Stationenlernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Stationenlernen by Katrin Merten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Merten ISBN: 9783638245173
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Merten
ISBN: 9783638245173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: mit Erfolg, Universität zu Köln (Seminar für Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird in Zweiergruppen oder alleine kurz überlegt, welche Einzelheiten bereits über das Lernen an Stationen bekannt sind. Nach ca. fünf Minuten werden die Ergebnisse zusammengetragen. Dabei werden Aspekte wie Differenzierung, Selbstständigkeit, Laufplan (evt. über mehrere Tage), Möglichkeit verschiedener Sozialformen und Dynamik, individuelles, sukzessives sowie fächerübergreifendes Lernen angesprochen. Insgesamt wird diese Form des Schulunterrichts sehr positiv aufgefasst. Frau V.-B. macht uns nun auf weitere Besonderheiten des Stationenlernens aufmerksam. So sei es sehr wichtig, zunächst mit den Kindern die Regeln (freie Auswahl, kontinuierliche Fortführung einer gewählten Aufgabe über mehrere Tage u.s.w.) zu klären und alle Stationen vorab zu besprechen. Die offene Unterrichtsarbeit mittels Laufzetteln habe den Vorteil, dass den Schülern die freie Auswahl der Reihenfolge der Stationen überlassen bliebe und so eigenverantwortliche Arbeit ermöglicht werde. So könne Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit gefördert werden sowie handlungsorientiert, polysensorisch und lebensnah gearbeitet werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: mit Erfolg, Universität zu Köln (Seminar für Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird in Zweiergruppen oder alleine kurz überlegt, welche Einzelheiten bereits über das Lernen an Stationen bekannt sind. Nach ca. fünf Minuten werden die Ergebnisse zusammengetragen. Dabei werden Aspekte wie Differenzierung, Selbstständigkeit, Laufplan (evt. über mehrere Tage), Möglichkeit verschiedener Sozialformen und Dynamik, individuelles, sukzessives sowie fächerübergreifendes Lernen angesprochen. Insgesamt wird diese Form des Schulunterrichts sehr positiv aufgefasst. Frau V.-B. macht uns nun auf weitere Besonderheiten des Stationenlernens aufmerksam. So sei es sehr wichtig, zunächst mit den Kindern die Regeln (freie Auswahl, kontinuierliche Fortführung einer gewählten Aufgabe über mehrere Tage u.s.w.) zu klären und alle Stationen vorab zu besprechen. Die offene Unterrichtsarbeit mittels Laufzetteln habe den Vorteil, dass den Schülern die freie Auswahl der Reihenfolge der Stationen überlassen bliebe und so eigenverantwortliche Arbeit ermöglicht werde. So könne Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit gefördert werden sowie handlungsorientiert, polysensorisch und lebensnah gearbeitet werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Zeichen in Crolls 'Signaturis internis rerum' und bei Saussure by Katrin Merten
Cover of the book Theoretische Betrachtungen zu Terracinis Problem der Einheit des Sprachpunktes und ihre Übertragung auf den Atlante Linguistico della Sicilia (ALS) by Katrin Merten
Cover of the book Sucht und Abhängigkeit by Katrin Merten
Cover of the book With reference to relevant psychological theory and research critically discuss the factors which make social judgement of ourselves and others difficult by Katrin Merten
Cover of the book Erstellen eines Urlaubsformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Katrin Merten
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Katrin Merten
Cover of the book Ökumenisches Lernen - Interreligiöses Lernen by Katrin Merten
Cover of the book Romantische Wanderliteratur - kulturpsychologisch betrachtet by Katrin Merten
Cover of the book Die Universalgrammatik von Noam Chomsky by Katrin Merten
Cover of the book Das historische Ziel 'Binnenmarkt' by Katrin Merten
Cover of the book Regionalpolitische Implikationen der Neuen Ökonomischen Geographie by Katrin Merten
Cover of the book David Hume: Ein Traktat über die menschliche Natur by Katrin Merten
Cover of the book Angriffschlag und Block im Volleyball by Katrin Merten
Cover of the book Die europäische Kommission - Insitution und Aktualität by Katrin Merten
Cover of the book Storytelling im Englischunterricht der Primarstufe by Katrin Merten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy