Standortbilanz Lesebogen 22 Weg und Ziel

Meilensteine und Markierungen

Business & Finance, Economics
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 22 Weg und Ziel by Jörg Becker, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783734720741
Publisher: BoD E-Short Publication: August 5, 2014
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783734720741
Publisher: BoD E-Short
Publication: August 5, 2014
Imprint:
Language: German
Unter dem Stichwort „Public Management“ kann man heute viele bisher nur in der Unternehmenspraxis gängige Verfahren nun auch in der öffentlichen Verwaltung wiederfinden. Eventuell noch aus der Vergangenheit herreichende Berührungsängste gibt es kaum. Die verantwortlichen Standortakteure haben erkannt, dass es problematisch ist, die Zukunft ausschließlich als Fortschreibung der Vergangenheit zu sehen. Vielmehr besteht in Anbetracht der auf einen Standort einwirkenden internen und externen Einflussfaktoren die Notwendigkeit, schon heute die Voraussetzungen für zukünftige Standorterfolge zu erkennen und zu schaffen. Ein mit entsprechenden Instrumenten ausgestattetes Standortcontrolling wird somit gewissermaßen als Radarsystem mit Blick in die Zukunft eingesetzt: man richtet den Blick auf zukünftige Möglichkeiten und wählt hieraus bestimmte Szenarien zwecks gewollter Umwandlung in bestimmte Ziele aus. Unsicherheiten und Risiken sind gewissermaßen Bestandteil des Planungsprozesses. Eine hierfür geeignete Tool-Box sollte deshalb Hilfen für mögliche Wege und Schritte anbieten und Optionen vorschlagen können, die zu dem gewünschten Ziel führen. Planung als Vorausabwägen verschiedener Entscheidungsmöglichkeiten ist besonders auf der Standortebene heute mehr denn je unverzichtbar.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Unter dem Stichwort „Public Management“ kann man heute viele bisher nur in der Unternehmenspraxis gängige Verfahren nun auch in der öffentlichen Verwaltung wiederfinden. Eventuell noch aus der Vergangenheit herreichende Berührungsängste gibt es kaum. Die verantwortlichen Standortakteure haben erkannt, dass es problematisch ist, die Zukunft ausschließlich als Fortschreibung der Vergangenheit zu sehen. Vielmehr besteht in Anbetracht der auf einen Standort einwirkenden internen und externen Einflussfaktoren die Notwendigkeit, schon heute die Voraussetzungen für zukünftige Standorterfolge zu erkennen und zu schaffen. Ein mit entsprechenden Instrumenten ausgestattetes Standortcontrolling wird somit gewissermaßen als Radarsystem mit Blick in die Zukunft eingesetzt: man richtet den Blick auf zukünftige Möglichkeiten und wählt hieraus bestimmte Szenarien zwecks gewollter Umwandlung in bestimmte Ziele aus. Unsicherheiten und Risiken sind gewissermaßen Bestandteil des Planungsprozesses. Eine hierfür geeignete Tool-Box sollte deshalb Hilfen für mögliche Wege und Schritte anbieten und Optionen vorschlagen können, die zu dem gewünschten Ziel führen. Planung als Vorausabwägen verschiedener Entscheidungsmöglichkeiten ist besonders auf der Standortebene heute mehr denn je unverzichtbar.

More books from BoD E-Short

Cover of the book Weg oder Ziel by Jörg Becker
Cover of the book Das Moseltal um 1912 by Jörg Becker
Cover of the book Deep Family by Jörg Becker
Cover of the book Afternoon of an Author by Jörg Becker
Cover of the book More Than Just a House by Jörg Becker
Cover of the book Türöffner zum Glück by Jörg Becker
Cover of the book Bewaffneter Friede by Jörg Becker
Cover of the book Bulemanns Haus by Jörg Becker
Cover of the book Schneewittchen by Jörg Becker
Cover of the book Käuflich by Jörg Becker
Cover of the book Der nicht alltägliche Alltag der Frau Junggeblieben Teil 2 by Jörg Becker
Cover of the book Ein aussterbendes Volk baut Windräder by Jörg Becker
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 16 Existenzgründer und Ampel by Jörg Becker
Cover of the book Das tapfere Schneiderlein by Jörg Becker
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 12 Kompetenz und Planung by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy