Stahlstiche

33 Einreden aus 35 Jahren

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Stahlstiche by Fritz J. Raddatz, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fritz J. Raddatz ISBN: 9783644034013
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: September 20, 2013
Imprint: Language: German
Author: Fritz J. Raddatz
ISBN: 9783644034013
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: September 20, 2013
Imprint:
Language: German

Glosse und Buchbesprechung, Essay, Portrait und Interview – die Formen, derer sich Fritz J. Raddatz journalistisch bedient, sind so vielfältig wie seine Tonarten und Interessen, und so eröffnet "Stahlstiche" ein Spektrum, in dem sich das ganze 20. Jahrhundert mit seinen Erfahrungen wiederfindet. Politische Ideen, Literatur und Kunst: der Weltkrieg und das Verhältnis der beiden deutschen Staaten, die Rolle Brechts und die Kontroversen um Grass, Apartheid, Pazifismus, Wiedervereinigung ... Aus der Fülle der Themen sind eine Reihe klassischer Zeitungsstücke aus der Glanzzeit des deutschen Feuilletons hervorgegangen, Stücke, wie nur Raddatz sie schreiben konnte. Hat ein anderer Journalist die Wiedervereinigung so begleitet wie er, isoliert innerhalb der Linken, zugleich hellsichtiger im politischen Urteil durch die eigenen Erfahrungen in Ostberlin? Hat ein anderer so entschieden nach zwanzig Jahren moralische Bilanz gezogen? Gibt es noch Interviews wie die, die Fritz J. Raddatz mit Nadine Gordimer oder Alfred Hrdlicka geführt hat? Das Buch faßt Raddatz' publizistische Arbeit aus dreieinhalb Jahrzehnten zusammen und dokumentiert damit eines der großen journalistischen Lebenswerke der Nachkriegszeit. Als solches tritt es neben die 2010 erschienenen, vielfach gefeierten Tagebücher von Fritz J. Raddatz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Glosse und Buchbesprechung, Essay, Portrait und Interview – die Formen, derer sich Fritz J. Raddatz journalistisch bedient, sind so vielfältig wie seine Tonarten und Interessen, und so eröffnet "Stahlstiche" ein Spektrum, in dem sich das ganze 20. Jahrhundert mit seinen Erfahrungen wiederfindet. Politische Ideen, Literatur und Kunst: der Weltkrieg und das Verhältnis der beiden deutschen Staaten, die Rolle Brechts und die Kontroversen um Grass, Apartheid, Pazifismus, Wiedervereinigung ... Aus der Fülle der Themen sind eine Reihe klassischer Zeitungsstücke aus der Glanzzeit des deutschen Feuilletons hervorgegangen, Stücke, wie nur Raddatz sie schreiben konnte. Hat ein anderer Journalist die Wiedervereinigung so begleitet wie er, isoliert innerhalb der Linken, zugleich hellsichtiger im politischen Urteil durch die eigenen Erfahrungen in Ostberlin? Hat ein anderer so entschieden nach zwanzig Jahren moralische Bilanz gezogen? Gibt es noch Interviews wie die, die Fritz J. Raddatz mit Nadine Gordimer oder Alfred Hrdlicka geführt hat? Das Buch faßt Raddatz' publizistische Arbeit aus dreieinhalb Jahrzehnten zusammen und dokumentiert damit eines der großen journalistischen Lebenswerke der Nachkriegszeit. Als solches tritt es neben die 2010 erschienenen, vielfach gefeierten Tagebücher von Fritz J. Raddatz.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Hinter Sibirien by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Eigentor by Fritz J. Raddatz
Cover of the book In meinem kleinen Land by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Furcht by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Das Blut der anderen by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Der leere Spiegel by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Wolkenkönigin by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Terror-Tantchen by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Wassermanns Zorn by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Zeichen im Schnee by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Vom Libero zur Doppelsechs by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Nora oder Ein Puppenhaus by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Partitur des Todes by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Nacht des Orakels by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Die Bakchen (Pussy Riot) by Fritz J. Raddatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy