Die Zerreißprobe

Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Minority Studies
Cover of the book Die Zerreißprobe by Lamya Kaddor, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lamya Kaddor ISBN: 9783644123113
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: September 21, 2016
Imprint: Language: German
Author: Lamya Kaddor
ISBN: 9783644123113
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: September 21, 2016
Imprint:
Language: German

Verlernen wir die Demokratie? Alle reden davon, wie Flüchtlinge, Einwanderer sich integrieren können – Lamya Kaddor dreht die Frage um: Muss sich nicht auch die Mehrheitsgesellschaft ändern? Geht es nicht für alle darum, liberale Grundsätze zu leben? Mit Sorge beobachtet Kaddor, dass die Angst vor den Flüchtlingen, dem Islam, die Demokratie in Deutschland schwächt; dass sich Denkweisen etablieren, für die die Beschränkung der Freiheit zugunsten einer angeblichen Sicherheit legitim ist. Wer hinnimmt, dass Nordafrikanern der Zutritt zu Schwimmbädern verwehrt wird, läuft Gefahr, bald auch über die Beschränkung ganz anderer, fundamentaler Rechte sprechen zu müssen. Umgekehrt gilt, dass keine Ideologie, keine Weltanschauung über unserem Grundgesetz stehen darf: Auch hier droht der Demokratie in Deutschland Gefahr. Die "Verfassungspatriotin" Lamya Kaddor ist Tag für Tag mit der Integrationswirklichkeit konfrontiert; sie sieht, welche Probleme, aber auch Chancen auf die deutsche Gesellschaft zukommen. Eines ist für sie klar: Wir brauchen ein neues deutsches Wir. Und wir müssen uns mehr über Identität und Integration unterhalten, weniger über Religion. Dieses Buch ist ein streitbarer, ganz persönlicher Bericht – ein Blick auf die Gesellschaft von einer Deutschen mit syrischen Wurzeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Verlernen wir die Demokratie? Alle reden davon, wie Flüchtlinge, Einwanderer sich integrieren können – Lamya Kaddor dreht die Frage um: Muss sich nicht auch die Mehrheitsgesellschaft ändern? Geht es nicht für alle darum, liberale Grundsätze zu leben? Mit Sorge beobachtet Kaddor, dass die Angst vor den Flüchtlingen, dem Islam, die Demokratie in Deutschland schwächt; dass sich Denkweisen etablieren, für die die Beschränkung der Freiheit zugunsten einer angeblichen Sicherheit legitim ist. Wer hinnimmt, dass Nordafrikanern der Zutritt zu Schwimmbädern verwehrt wird, läuft Gefahr, bald auch über die Beschränkung ganz anderer, fundamentaler Rechte sprechen zu müssen. Umgekehrt gilt, dass keine Ideologie, keine Weltanschauung über unserem Grundgesetz stehen darf: Auch hier droht der Demokratie in Deutschland Gefahr. Die "Verfassungspatriotin" Lamya Kaddor ist Tag für Tag mit der Integrationswirklichkeit konfrontiert; sie sieht, welche Probleme, aber auch Chancen auf die deutsche Gesellschaft zukommen. Eines ist für sie klar: Wir brauchen ein neues deutsches Wir. Und wir müssen uns mehr über Identität und Integration unterhalten, weniger über Religion. Dieses Buch ist ein streitbarer, ganz persönlicher Bericht – ein Blick auf die Gesellschaft von einer Deutschen mit syrischen Wurzeln.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Mord by Lamya Kaddor
Cover of the book Lexikon des Unwissens by Lamya Kaddor
Cover of the book Vollblondige Businen by Lamya Kaddor
Cover of the book Gangster in der Aula by Lamya Kaddor
Cover of the book Berlin - Moskau by Lamya Kaddor
Cover of the book Kein Wort zu Mutti! by Lamya Kaddor
Cover of the book Die All-inclusive-Lüge by Lamya Kaddor
Cover of the book Mein Ein und Alles by Lamya Kaddor
Cover of the book Superheldin 21 by Lamya Kaddor
Cover of the book Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags by Lamya Kaddor
Cover of the book SMS für dich/Herz an Herz/Ein Tag und eine Nacht by Lamya Kaddor
Cover of the book Die Ärztin: Das Licht der Welt by Lamya Kaddor
Cover of the book Martin Luther by Lamya Kaddor
Cover of the book Lügen lesen by Lamya Kaddor
Cover of the book Der lange Schatten by Lamya Kaddor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy