Der Schatten des Fotografen

Bilder und ihre Wirklichkeit

Nonfiction, Art & Architecture, Photography, Pictorials, Collections, Catalogues & Exhibitions
Cover of the book Der Schatten des Fotografen by Helmut Lethen, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helmut Lethen ISBN: 9783644119116
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: April 2, 2014
Imprint: Language: German
Author: Helmut Lethen
ISBN: 9783644119116
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: April 2, 2014
Imprint:
Language: German

Das Foto eines vertrauten Menschen kann uns berühren "wie das Licht eines Sterns" (Roland Barthes); die Bilder flüchtender Kinder führen die Schrecken des Krieges geradezu schmerzhaft vor Augen. Wie kommt es, dass Fotos eine so ungeheure Wirkung auf uns haben? Wie viel Wirklichkeit steckt in oder hinter den Bildern? Helmut Lethen geht diesen Fragen auf einem Streifzug durch die Kunst- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts nach: Er zeigt uns am Beispiel der berühmten Fotografien Robert Capas von der Landung in der Normandie, wie aus Bildern Geschichtszeichen werden; er folgt gebannt den Performances von Marina Abramović, in denen Kunst und Wirklichkeit verschmelzen; er vertieft sich in das ironische Zeichenspiel des Konzeptkünstlers Bruce Nauman, das jede Realität dahinter verschwinden lässt; er entdeckt in idyllisch anmutenden Bildern jene totale Verlassenheit, die ihn bereits als Kind erschreckte. Lethen erläutert, was Bilder sind und was sie vermögen, ohne dabei die Wirklichkeit hinter ihnen preiszugeben. Ein eindringliches Plädoyer und eine Schule des Sehens in einer unübersichtlichen Zeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Foto eines vertrauten Menschen kann uns berühren "wie das Licht eines Sterns" (Roland Barthes); die Bilder flüchtender Kinder führen die Schrecken des Krieges geradezu schmerzhaft vor Augen. Wie kommt es, dass Fotos eine so ungeheure Wirkung auf uns haben? Wie viel Wirklichkeit steckt in oder hinter den Bildern? Helmut Lethen geht diesen Fragen auf einem Streifzug durch die Kunst- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts nach: Er zeigt uns am Beispiel der berühmten Fotografien Robert Capas von der Landung in der Normandie, wie aus Bildern Geschichtszeichen werden; er folgt gebannt den Performances von Marina Abramović, in denen Kunst und Wirklichkeit verschmelzen; er vertieft sich in das ironische Zeichenspiel des Konzeptkünstlers Bruce Nauman, das jede Realität dahinter verschwinden lässt; er entdeckt in idyllisch anmutenden Bildern jene totale Verlassenheit, die ihn bereits als Kind erschreckte. Lethen erläutert, was Bilder sind und was sie vermögen, ohne dabei die Wirklichkeit hinter ihnen preiszugeben. Ein eindringliches Plädoyer und eine Schule des Sehens in einer unübersichtlichen Zeit.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Sommerblau by Helmut Lethen
Cover of the book Das letzte Königreich / Der weiße Reiter by Helmut Lethen
Cover of the book Arbeit und Struktur by Helmut Lethen
Cover of the book Sag mir, wo die Mädchen sind by Helmut Lethen
Cover of the book Die Stunde der Asiaten by Helmut Lethen
Cover of the book Das Herz der Zeit: Die unsichtbare Stadt by Helmut Lethen
Cover of the book Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann by Helmut Lethen
Cover of the book 4 3 2 1 by Helmut Lethen
Cover of the book Schicksal Afrika by Helmut Lethen
Cover of the book Die Welt, die ist ein Irrenhaus und hier ist die Zentrale by Helmut Lethen
Cover of the book Luther by Helmut Lethen
Cover of the book Schlank aus eigener Kraft by Helmut Lethen
Cover of the book Höllenknecht by Helmut Lethen
Cover of the book Ligas Welt by Helmut Lethen
Cover of the book Menschen mit Problemen (I-III) by Helmut Lethen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy