Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter by Fränzi Meili, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fränzi Meili ISBN: 9783638385695
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fränzi Meili
ISBN: 9783638385695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: sehr gut, Universität Zürich, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Ablauf dieser Hausarbeit stützt sich hauptsächlich auf das Vorlesungsskript von Professor H.-C. Steinhausen. Ich versuche einen Überblick über Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalters zu geben. Es ist jedoch nicht möglich, in diesem Umfang der Arbeit auf einzelne Themen näher einzugehen und es erfordert eine Auswahl von Schwerpunkten. Mein Interesse richtet sich schwerpunktmässig auf die Störungen im Kindesalter. Im ersten Teil und als einer der wichtigsten Punkte dieser Arbeit möchte ich die Begriffsbestimmungen von Dissozialität, Delinquenz und Verwahrlosung näher erläutern. Mit exakten Umschreibungen und Fallbeispielen sollen diese Begriffe klar gegeneinander abgegrenzt werden. Anschliessend werden die Begriffe 'Verhaltensauffälligkeit' und 'Verhaltensstörungen' definiert und diskutiert. Danach wird kurz auf die Klassifikation nach ICD-10 sowie auf die Differenzialdiagnose eingegangen. Der letzte Punkt der Störungen des Sozialverhaltens im Kindesalter bildet die Ätiologie und Epidemiologie. Im zweiten Teil dieser Hausarbeit sollen die Störungen im Jugendalter zusammenfassend erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf dem klinischen Teil und den Therapie - und Behandlungsmethoden. Ich versuche einen Einblick in die verschiedenen Interventionskonzepte zu geben. Dabei soll eine kombinierte Behandlung an einem Fallbeispiel genauer aufgezeigt werden. Zum Thema Störungen des Sozialverhaltens wird in einer Fülle von Büchern beschrieben. Diese Hausarbeit beschränkt sich auf eine Auswahl dieses grossen Themakomplexes. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: sehr gut, Universität Zürich, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Ablauf dieser Hausarbeit stützt sich hauptsächlich auf das Vorlesungsskript von Professor H.-C. Steinhausen. Ich versuche einen Überblick über Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalters zu geben. Es ist jedoch nicht möglich, in diesem Umfang der Arbeit auf einzelne Themen näher einzugehen und es erfordert eine Auswahl von Schwerpunkten. Mein Interesse richtet sich schwerpunktmässig auf die Störungen im Kindesalter. Im ersten Teil und als einer der wichtigsten Punkte dieser Arbeit möchte ich die Begriffsbestimmungen von Dissozialität, Delinquenz und Verwahrlosung näher erläutern. Mit exakten Umschreibungen und Fallbeispielen sollen diese Begriffe klar gegeneinander abgegrenzt werden. Anschliessend werden die Begriffe 'Verhaltensauffälligkeit' und 'Verhaltensstörungen' definiert und diskutiert. Danach wird kurz auf die Klassifikation nach ICD-10 sowie auf die Differenzialdiagnose eingegangen. Der letzte Punkt der Störungen des Sozialverhaltens im Kindesalter bildet die Ätiologie und Epidemiologie. Im zweiten Teil dieser Hausarbeit sollen die Störungen im Jugendalter zusammenfassend erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf dem klinischen Teil und den Therapie - und Behandlungsmethoden. Ich versuche einen Einblick in die verschiedenen Interventionskonzepte zu geben. Dabei soll eine kombinierte Behandlung an einem Fallbeispiel genauer aufgezeigt werden. Zum Thema Störungen des Sozialverhaltens wird in einer Fülle von Büchern beschrieben. Diese Hausarbeit beschränkt sich auf eine Auswahl dieses grossen Themakomplexes. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geistig behinderte Frauen als Mütter. Ihr Leben, unsere Vorurteile, gemeinsame Wege by Fränzi Meili
Cover of the book Die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Rechtsprechung des EuGH by Fränzi Meili
Cover of the book Umweltcontrolling. Umweltmanagementsysteme, Ökobilanzen und Umweltkennzahlen by Fränzi Meili
Cover of the book Die Übersetzung deutscher Nominalkomposita by Fränzi Meili
Cover of the book Herstellung und Verwendung des Allrounders Kunststoff by Fränzi Meili
Cover of the book Reintegration von Soldaten und Vertriebenen des Bürgerkrieges in Angola by Fränzi Meili
Cover of the book Bericht über ein achtwöchiges Praktikum im 'Jugendtreff G-West' by Fränzi Meili
Cover of the book Sind Unternehmen der Energieerzeugung nach dem Umweltinformationsgesetz informationspflichtig? by Fränzi Meili
Cover of the book Analyse und Vergleich des Früh- und Spätwerkes Michelangelos am Beispiel der römischen und florentinischen Pietà by Fränzi Meili
Cover of the book Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie by Fränzi Meili
Cover of the book Vom Sprachrohr einer Generation zur Rockoper 'Tommy' - Die britische Band 'The Who' in den 60er Jahren by Fränzi Meili
Cover of the book Separation als vorteilhafte Akkulturationsstrategie? Analyse an den Fallbeispielen der Vietnamesen in New Orleans und den Punjabis in Kalifornien by Fränzi Meili
Cover of the book Der Begriff der Religion in Nishida Kitaros 'Zen no Kenkyu' by Fränzi Meili
Cover of the book Michelangelos frühe monumentale Skulpturen: Bacchus - David - Matthäus by Fränzi Meili
Cover of the book Die Bedeutung des Einstiegs im Erdkundeunterricht by Fränzi Meili
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy