISBN: 9783662530382
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: October 7, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Menschen entscheiden, und erklärt, warum Menschen manchmal zu Beurteilungen und Entscheidungen kommen, die aus der Perspektive rationaler Entscheidungen nicht optimal sind. Das allgemein verständlich geschriebene Werk richtet sich an Studierende, an Wissenschaftler und an alle Leser, die an den psychologischen Prozessen interessiert sind, die unsere Urteile und Entscheidungen beeinflussen.

Leser lernen hier die wichtigsten psychologischen Theorien und Forschungsergebnisse der Entscheidungspsychologie kennen: Wie entstehen Präferenzen, wie gehen Menschen mit Zielkonflikten und mit Unsicherheit um, und welche Rolle spielen Emotion und Intuition beim Entscheiden. Auch erfahren Sie über Entscheidungen in interessanten Anwendungsfeldern: Entscheidungen an der Börse, im Cockpit und im Gesundheitswesen.

In dieser 4. Auflage wurden alle Kapitel komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Zwei zusätzliche Kapitel erweitern das Themenspektrum, zum einen geht es um die Rolle von Emotionen bei Entscheidungen, zum anderen um die Integration von Entscheidungsprozessen in übergreifende kognitive Theorien.

Die Entscheidungspsychologie ist Prüfungsstoff im Fach Allgemeine Psychologie, in der Sozialpsychologie und in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie spielt eine wesentliche Rolle in den Wirtschaftswissenschaften (Behavioral Economics) und in anderen Sozialwissenschaften wie der Soziologie und den politischen Wissenschaften. In Bereichen wie der Medizin und dem Gesundheitswesen oder bei der Analyse technischer und gesellschaftlicher Risiken finden entscheidungspsychologische Faktoren zunehmend Beachtung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Menschen entscheiden, und erklärt, warum Menschen manchmal zu Beurteilungen und Entscheidungen kommen, die aus der Perspektive rationaler Entscheidungen nicht optimal sind. Das allgemein verständlich geschriebene Werk richtet sich an Studierende, an Wissenschaftler und an alle Leser, die an den psychologischen Prozessen interessiert sind, die unsere Urteile und Entscheidungen beeinflussen.

Leser lernen hier die wichtigsten psychologischen Theorien und Forschungsergebnisse der Entscheidungspsychologie kennen: Wie entstehen Präferenzen, wie gehen Menschen mit Zielkonflikten und mit Unsicherheit um, und welche Rolle spielen Emotion und Intuition beim Entscheiden. Auch erfahren Sie über Entscheidungen in interessanten Anwendungsfeldern: Entscheidungen an der Börse, im Cockpit und im Gesundheitswesen.

In dieser 4. Auflage wurden alle Kapitel komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Zwei zusätzliche Kapitel erweitern das Themenspektrum, zum einen geht es um die Rolle von Emotionen bei Entscheidungen, zum anderen um die Integration von Entscheidungsprozessen in übergreifende kognitive Theorien.

Die Entscheidungspsychologie ist Prüfungsstoff im Fach Allgemeine Psychologie, in der Sozialpsychologie und in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie spielt eine wesentliche Rolle in den Wirtschaftswissenschaften (Behavioral Economics) und in anderen Sozialwissenschaften wie der Soziologie und den politischen Wissenschaften. In Bereichen wie der Medizin und dem Gesundheitswesen oder bei der Analyse technischer und gesellschaftlicher Risiken finden entscheidungspsychologische Faktoren zunehmend Beachtung.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book China 2030 by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Juristic Concept of the Validity of Statutory Law by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Brain Hypoxia by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Thoracic Surgery by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book China’s Macroeconomic Outlook by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Endosonography in Gastroenterology by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Regression by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Produktivitätsmanagement von Dienstleistungen by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Hypnosis in Anaesthesiology by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Brainstem Disorders by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Ganzheitliche Produktionssysteme by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Gynecological Tumors by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Terrestrial Heat Flow and the Lithosphere Structure by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Evaluation and Decision Models with Multiple Criteria by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
Cover of the book Revolution im Profifußball by Hans-Rüdiger Pfister, Helmut Jungermann, Katrin Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy