Standortbilanz Lesebogen 65 Wirtschaftsförderung im volatilen Umfeld

Attraktivität, Bestandspflege, Innovationsstärke

Business & Finance, Economics
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 65 Wirtschaftsförderung im volatilen Umfeld by Jörg Becker, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783738647150
Publisher: BoD E-Short Publication: October 5, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783738647150
Publisher: BoD E-Short
Publication: October 5, 2015
Imprint:
Language: German
Es geht um das Bild des Standortes in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Entwicklung einer Standortstrategie bietet Anlass und Gelegenheit in sich zu gehen, um herauszufinden, wofür der Standort steht, dass der Standort gewissermaßen seine DNA identifiziert. Die Bestandspflege von bereits ansässigen Firmen ist genauso wichtig wie Neuansiedlungen. Mit der Zielsetzung "Kundenbindung" wird eine örtliche Zielgruppe von Unternehmen besonders angesprochen (man kümmert sich um die, die hier sind). Bei der Wirtschaftsförderung hinsichtlich Gewinnung neuer "Kunden" (Investoren, Wirtschaftsansiedlungen) bewegt sich die Kommune in einem zunehmend härter werdenden Wettbewerbsumfeld, d.h. die Akquisitionsschiene der Wirtschaftsförderung muss versuchen, ihr spezifisches Angebot aus einer Vielzahl konkurrierender Angebote herausragen zu lassen. Ein strategischer Eckpfeiler sind hierbei die jeweils spezifischen Standortvorteile. In der Praxis bedeutet dies die Konzentration auf eine begrenzte Anzahl von Aktivitäten sowie eine gezielte Pflege der für den Erfolg besonders wichtigen Standortfaktoren. Hierfür erlaubt eine Standortbilanz als zentrale Studie die ganzheitlich ausgerichtete Standortbestimmung auf lokaler wie auch regionaler Ebene. Also ein Instrument, mit dessen Hilfe der Standort eine Schärfung seines Profils (sowohl in der Breite als auch in der Tiefe der Darstellung) im überregionalen Benchmarking und Standortwettbewerb bewirken kann. Aus den Ergebnissen der Standortbilanz (beispielsweise einem Potenzial-Portfolio) können für den Standort fundierte, abstimmungsfähige Maßnahmen- und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Es geht um das Bild des Standortes in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Entwicklung einer Standortstrategie bietet Anlass und Gelegenheit in sich zu gehen, um herauszufinden, wofür der Standort steht, dass der Standort gewissermaßen seine DNA identifiziert. Die Bestandspflege von bereits ansässigen Firmen ist genauso wichtig wie Neuansiedlungen. Mit der Zielsetzung "Kundenbindung" wird eine örtliche Zielgruppe von Unternehmen besonders angesprochen (man kümmert sich um die, die hier sind). Bei der Wirtschaftsförderung hinsichtlich Gewinnung neuer "Kunden" (Investoren, Wirtschaftsansiedlungen) bewegt sich die Kommune in einem zunehmend härter werdenden Wettbewerbsumfeld, d.h. die Akquisitionsschiene der Wirtschaftsförderung muss versuchen, ihr spezifisches Angebot aus einer Vielzahl konkurrierender Angebote herausragen zu lassen. Ein strategischer Eckpfeiler sind hierbei die jeweils spezifischen Standortvorteile. In der Praxis bedeutet dies die Konzentration auf eine begrenzte Anzahl von Aktivitäten sowie eine gezielte Pflege der für den Erfolg besonders wichtigen Standortfaktoren. Hierfür erlaubt eine Standortbilanz als zentrale Studie die ganzheitlich ausgerichtete Standortbestimmung auf lokaler wie auch regionaler Ebene. Also ein Instrument, mit dessen Hilfe der Standort eine Schärfung seines Profils (sowohl in der Breite als auch in der Tiefe der Darstellung) im überregionalen Benchmarking und Standortwettbewerb bewirken kann. Aus den Ergebnissen der Standortbilanz (beispielsweise einem Potenzial-Portfolio) können für den Standort fundierte, abstimmungsfähige Maßnahmen- und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

More books from BoD E-Short

Cover of the book Der kleine Häwelmann - Hans Bär by Jörg Becker
Cover of the book ‘Les Femme fatales’. by Jörg Becker
Cover of the book Kleiner Kürbis by Jörg Becker
Cover of the book Die Sphinx by Jörg Becker
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 56 Alltags- und Vogelperspektiven by Jörg Becker
Cover of the book Rags Martin-Jones and the Pr-nce of W-les by Jörg Becker
Cover of the book Vorbereitet - 8 Tipps by Jörg Becker
Cover of the book Wo die Liebe hinspukt... by Jörg Becker
Cover of the book Discover Empuriabrava with Heinz Duthel by Jörg Becker
Cover of the book Bahnwärter Thiel by Jörg Becker
Cover of the book Rock TIFFANY by Jörg Becker
Cover of the book Live in Peace by Jörg Becker
Cover of the book Ausgewählte Mineralien und Fossilien von der Insel Gavdos. by Jörg Becker
Cover of the book Action auf dem Bauernhof - Teil 2 by Jörg Becker
Cover of the book Kurz und Horror by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy